Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum | Drittes Reich 

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/2. Teil. Die Germanen/2. Buch. Die Völkerwanderung/4. Kapitel. Zahlen [Geschichte]

... lange nicht alle Goten folgten, nur 6000-8000 wirklich gehabt hat, obgleich er über und für 13000 paktierte ... ... Einmal sammelte der Ostgote sein ganzes Volk bei Pavia. Hätte er 200000 Krieger gehabt, so hätte die ganze Masse etwa 1 Million Köpfe betragen. Die Historiker haben dabei kein Arg gehabt und sich damit getröstet, daß die Quellen ja nicht sagen, sie seien ...

Volltext Geschichte: 4. Kapitel. Zahlen. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1921, Teil 2, S. 300-314.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Dritter Band/Siebenter Abschnitt. Poesie und Musik/III. Die Musik [Geschichte]

III. Die Musik Ehe wir vom Hexameter zum Distichon übergehen, wird ... ... , welche verschiedenen Erfindern beigelegt wurden. Um uns vorzustellen, wie dies alles nebeneinander Platz gehabt, müssen wir eben annehmen, daß das griechische Ton- und Gehörsystem ein anderes ...

Volltext Geschichte: III. Die Musik. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 7, S. CXXVI126-CXLVIII148.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/7. Buch. Cäsar/2. Kapitel. Der Helvetier-Feldzug [Geschichte]

... einen Wagenpark gesorgt hatte. Daß die Helvetier die ernsthafte Absicht gehabt haben, ins Land der Santonen zu ziehen, dürfen wir danach billig bezweifeln ... ... der Santonen, so muß man annehmen, daß der Marsch bisher eine nordwestliche Richtung gehabt hatte und daß man der Loire schon ziemlich nahe war, daß sie ...

Volltext Geschichte: 2. Kapitel. Der Helvetier-Feldzug. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1, S. 495-508.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/1. Buch. Die Perserkriege/6. Kapitel. Thermopylä [Geschichte]

... verfügten. Themistokles hat also vielleicht den Plan gehabt – nicht Tempe zu sperren, was ganz hoffnungslos war, da die Perser ... ... bewohnt wird – mehr als 700 Hopliten kann ein Städtchen wie Thespiä gar nicht gehabt haben –, kann man auf das Zeugnis einer legendarischen Überlieferung hin nicht annehmen ...

Volltext Geschichte: 6. Kapitel. Thermopylä. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1, S. 74-83.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/1. Buch. Die Perserkriege/7. Kapitel. Artemision [Geschichte]

... Die Griechen wollen selber am ersten Schlachttage 271 Trieren gehabt haben, die Perser hatten also gewiß nicht mehr als 200-300. Angeblich ... ... Verlust übertrieben wäre und sie von Anfang an nicht mehr als 200-300 Trieren gehabt haben, so ist es immerhin wahrscheinlich, daß Xerxes geglaubt hat ... ... am persischen Hof hat man gewiß keine Vorstellung davon gehabt, welche außer ordentliche Anstrengung der kleine Staat noch im ...

Volltext Geschichte: 7. Kapitel. Artemision. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1, S. 83-88.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreiundsiebzigster Tag. Montag, 8. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. GERICHTSMARSCHALL: Hoher Gerichtshof! Der Angeklagte Fritzsche ist abwesend. ... ... noch der Reichsverteidigungsrat, noch sonst ein beratendes Gremium hat irgendeinen Einfluß auf Hitlers Entscheidungen gehabt. Die Schlüsseldokumente und die Zeugenaussagen zeigen nur Monologe Hitlers vor einem wachsenden Personenkreis. ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 17.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhunderteinundfünfzigster Tag. Montag, 10. Juni 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... über. Haben Sie nicht zu dieser Zeit mit Hitler ein Telephongespräch gehabt? SEYSS-INQUART: Jawohl, und zwar habe ich den Führer angerufen. ... ... im November 1938, eine Sache war, mit der der Angeklagte nichts zu tun gehabt hat. Wie sich der Angeklagte selbst verhalten hat, ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 15, S. 664-696.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachtundsechzigster Tag. Montag, 1. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Rußland kam, lag alles unter Schnee. Ich habe aber später den Eindruck gehabt, daß dies eine ältere Straße gewesen ist, während die Rollbahn Minsk-Moskau ... ... AHRENS: Ich habe als Kommandeur eines Nachrichtenregiments in einem Raume zu tun gehabt, der ungefähr halb so groß war wie Großdeutschland und bin ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 17, S. 301-337.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/7. Buch. Cäsar/9. Kapitel. Schlacht bei Pharsalus [Geschichte]

... tausend Reiter, die Cäsar nur gehabt haben will, wollen mir nicht recht glaubhaft erscheinen, obgleich alle Quellen, ... ... Cäsar selbst erzählt uns, er habe die Brundisium seine ganze Reiterei versammelt gehabt, und Appian gibt ihre Zahl auf 10000 an. Hinübergeführt soll Cäsar bei ... ... nicht. Appian (II, 70) sagt, er habe Doloper, Akarnanier und Ätolier gehabt. Man hat daraus geschlossen, daß ...

Volltext Geschichte: 9. Kapitel. Schlacht bei Pharsalus. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1, S. 579-602.
Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/3. Buch. Die Macedonier/7. Kapitel. Die Diadochen

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/3. Buch. Die Macedonier/7. Kapitel. Die Diadochen [Geschichte]

... Elefanten, ab. Hierbei müßte Demetrius die Überlegenheit gehabt haben. Aber Ptolemäus hat gegen die Elefanten ein eigentümliches Hilfsmittel gefunden. Er ... ... ). Die Erzählung ist ziemlich ausführlich, aber wenig glaubwürdig. Die Gallier sollen Sichelwagen gehabt haben; das syrische Heer soll in der Mehrzahl aus Leichtbewaffneten bestanden haben. ...

Volltext Geschichte: 7. Kapitel. Die Diadochen. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1, S. 236-244.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreiundsiebzigster Tag. Montag, 8. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... und unklare Formulierung einen für den Angeklagten Keitel verhängnisvollen Irrtum zur Folge gehabt, nämlich die Auffassung, daß der in dem zitierten Erlaß vom 4. ... ... Gisevius sagt an einer Stelle seiner Aussage, Keitel habe keinen Einfluß auf Hitler gehabt. Er entlastet Hitler, indem er ausführt, Keitel ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 18.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreiundachtzigster Tag. Montag, 22. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... jetzt viel zu spät ist. Sie haben die ganzen Monate seit November Gelegenheit gehabt, einen solchen Antrag zur Überprüfung der Entscheidung dieses Gerichtshofs zu stellen. Aber ... ... entfernt gewesen ist. Weiter will bedacht sein, daß er einen zusätzlichen Schutz dadurch gehabt hat, daß vor ihm noch Dr. Stumpfecker gelaufen ist, ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 19, S. 96-133.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachtundsiebzigster Tag. Montag, 15. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... nehmen lassen, wenn er eine Ahnung davon gehabt hätte, daß die Sachen von der SS den KZ-Opfern ... ... Gericht hat die eidesstattliche Befragung des Dr. Gero Reuter bewilligt gehabt, und nun ist mir vorgestern die Antwort mit der Befragung der Staatsanwaltschaft ... ... die Gesundheitsverhältnisse in den Niederlanden. Das Gericht hat mir ausdrücklich die Befragung bewilligt gehabt. VORSITZENDER: Nun, wir ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 18, S. 281-317.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreiunddreißigster Tag. Samstag, 18. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... durch Hitler die hohen militärischen Führer die Wahl gehabt hätten, entweder mitzuarbeiten, oder die Folge hinzunehmen, daß das neue Regime ... ... die Gruppe fallenden Offiziere jemals einen Einblick in die politische Lage und Absichten Hitlers gehabt, so daß man von einer Teilnahme oder Mitgliedschaft an einem Plan sprechen ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 14, S. 121-161.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreiundzwanzigster Tag. Dienstag, 7. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... in den besetzten Gebieten nichts zu tun gehabt haben. Wissen Sie, was die Roges-Gesellschaft war? ... ... FUNK: Ja. Der Herr von Jagwitz hat diese Verbindungsstelle gehabt. Sie war im wesentlichen auf seine Person beschränkt, und sie war die ... ... Ihrerseits vorgehalten, wonach Schacht nach seinem Abgang noch ein Zimmer in der Reichsbank gehabt haben soll. Sie haben hier ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 186-227.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreiundvierzigster Tag. Freitag, 31. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... konnte ja unmöglich – und habe keine Vollmacht gehabt – gesetzliche Verordnungen erlassen, sondern die mußte ich ja dem ... ... auch nicht, ob er damit zu tun gehabt hat; ich kann nur aussagen, daß ich verschiedentlich im Reichspropagandaministerium vorgesprochen habe ... ... verwendeten ausländischen und deutschen Arbeiter. Sonst hat die Partei nichts damit zu tun gehabt. Ich habe mir auch nicht gerne von fremden Dienststellen ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 15, S. 148-189.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachtunddreißigster Tag. Freitag, 24. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... und ein Vorgehen gegen mich hätte damit Schwierigkeiten gehabt. Nach dem 20. Juli 1944 war für mich die ... ... des polizeilichen Schutzes, den Sie bis dahin in Wien gehabt hatten? VON SCHIRACH: Ja. DR. SAUTER: Herr Zeuge! ... ... Das Testament ist echt; ich habe die Photokopie des Testaments in meinen Händen gehabt. Er und Himmler haben gemeinsam dieses Verbrechen begangen, das ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 14, S. 461-495.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhunderteinundfünfzigster Tag. Montag, 10. Juni 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... einen selbständigen Bereich hat die Polizei gehabt. Der Wehrmachtbefehlshaber hat ein eigenes Eingriffsrecht gehabt, und vom Juli 1944 an ... ... von einem Kampf sprechen. DR. STEINBAUER: Glauben Sie, auch Erfolge gehabt zu haben? SEYSS-INQUART: Ich glaube, auf Grund bestimmter ... ... Armee aufgezogen war. Ich habe das Organisationsstatut in der Hand gehabt. Es war ein kompletter Generalstab und ein ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 16.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhunderteinundsechzigster Tag. Samstag, 22. Juni 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... nachdem ich mit ihm eine längere mündliche Aussprache gehabt hatte, indem ich meine Ziele und meine Auffassung über die deutsche Außenpolitik ... ... , keinesfalls. Und zwar auch dann nicht, wenn Deutschland die militärischen Mittel dazu gehabt hätte. Er sagte mir immer wieder, ein neuer Krieg müsse auf alle ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 16, S. 648-679.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachtundzwanzigster Tag. Montag, 13. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. [Der Zeuge Wagner im Zeugenstand.] VORSITZENDER: Der ... ... WAGNER: In Einzelfällen, ja, aber dann hat es immer seinen ganz besonderen Grund gehabt, und mir ist bekannt, daß verschiedene Fälle gerade mit dänischen und schwedischen Schiffen ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 516-547.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon