Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum | Drittes Reich 
Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/7. Buch. Cäsar/5. Kapitel. Vercingetorix

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/7. Buch. Cäsar/5. Kapitel. Vercingetorix [Geschichte]

... er nimmt an, daß in Alesia Vercingetorix nicht mehr als 20000 Mann gehabt habe, und sagt, die Entsatzarmee kampiere und manövriere nicht wie eine dem ... ... wenigstens zu demonstrieren. Das ist der zweifellose Beweis, daß sie keine Übermacht gehabt haben, ja wahrscheinlich die erheblich schwächeren gewesen sind ...

Volltext Geschichte: 5. Kapitel. Vercingetorix. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1, S. 535-548.

Brugsch, Heinrich/Mein Leben und mein Wandern/3. Meine erste Reise nach Ägypten/Unter würdigen Thebanern [Geschichte]

Unter würdigen Thebanern. An meine beiden Führer in Theben, den alten ... ... der letzten Zeit habe ich die gewöhnlichen Leiden: Verstopfung wie Schnupfen und Husten mehr gehabt. Aragos Tod hat mich tief geschmerzt, so sehr er herbeizuwünschen war. Des ...

Volltext Geschichte: Unter würdigen Thebanern. Brugsch, Heinrich Ferdinand Karl: Mein Leben und mein Wandern. Zweite Auflage, Berlin 1894, S. 183-195.

Brugsch, Heinrich/Mein Leben und mein Wandern/5. Mein preußisches Beamtentum/Meine erste persische Reise [Geschichte]

Meine erste persische Reise. Es war nach seiner Rückkehr aus Spanien, ... ... persische Verhältnisse zu übertragen. In dem königlichen Schloßgarten zu Teheran habe ich öfters Gelegenheit gehabt, nach meiner zweiten vor wenigen Jahren amtlich unternommenen Reise nach Teheran, die Äußerungen ...

Volltext Geschichte: Meine erste persische Reise. Brugsch, Heinrich Ferdinand Karl: Mein Leben und mein Wandern. Zweite Auflage, Berlin 1894, S. 241-252.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Achtundzwanzigster Tag. Montag, 7. Januar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... der Front weggenommen wurden, sehr gute Erfolge gehabt.« Und nun habe ich noch eine Urkunde, die ebenfalls schon als ... ... Opfer sogenannter ›Säuberungsaktionen‹, ist ein Beweis dafür, daß die Exekutionen ihr Einverständnis gehabt hatten, außerdem war ja auch dies im Sinne der politischen und militärischen ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 4, S. 489-528.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Achtundsiebzigster Tag. Montag, 11. März 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. JUSTICE JACKSON: Ich möchte einige Fragen an Sie richten über ... ... daß Rußland über uns herfiele, nicht unbedingt gegeben. Ich habe zwar keinen vollen Überblick gehabt, aber ich hatte persönlich nicht den Glauben, daß Rußland das tun würde, ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 9, S. 115-155.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Dreiundachtzigster Tag. Samstag, 16. März 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... des Wirtschaftsministeriums und der Reichsbank zu befolgen gehabt. Das war ja auch der Grund dafür, daß der Wechsel ... ... Admirals Dönitz zum Oberbefehlshaber im Jahre 1943 weitere Konferenzen mit ihm gehabt? GÖRING: Nein. FLOTTENRICHTER KRANZBÜHLER: Haben Sie als Oberbefehlshaber der ... ... trotzdem aus dem Wasser zu holen. Wir haben außerordentliche Verluste in diesen Seenotstaffeln gehabt. FLOTTENRICHTER KRANZBÜHLER: Haben Sie ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 9, S. 408-441.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Achtundachtzigster Tag. Freitag, 22. März 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Zusammenfassungen zu bringen. Er hat den Vorteil gehabt, jede Frage, die er wollte, zu beantworten. Es scheint mir, ... ... zu seinen Gunsten spricht, wenn vorher die Anklage das Recht und die Möglichkeit gehabt hat, dies für das belastende Urkundenmaterial zu tun. Ich darf darauf hinweisen ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 9, S. 714-742.

Brugsch, Heinrich/Mein Leben und mein Wandern/3. Meine erste Reise nach Ägypten/Erlebnisse in Alexandrien [Geschichte]

Erlebnisse in Alexandrien. Meinen ersten Aufenthalt in Ägypten, in den Jahren ... ... das geringste Anrecht auf die Hinterlassenschaft des Mannes und Vaters nach dem Wortlaut des Gesetzes gehabt hätten. Mein sehnlichst gewünschter und endlich ausgeführter Besuch bei Mr. Harris , ...

Volltext Geschichte: Erlebnisse in Alexandrien. Brugsch, Heinrich Ferdinand Karl: Mein Leben und mein Wandern. Zweite Auflage, Berlin 1894, S. 131-140.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/7. Buch. Cäsar/11. Kapitel. Die Elefanten [Geschichte]

Elftes Kapitel. Die Elefanten. Die letzte Schlacht des Altertums, in ... ... , die sie noch gar nicht kannten und gegen Reiter und Schützen haben sie Erfolge gehabt, die aber z.B. für die Pyrrhusschlachten von den Besiegten, um sich ...

Volltext Geschichte: 11. Kapitel. Die Elefanten. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1, S. 608-612.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Dreiunddreißigster Tag. Montag, 14. Januar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... RA. BABEL: Haben Sie denn Gelegenheit gehabt, solche Beobachtungen zu machen? DR. BLAHA: Jawohl, ... ... DR. KAUFFMANN: Ich habe das Urteil nie in Händen gehabt, ich habe mich nur auf Informationen verlassen, die mir Kaltenbrunner persönlich und ... ... vielleicht über juristische Einzelheiten debattiert, aber wir hätten keinen ernsten Streit mit ihnen gehabt, weder unter allgemeinen juristischen noch ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 5.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Achtundzwanzigster Tag. Montag, 7. Januar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. OBERST TAYLOR: Will der Hohe Gerichtshof den Zeugen nun vereidigen? ... ... weitergegeben haben. OBERST TAYLOR: Haben diese Berichte des Generals von Schenkendorff irgendwelche Ergebnisse gehabt? VON DEM BACH-ZELEWSKI: Nein. OBERST TAYLOR: Warum nicht? ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 4, S. 528-562.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Achtundneunzigster Tag. Mittwoch, 3. April 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Volke als Soldat gedient und habe das Bestreben gehabt, mein bestes Können in den Dienst meines Berufes zu stellen. ... ... die Etats- und Haushaltsfragen, die Gerichtsbarkeit und die Gerichtshoheit, die der Kriegsminister gehabt hatte, gingen auf den Oberbefehlshaber über; alle Beamtenfragen und alle Beamtenrechte; ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 10, S. 525-540.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Erster Band/Zweiter Abschnitt. Staat und Nation/I. Die Polis [Geschichte]

... auf die Dauer Glück und Macht für sich gehabt. Die Hegemonien von Sparta und Athen erregten auf die Länge ... ... hatte sich etwa gegen Landräuber und Piraten zu wehren gehabt, dabei aber das Bauernleben gepflegt; jetzt stand Polis gegen Polis als Konkurrentin ... ... große und mächtige den Nachkommen überliefern konnte. So hätte man es gerne überall gehabt, und alles griechische Wesen drängte auf diese seine schließliche ...

Volltext Geschichte: I. Die Polis. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 5.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachtzehnter Tag. Mittwoch, 1. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... einschicken. Daran habe ich natürlich gar kein Interesse gehabt und gar nicht daran gedacht, und ich habe infolgedessen den Aufsatz nicht ... ... des Vorsitzenden den Ausschlag. Mehr Rechte hat der Vorsitzende in diesem Gremium nicht gehabt. DR. DIX: Nun ist ja das Affidavit ... ... an eine Unterhaltung, die ich mit dem Amerikanischen Botschafter Davies gehabt hatte, der darüber in dem Beweisstück, ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 12, S. 502-540.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Achtunddreißigster Tag. Samstag, 19. Januar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. M. HERZOG: Herr Vorsitzender, meine Herren Richter! In der ... ... Fremdarbeitern zum Scheitern brachte. Der Angeklagte Sauckel hat zugegeben, daß er die größten Schwierigkeiten gehabt habe, um die von Hitler und den Angeklagten Göring, Speer und Funk genehmigten ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 5, S. 549-584.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertelfter Tag. Donnerstag, 18. April 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... im Jahre 1939 oder 1940 mit einem Offizier des Oberverwaltungschefs Ober-Ost gehabt haben. Ich lasse Ihnen dieses Dokument übergeben, und ich bitte mir zu ... ... anders als sein Vorgänger? FRANK: Ja, ich hatte den absoluten Eindruck gehabt, und ich denke auch gerade an ihn, ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 12, S. 7-41.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Achtundneunzigster Tag. Mittwoch, 3. April 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... neue Armee werden würde. Dagegen haben wir die größten Sorgen und Bedenken gehabt; zumal das, was nunmehr da war, überhaupt nicht mehr den Charakter ... ... das Oberkommando der Wehrmacht und Sie als Chef des Oberkommandos der Wehrmacht aggressive Tendenzen gehabt und diese in dieser Studie niedergelegt hatten. ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 10, S. 540-571.

Brugsch, Heinrich/Mein Leben und mein Wandern/1. Meine Kindheit und meine Schuljahre/Ich trete in Kölln ein [Geschichte]

Ich trete in Kölln ein. Meine ersten Berührungen mit Passalacqua fielen ... ... den Lebenden. Ich habe vor wenigen Monaten (im November 1892) die unbeschreibliche Freude gehabt, ihn im Hause meines hochverehrten Freundes Hermann Gruson als 82 jährigen geistesfrischen ...

Volltext Geschichte: Ich trete in Kölln ein. Brugsch, Heinrich Ferdinand Karl: Mein Leben und mein Wandern. Zweite Auflage, Berlin 1894, S. 33-49.

Brugsch, Heinrich/Mein Leben und mein Wandern/5. Mein preußisches Beamtentum/Meine konsularische Thätigkeit [Geschichte]

Meine konsularische Thätigkeit. Wirklich erfolgte meine Ernennung zum preußischen Konsul in Kairo ... ... 30 Jahre bestehenden Zeitschrift regelmäßige Beiträge zu liefern, nachdem Professor Lepsius die Güte gehabt hatte, gleich nach meiner Übersiedelung auf afrikanischen Boden, die Redaktion derselben zu übernehmen ...

Volltext Geschichte: Meine konsularische Thätigkeit. Brugsch, Heinrich Ferdinand Karl: Mein Leben und mein Wandern. Zweite Auflage, Berlin 1894, S. 256-265.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreißigster Tag. Mittwoch, 15. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... zur Ablösung eines Kredits, den die SS bei einer anderen Bank gehabt hatte. Und da sagen Sie nun, dieser Kredit sei aufgenommen worden für ... ... daß in den betreffenden Fabriken Leute aus den Konzentrationslagern beschäftigt worden sind, Kenntnis gehabt? Wissen Sie das oder wissen Sie das nicht? PUHL: Ich ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 617-661.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon