Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (36 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum | Drittes Reich | Judaica 

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/2. Buch. Der vollendete Feudalstaat/5. Kapitel. Die normannische Kriegsverfassung in England/Literatur und Zahlen-Berechnungen [Geschichte]

... Kriegsverfassung bildet die »General Introduction of Domesday Book«; accompanied by Indexes etc. by Sir HENRY ELLIS. In two volumes. London 1833. ... ... and Beyond« 1897. Sehr wertvoll ist ferner »Domesday and Feudal Statistics« by A. H. INMAN. London 1900. GNEIST ... ... annehmen will, während INMAN (S. 68) als »capital tenants by knight service« nur 300 rechnet. ...

Volltext Geschichte: Literatur und Zahlen-Berechnungen. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3, S. 188-191.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/4. Teil. Die Neuzeit/Fußnoten [Geschichte]

... stat, die ons te passe komt en oock noyt by de Princen van Orangien gebruyckt is gew est ... ... niet anders als fantasien, die man oy't papier stelt, die noyt by eenigh Offizier of Soldaet konnen in't werck gestelt worden, ja by de Auteurs selfs's niet, dewelcke niet Jcarus so hoogh wissen vliegen ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 4.
Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/Fußnoten

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/Fußnoten [Geschichte]

... mediaeval military history, based on original documents by John E. Morris, M. A. formerly Demy of Magdalen College, ... ... Tagsatzung vom 15. Mai (Eidg. Abschr. II, 593) werden nur »by fünfzig Mann Tote« angegeben. Dasselbe Protokoll behauptet aber, daß 1500 oder ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Zweites Buch/Zehntes Kapitel/4. [Geschichte]

IV Die Eröffnung des Landtags stand unmittelbar nach unsrer Ankunft in Berlin ... ... of outrageous fortune, Or to take arms against a sea of troubles, And by opposing end them? – erinnern, wenn man dasselbe aus dem Zweifel in ...

Volltext Geschichte: 4.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 324-329.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Zweite Epoche. Die Blütezeit/8. Kapitel. David

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Zweite Epoche. Die Blütezeit/8. Kapitel. David [Geschichte]

8. Kapitel. David. (Fortsetzung.) Davids Kriege und Siege ... ... the others from the occident of its being short-lived, has rarely been sized by historians.. to recognise the real greatness of the Hebrew kingdom. It remained for ...

Volltext Geschichte: 8. Kapitel. David. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1908], Band 1, S. 272.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/7. Buch. Cäsar/1. Kapitel. Einleitung [Geschichte]

Erstes Kapitel. Einleitung. Wir haben bisher vorzugsweise die Methode verfolgt, ... ... um das Manuskript in die Druckerei zu schicken, gelangt noch »Caesars conquest of Gaule by T. Rice Holmes«, London 1899, 845 Seiten, in meine Hände. Es ...

Volltext Geschichte: 1. Kapitel. Einleitung. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1, S. 489-495.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachtzehnter Tag. Mittwoch, 1. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Bevor wir mit dem Fall des Angeklagten Schacht fortfahren, ... ... his back, with an agreement among the nations for adequate policing of the plan by a neutral state. Schacht literally jumped at the idea. He said: ›That ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 12, S. 502-540.
Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Erste Abteilung: Die Zeit der ägyptischen Großmacht/Fußnoten

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Erste Abteilung: Die Zeit der ägyptischen Großmacht/Fußnoten [Geschichte]

Fußnoten 1 Ich zitiere die Photographien nach dem von mir in den ... ... und sonst. 9 Sardis Vol. VI, Lydian Inscriptions Part I by ENNO LITTMANN, 1916. 10 Von den wahrscheinlich erst im 12 ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 2/1.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertundneunzehnter Tag. Donnerstag, 2. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... SCHACHT: All correct and I stand by that today. (So war es, und ich stehe auch heute noch ... ... Aufrüstung«, wie Sie selbst gesagt haben. SCHACHT: And I say also by means of armament, it was one of the means. (Und ich ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachtundzwanzigster Tag. Montag, 13. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. FLOTTENRICHTER KRANZBÜHLER: Mit Erlaubnis des Tribunals möchte ich meine restlichen ... ... our submarines were relaxed. As I told the House, all German ships by day and all ships by night were to be sunk as opportunity served.« (»Wir beschränken deshalb ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 484-516.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachtundsiebzigster Tag. Montag, 15. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. GERICHTSMARSCHALL: Darf ich dem Gerichtshof mitteilen, daß der Angeklagte Ribbentrop ... ... Germany have allied themselves with the Nationalsocialist movement in the hope of tempering its radicalism by their action within rather than without the party.« »Seit der Wahl ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 18, S. 281-317.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachtundsiebzigster Tag. Montag, 15. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. DR. DIX: Ich hatte abgeschlossen mit der Würdigung der Beweiswerte ... ... vessels belligerent war ships whether surface or submarine, and belligerent military aircraft are governed by the rules applicable to their action with regard to enemy warships.« Diese ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 18.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzweiundachtzigster Tag. Freitag, 19. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... der »reasonable« ist, der »unaccompanied by negligence« ist. Wenn etwa jener Posten vorschnell und ohne genügende Orientierung geschossen ... ... from positive law, or it may be to do a thing merely prohibited by statute or by common law, or both elements of intention may coexist ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 19, S. 46-96.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhunderteinundsiebzigster Tag. Donnerstag, 4. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... and Public Papers, 1917-1924 (ed. by Ray Stannard Baker and William E. Dodd), New York 1927. ... ... . 778 seq.). 11 Vgl. auch Memorandum on the Signature by His Majesty's Government in the United Kingdom of the Optional Clause of ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 17, S. 538.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertneunundsiebzigster Tag. Dienstag, 16. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... warfare, the rules for which are dignified by the name of International Law.« 9 De jure pacis ... ... 17 Grenfell, The Art of the Admiral, London 1937, Seite 45 »By the early part of 1918, the civil population of Germany, was in ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 18.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechsundzwanzigster Tag. Freitag, 10. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. SIR DAVID MAXWELL-FYFE: Angeklagter! Sie hatten jetzt Gelegenheit, ... ... . Dampfer zeigt ›Nichtverstanden‹, versucht in Regenböen zu entkommen und macht SOS, ›Chased by submarine‹! und Standort. Mit F. T. und Morselaterne ›Stop‹ ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 412-454.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertfünfundzwanzigster Tag. Donnerstag, 9. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... attack her providing I am not being attacked by ship or air force.« (»Jedes Schiff, das der schiffbrüchigen Laconia ... ... feindlicher Schiffe und ihrer Besatzungen...« FLOTTENRICHTER KRANZBÜHLER: Es muß wohl heißen »by«, Herr Präsident, nicht »after«. DÖNITZ: Diese Eintragung im Kriegstagebuch ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 297-329.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertneunundsiebzigster Tag. Dienstag, 16. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. FLOTTENRICHTER KRANZBÜHLER: Ich sprach vor der Pause über die Tatsache, daß ... ... Mullins, The Leipzig Trials, London 1921. »The War Criminals' Trials were demanded by an angry public rather than by statesmen or the fighting Services. Had the public opinion of 1919 had its ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 18.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhunderteinundsiebzigster Tag. Donnerstag, 4. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. PROF. DR. EXNER: Ich verlese zunächst den Brief vom ... ... agreement between two or more persons for accomplishing an unlawful end or a lawful end by unlawful means.« Ähnliche Definitionen kehren immer wieder. Das Charakteristische sind zwei Punkte: ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 17, S. 538-560.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Zweite Epoche. Die Blütezeit/Noten/13. Die Eroberung der Burg Zion

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Zweite Epoche. Die Blütezeit/Noten/13. Die Eroberung der Burg Zion [Geschichte]

... Warren 1871. Die andere Jerusalem, the city of Herod and Saladin, by Walter and E. H. Palmer 1871. und die dritte ... ... , being an account of the different expeditions sent out to the holy Land by the Comittee of Palestine-Exploration-Fund since 1865, London 1873 ...

Volltext Geschichte: 13. Die Eroberung der Burg Zion. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1908], Band 1, S. 409-416.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon