Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (36 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Drittes Reich 

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/Fußnoten [Geschichte]

Fußnoten 1 BEITZKE, Geschichte der deutschen Freiheitskriege, Band I, Anhang ... ... so starker Begriff von der Gewalt des Amtes sich erst gebildet hat, als die formal-souveräne Gewalt bereits in den Händen der allgemeinen Volksversammlung war; es ist erstaunlich ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einundsiebzigster Tag. Freitag, 1. März 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Nach Abschluß der Erörterungen über die Organisationen, die nach ... ... es 1936 als selbständiges NS-Reiterkorps anerkannt wurde, aber es blieb in der Spitze formal mit der SA verbunden, indem der Chef des Reiterkorps, Litzmann, dem Chef ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 8, S. 452-476.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweiundsiebzigster Tag. Samstag, 2. März 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. GENERAL RUDENKO: Meine Herren Richter, gestatten Sie mir, einige ... ... Recht habe, an die Herren Vertreter der Anklagebehörde Fragen zu stellen. Ich könnte, formal betrachtet, höchstens das Gericht bitten, die Fragen, die gestern vom Richtertisch gestellt ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 8, S. 517-540.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Achtundachtzigster Tag. Freitag, 22. März 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Bei der Prüfung der Fragen, die heute früh vorgebracht ... ... auch dieses Dokument zulassen müsse, in demselben Umfange, sofern es rechtlich möglich ist. Formal liegt die Sache so, daß es sich um ein Telegramm des Vertreters des ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 9, S. 742-767.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzwanzigster Tag. Freitag, 3. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Bitte, General Alexandrow! GENERALMAJOR ALEXANDROW: Herr Vorsitzender ... ... , auch die Rechtsfrage ist uns vorgetragen worden, und man hat die Frage, ob formal-juristisch diese Wechsel noch unter das Bankgesetz gebracht werden können, allerdings bejaht. Die ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 53-92.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Achtundneunzigster Tag. Mittwoch, 3. April 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Dr. Nelte, obwohl der Gerichtshof erklärt hat, daß ... ... zugeleitet worden sind, und auf die Frage, warum das eigentlich notwendig sei, mir formal die Antwort von Lammers zuteil wurde, damit auch die anderen Reichsressorts sehen, daß ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 10, S. 540-571.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachtzehnter Tag. Mittwoch, 1. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. SIR DAVID MAXWELL-FYFE: Euer Lordschaft! Dem Gerichtshof dürfte eine ... ... die für meine Beweisführung wichtig sein werden, von der Britischen Admiralität zugegeben werden, aber formal habe ich nicht die Möglichkeit, mit Urkunden etwas zu beweisen. Da ich diesen ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 12, S. 540-576.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsiebzigster Tag. Mittwoch, 3. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... , da über diesen Punkt bisher nicht gesprochen worden ist, daß dies formal klarliegt. VORSITZENDER: Der Gerichtshof hat, glaube ich, die Mitteilung des ... ... Mein Kampf« die Erstausgabe zur Verfügung gestellt wird. Ich möchte auch hier nur formal darauf hinweisen, daß sich, soweit ich orientiert ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 17, S. 431-465.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachtzigster Tag. Mittwoch, 17. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. DR. SIEMERS: Ich habe gestern die Ereignisse vor Ausbruch des ... ... Neutralität seitens Griechenlands dar; denn Griechenland trat nicht als Bundesgenosse Englands auf, sondern hielt formal weiter an seiner Neutralität fest. Dementsprechend konnte Griechenland nicht mehr damit rechnen, daß ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 18.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Siebenundneunzigster Tag. Dienstag, 2. April 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. GENERAL RUDENKO: Angeklagter Ribbentrop! Haben Sie sich mit dem Dokument ... ... zugelassen werden sollten. Aber die Frage, ob ein Beweismittel kumulativ ist, darf keinesfalls formal, sozusagen mechanistisch, beurteilt werden. Ich kann mir sehr wohl vorstellen, daß eine ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 10, S. 488-525.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Neunundsechzigster Tag. Mittwoch, 27. Februar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Der Gerichtshof wurde davon unterrichtet, daß sich der Zeuge ... ... wirtschaftlichen Gesichtspunkte der Verschwörung, wurden Auszüge aus bestimmten Dokumenten verlesen, aber nicht formal als Beweisstücke eingereicht. Damals deutete der Gerichtshof an, daß der Verteidigung nicht genügend ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 8, S. 356-387.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Siebenundachtzigster Tag. Donnerstag, 21. März 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. SIR DAVID MAXWELL-FYFE: Zeuge, wissen Sie noch, was ... ... Ich habe eine weitere Frage an Sie. Wenn man an diesen Gegenstand nicht rein formal, sondern materiell herangeht, kann man dann daraus folgern, daß die Vorbereitung von ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 9, S. 678-714.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Neunundfünfzigster Tag. Donnerstag, 14. Februar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Ich habe eine Erklärung abzugeben, die die Herren Verteidiger ... ... die ausdrücklich gebilligten Maßnahmen zu willkürlichen Mißhandlungen und Tötungen führen, auch wenn Willkür formal verboten ist: »a) Dies ergibt sich einmal aus den Vorschriften über ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 7, S. 445-472.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzweiundzwanzigster Tag. Montag, 6. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Zeuge Funk im Zeugenstand.] DR. SAUTER ... ... Beauftragten für den Vierjahresplan. Infolgedessen ergaben sich in den Vollmachten und Zuständigkeiten, wie sie formal festgelegt waren, Unklarheiten und Überschneidungen, was dazu führte, daß auf eine Anordnung ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 117-145.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/1. Buch. Die Perserkriege/6. Kapitel. Thermopylä [Geschichte]

Sechstes Kapitel. Thermopylä. Die Schlacht bei Marathon hatte die Perser gelehrt ... ... , ein heroischer Versuch, ohne daß man gleich das Ganze aufs Spiel setzen wollte. Formal, man könnte auch sagen, materialistisch-militärisch war es ein Fehler, aber es ...

Volltext Geschichte: 6. Kapitel. Thermopylä. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1, S. 74-83.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertsiebzehnter Tag. Montag, 30. September 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Ich ersuche jetzt Herrn Justice Biddle, das Urteil weiter zu ... ... will mal dahingestellt sein lassen, inwieweit ein leichter Druck dabei war. Es war jedenfalls formal freiwillig.« (R-124, US-179.) Es wurden Ausschüsse eingesetzt, um ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreiundsiebzigster Tag. Montag, 8. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Deshalb kam es eben nicht zu Sitzungen des formal-juristisch bestehenden Reichsverteidigungsrates, so daß Zeugen mit Recht sagen konnten, dieser Reichsverteidigungsrat ... ... sachlichen Inhalt der Schriftstücke trifft, so kann dies nicht gebilligt werden. Es wäre formal-juristisch, gegen den Angeklagten Keitel als Leiter der Militärkanzlei aus der Weiterleitung ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 18.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachtundsiebzigster Tag. Montag, 15. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. GERICHTSMARSCHALL: Darf ich dem Gerichtshof mitteilen, daß der Angeklagte Ribbentrop ... ... dieser Entwicklung hingewiesen. Diese Gefahr wird um so größer, wenn die demokratische Freiheit im formal-staatsrechtlichen Sinn nicht organisch wächst und entsteht, sondern für ein Volk mehr oder ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 18, S. 281-317.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertvierundvierzigster Tag. Samstag, 1. Juni 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. DR. KUBUSCHOK: Darf ich bitten zu erlauben, daß der ... ... Sauckel Befehle und Anordnungen geben, oder gab er sie tatsächlich? TIMM: Ja, formal; die Frage war, wie ich eben sagte, ungeklärt und es standen sich ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 15, S. 236-279.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhunderteinundfünfzigster Tag. Montag, 10. Juni 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. [Der Angeklagte Seyß-Inquart im Zeugenstand.] DR. ... ... Ihnen macht, alle Kulturinstitutionen gleichgeschaltet zu haben? SEYSS-INQUART: Dieser Vorwurf ist formal zum Teil sicher richtig. Mit dem Verbot der politischen Parteien sind auch die ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 16.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon