Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (159 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum | Drittes Reich | Judaica 

Ranke, Leopold von/Zur eigenen Lebensgeschichte/Vorrede [Geschichte]

Vorrede. Mit dem vorliegenden Doppelbande findet die Ausgabe der sämmtlichen Werke Leopold v. ... ... etwa doch von an sich geringhaltigeren Stücken darin findet, möge man mit der Absicht entschuldigen, die in den wichtigeren Schreiben berührten Verhältnisse, persönlicher oder sachlicher Natur, in ...

Volltext Geschichte: Vorrede. Ranke, Leopold von: Zur eigenen Lebensgeschichte. Leipzig 1890.

Pöhlmann, Robert von/Geschichte der sozialen Frage/Vorworte/Fußnoten [Geschichte]

Fußnoten 1 Vgl. die Abhandlung »Zur Methodik der Geschichte des ... ... errangen, einen einheitlichen Begriff zu finden. Dieser unfertige Zustand auf dogmengeschichtlichem Gebiete mag es entschuldigen, wenn auch die hier zugrunde gelegte Auffassung des Sozialismus als des Inbegriffes der ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Robert von Pöhlmann: Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt, München 1925, Bd. 1.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/4. Teil. Die Neuzeit/Fußnoten [Geschichte]

Fußnoten. 1 Die maßgebende Monographie ist »Die Schlacht bei Guinegate« ... ... Unvorsichtigkeit so groß finden wollen, daß sie »kaum zu erklären, geschweige denn zu entschuldigen« sei. Die Erklärung ist gefunden in der Untersuchung von LUDWIG MOLLWO, Marburger ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 4.

Der Nürnberger Prozeß/Vorbereitende Verhandlungen/Mittwoch, 14. November 1945 [Geschichte]

... werde, dem Prozeß beizuwohnen. Es bestand die Absicht, daß... VORSITZENDER: Entschuldigen Sie meine Unterbrechung, Herr Justice Jackson. Die Worte, die ich gerade ... ... die Wiederaufrüstung Deutschlands förderten, damit es seinen Angriff fortsetzen könnte. VORSITZENDER: Entschuldigen Sie. Sie haben, wie mir scheint, die Frage nicht ...

Volltext Geschichte: Mittwoch, 14. November 1945. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 2, S. 7-27.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Erster Band/Vorrede zu der zweiten Auflage [Geschichte]

Vorrede zu der zweiten Auflage Die neue Auflage der Römischen Geschichte weicht ... ... ähnliche Aufgaben zu lösen unternommen hat, wird es sich zu erklären und also zu entschuldigen wissen, daß es solcher Nachholungen bedurfte. Auf jeden Fall hat der Verfasser es ...

Volltext Geschichte: Vorrede zu der zweiten Auflage. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1923, Bd. 1, S. V5-VII7.

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Vorworte]/[Vorworte zu Band 4]/Vorwort zur zweiten Auflage [Geschichte]

Vorwort zur zweiten Auflage. Für meine Leser will ich mit diesem Vorworte nur ... ... mein Beginnen, mit einem wenig beachteten und wenig beliebten Stoffe aufzutreten, so ziemlich erst entschuldigen. Seit dieser Zeit ist gerade diese Partie der jüdischen Geschichte, wenigstens ein Teil ...

Volltext Geschichte: Vorwort zur zweiten Auflage. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1908, Band 4, S. V5-VI6.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Neunter Tag. Freitag, 30. November 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Ja, Oberst Amen. [Zeuge Lahousen nimmt ... ... allen Besprechungen die Zusammenarbeit oder die Koordination zum Ausdruck gekommen ist. GENERAL RUDENKO: Entschuldigen Sie, haben Sie diese Information in privaten oder offiziellen Besprechungen oder Konferenzen erhalten? ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Fünfzigster Tag. Montag, 4. Februar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. GERICHTSMARSCHALL: Hoher Gerichtshof! Ich teile mit, daß der Angeklagte ... ... bewiesen werden, da ich für diese Fragen einen Zeugen vorgeladen habe. Ich bitte zu entschuldigen, daß die Anhänge nicht tatsächlich mit dem Dokument vorgelegt wurden; ich werde, ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 6, S. 556-588.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Fünfzigster Tag. Montag, 4. Februar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. GERICHTSMARSCHALL: Ich möchte dem Hohen Gerichtshof mitteilen, daß der Angeklagte ... ... eine sehr heftige Diskussion. Die Offiziere riefen: »Diese Schweine von Belgiern« – bitte entschuldigen Sie den Ausdruck, er wurde aber gebraucht – »haben doch diese Inschrift in ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 7.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Achter Tag. Donnerstag, 29. November 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. MR. ALDERMAN: Hoher Gerichtshof! Eine Stunde nach der Unterhaltung ... ... Seyß-Inquart: Ja. Göring: Also alles Gute, Heil Hitler!« Entschuldigen Sie bitte meinen Irrtum, die Unterhaltung fand nicht um 11 Uhr statt, ich ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 2, S. 461-480.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Sechzigster Tag. Freitag, 15. Februar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. OBERJUSTIZRAT SMIRNOW: Entsprechend Ihren Weisungen, Herr Vorsitzender, lasse ich ... ... Der Text dieser Bekanntmachung lautet wie folgt: – Ich bitte den Gerichtshof, mich zu entschuldigen, da die Übersetzung, die ich hier habe, vielleicht nicht sehr gut ist, ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 7, S. 534-567.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Achtzehnter Tag. Mittwoch, 12. Dezember 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Der Gerichtshof wird die Sitzung heute um 12.30 ... ... nicht genannt. MR. DODD: Es hat keine PS-Nummer. VORSITZENDER: Entschuldigen Sie bitte. Ist dem Verteidiger Rosenbergs eine Abschrift zur Verfügung gestellt worden? ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3, S. 465-500.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhunderterster Tag. Samstag, 6. April 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. GENERAL RUDENKO: Angeklagter Keitel! Ich werde Sie über den Befehl ... ... Todesurteile auszusprechen. Man sagt mir hier, daß ein »Summary Court«... VORSITZENDER: Entschuldigen Sie, Dr. Nelte, ich habe diese Frage nicht gestellt. Die Frage lautete ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 11.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachter Tag. Montag, 15. April 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. GERICHTSMARSCHALL: Hoher Gerichtshof! Es ist berichtet worden, daß der ... ... diese Hinrichtungsbefehle, die, wie Sie aussagten, unterzeichnet waren von... DR. STEINBAUER: Entschuldigen Sie, Herr Präsident, es wurden hier Urkunden vorgelegt und der Zeuge über den ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 11, S. 438-472.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einundsiebzigster Tag. Freitag, 1. März 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... der Vorsitzende bereits gesagt hat. Sie werden entschuldigen, wenn ich ein oder zwei solcher Fragen wiederhole. Die meisten beziehen sich ... ... hörte, würde ich sie nicht glauben; aber vielleicht... MR. BIDDLE: Entschuldigen Sie. Obwohl Sie als Prüfstein die Kenntnis annehmen, würden Sie den Angeklagten ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 8, S. 476-517.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Vierzehnter Tag. Donnerstag, 6. Dezember 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Der Gerichtshof hat eine dringende Bitte von der Verteidigung ... ... . VORSITZENDER: Weisungen von Hitler und Keitel, Kriegsvorbereitung. OBERSTLEUTNANT GRIFFITH-JONES: Entschuldigen Sie bitte; nein, das ist es nicht. Das Dokument beginnt nach den ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3, S. 237-273.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Achtundsiebzigster Tag. Montag, 11. März 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Dr. Laternser, hatten Sie Ihre Vernehmung beendet? ... ... MILCH: Jawohl, aber es gab keine Möglichkeit auf diesem Wege, sich irgendwie zu entschuldigen, wenn man nicht wirklich krank gewesen wäre. Früher war es üblich, daß ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 9, S. 71-115.

Ebers, Georg/Die Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne/Die Revolutionszeit/Vor der Revolution [Geschichte]

Vor der Revolution. Am 18. März. dem Tage der Berliner Straßenkämpfe ... ... , zu sterben, als sich ungestraft beschimpfen zu lassen, verstehen und sie darum zu entschuldigen suchen, wenn sie, außer sich gebracht, der Hand, die nach dem Degengriff ...

Volltext Geschichte: Vor der Revolution. Ebers, Georg: Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne. In: Gesammelte Werke, 25. Band, Stuttgart, Leipzig, Berlin [um 1895]., S. 136.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Achtundsiebzigster Tag. Montag, 11. März 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. JUSTICE JACKSON: Ich möchte einige Fragen an Sie richten über ... ... die Auffassung Hitlers, die er als die seine geäußert hatte. GENERAL RUDENKO: Entschuldigen Sie bitte. Soviel ich verstehen kann, glaubten weder Göring noch Sie an die ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 9, S. 115-155.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Achtundachtzigster Tag. Freitag, 22. März 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. DR. SERVATIUS: Herr Präsident! Mir ist gestern die Übersetzung ... ... Differenzen, sondern um zeitliche Differenzen. GENERAL RUDENKO: Das haben Sie bereits gesagt. Entschuldigen Sie bitte, ich will nicht, daß Sie sich über dieses Thema langer verbreiten ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 9, S. 714-742.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.

188 Seiten, 6.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon