Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Drittes Reich 

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Zweites Buch/Zwanzigstes Kapitel [Geschichte]

Zwanzigstes Kapitel Der Staatsrath Der durch das Gesetz vom 20. März ... ... Gesammtpolitik zu sein, machen nicht fünf Procent derer aus, welche ich zu beobachten Gelegenheit gehabt habe. Die übrigen beschränken sich auf das Bestreben, ihr Ressort einwandfrei zu verwalten ...

Volltext Geschichte: Zwanzigstes Kapitel. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 479-483.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Zweites Buch/Sechstes Kapitel/2. [Geschichte]

II Das Gesammtergebniß dieser in gleicher Richtung wirkenden Vorstellungen war denn auch ... ... es vorher war, hätte freilich unter dem österreichischen Präsidium durch bundestägliche Beschlüsse die Möglichkeit gehabt, seine Verfassung in analoger Weise revidiren zu lassen, wie das mit der hannöverschen ...

Volltext Geschichte: 2.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 262.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Zweites Buch/Sechstes Kapitel/5. [Geschichte]

V Nicht ohne Bedeutung für den Werth dualistischer Politik war die Frage, ... ... könnte. Ueber Mangel an Aufrichtigkeit habe ich bei dem Grafen Rechberg nie zu klagen gehabt, aber er war, wie Hamlet sagt, spleenetic and rash in einem ungewöhnlichen ...

Volltext Geschichte: 5.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 268-269.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Zweites Buch/Fünfzehntes Kapitel/2. [Geschichte]

... Sinne gelegentlich geredet hätte, und die englische Regierung hätte deshalb noch kein Recht gehabt, auf außeramtliche Reden eines Botschafters amtliche Schritte zu gründen und sans nous ... ... und unfreundliches Verfahren läßt doch vermuthen, daß die Königin Victoria noch andre Gründe gehabt habe, an kriegerische Absichten zu glauben als gelegentliche Gesprächswendungen des ...

Volltext Geschichte: 2.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 412.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Zweites Buch/Fünfzehntes Kapitel/3. [Geschichte]

III Der Graf Friedrich Eulenburg erklärte sich körperlich bankrott, und in der ... ... des Jahres 1877 in Varzin zweimal, im Juli und im December, Besprechungen mit ihm gehabt. Es fand sich dabei, daß er dem Boden unsrer Verhandlung eine weitere Ausdehnung ...

Volltext Geschichte: 3.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 412-420.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Zweites Buch/Fünfzehntes Kapitel/4. [Geschichte]

IV Bei dem Plane, mich durch ein Cabinet Gladstone zu ersetzen, ... ... Arnim, glatter polirt als Robert Goltz; aber ich habe auch mit ihm das Erlebniß gehabt, daß begabte Mitarbeiter und eventuelle Nachfolger, die ich heranzuziehen suchte, mir ...

Volltext Geschichte: 4.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 420-428.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Zweites Buch/Fünfzehntes Kapitel/1. [Geschichte]

... auseinander gekommen wären, und erinnerte an Beziehungen, die er einst mit mir gehabt und gesucht hatte. Zu gut von seinem Treiben und von dem Ernst ... ... vielleicht nicht den moralischen Muth zu dem coup d'état vom 24. Mai gehabt. Im gleichen Sinne sagte mir Nothomb, Thiers habe ihm ...

Volltext Geschichte: 1.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 399-404.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Zweites Buch/Fünfzehntes Kapitel/5. [Geschichte]

V Herr von Gruner, während der Neuen Aera Unterstaatssecretär in dem Ministerium ... ... Staatsministerium bei Hofe nicht das hinreichende Ansehen, bei Sr. Majestät nicht den hinreichenden Einfluß gehabt habe, um diese Anerkennung für Bekämpfung der Regierung zu hindern; man würde auch ...

Volltext Geschichte: 5.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 428-433.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Zweites Buch/Achtzehntes Kapitel/4. [Geschichte]

IV Als der Kaiser Wilhelm sich nach Alexandrowo begab, hatte ich schon ... ... »Gastein, den 10. September 1879 E.M. haben früher die Gnade gehabt, Allerhöchstihre Zufriedenheit mit den Bestrebungen auszusprechen, welche meinerseits dahin gerichtet waren, dem ...

Volltext Geschichte: 4.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 459.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Zweites Buch/Dreizehntes Kapitel/4. [Geschichte]

IV Nach seinem Abgange war ich vor die Frage gestellt, ob und ... ... nicht heute zum Abschluß gelangen, namentlich nicht in Deutschland. Wir haben vor 1870 Zustände gehabt, auf Grund welcher die Lage der katholischen Kirche gerade in Preußen als mustergültig ...

Volltext Geschichte: 4.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 376-380.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Zweites Buch/Siebzehntes Kapitel/3. [Geschichte]

... der beiderseitigen Vertreter. Wir hätten das Beispiel gehabt, daß bei ziemlich hülflosen preußischen Gesandten in Petersburg durch die Geschicklichkeit von ... ... Besprechungen zurück, die ich zur Zeit des Balkankrieges mit dem Grafen Peter Schuwalow gehabt habe. Ich sagte ihm, daß wir, wenn wir der Festigkeit eines ...

Volltext Geschichte: 3.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 444-448.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Zweites Buch/Achtzehntes Kapitel/1. [Geschichte]

I Der Dreibund, welchen ich ursprünglich nach dem Frankfurter Frieden zu erreichen ... ... wohl nicht wie im Januar 1815 wohlwollend neutral, sondern vielleicht feindlich hinter uns gehabt. Aus dem Gortschakow'schen Circular-Telegramm vom Mai 1875 ( maintenant la paix ...

Volltext Geschichte: 1.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 448-451.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Zweites Buch/Zweiundzwanzigstes Kapitel [Geschichte]

... Reiche zu gewinnen, habe auch die Genugthuung gehabt, daß insbesondere die hervorragenden Fürstenhäuser eine gleichzeitige Befriedigung ihres nationalen Sinnes und ... ... Reichstage, am Hofe, in der conservativen Partei und deren »Declaranten« zu kämpfen gehabt hatte. Jetzt habe ich den Dynastien Abbitte zu leisten; ob die Fraktionsführer ...

Volltext Geschichte: Zweiundzwanzigstes Kapitel. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 505-511.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Zweites Buch/Einundzwanzigstes Kapitel/4. [Geschichte]

IV Die Königin Augusta vertrat unter Friedrich Wilhelm IV. in der Regel ... ... .« Ich wußte dann, daß ich nicht den Kaiser, sondern die Gemahlin mir gegenüber gehabt hatte. Alle Gegner, die ich mir in den verschiedensten Regionen im Laufe ...

Volltext Geschichte: 4.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 488-492.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Zweites Buch/Einundzwanzigstes Kapitel/5. [Geschichte]

V Das Schwergewicht, welches nach dem Antritt der Regentschaft der Wille und ... ... Entrüstung hervorzurufen. Das Gefühl, beleidigt zu sein, werde ich ihm gegenüber ebenso wenig gehabt haben wie im elterlichen Hause. Es hinderte das nicht, daß mich sachliche, ...

Volltext Geschichte: 5.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 492-494.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Zweites Buch/Einundzwanzigstes Kapitel/2. [Geschichte]

II Für die Thronfolge war unter Friedrich Wilhelm III. nur der Kronprinz ... ... vorübergehend fremd geworden war. Er war der begabteste unter den Adjutanten, die der Prinz gehabt hatte, und nicht theoretischer Fanatiker in Politik und Religion wie sein Bruder, der ...

Volltext Geschichte: 2.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 484-486.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Dritter Tag. 22. November 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. OBERST STOREY: Hoher Gerichtshof! Major Frank Wallis wird jetzt ... ... sagen, daß Sie Einsprüche gegen jedes Dokument auch später machen können, nachdem Sie Zeit gehabt haben, sie durchzulesen und zu prüfen. DR. DIX: Ich danke dem ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 2, S. 206-232.

Brugsch, Heinrich/Mein Leben und mein Wandern/4. Kampf um das Dasein/Ägypten im Jahre 1858 [Geschichte]

Ägypten im Jahre 1858. Im Oberlande fand ich die Zustände der Bevölkerung ... ... Feuerwerker, ein Franzose und ein Österreicher, hatten drei volle Wochen zu arbeiten gehabt, um in ihren pyrotechnischen Leistungen miteinander zu wetteifern und jeder hatte sich bemüht, ...

Volltext Geschichte: Ägypten im Jahre 1858. Brugsch, Heinrich Ferdinand Karl: Mein Leben und mein Wandern. Zweite Auflage, Berlin 1894, S. 213-222.

Brugsch, Heinrich/Mein Leben und mein Wandern/2. Meine Studentenjahre/Mein Zug über die Alpen [Geschichte]

... nach Turin einzuschlagen. Viel leicht hatte der liebenswürdige Ratgeber es im Sinne gehabt, mir die Gelegenheit zur Bewunderung der außerordentlichen Naturschönheiten der alpinen Schweiz zu bieten. Hätte ich eine Ahnung von den damaligen Reiseschwierigkeiten auf diesem Wege gehabt, ich wäre freudig eine andere, vielleicht nähere Straße gezogen und hätte auf ...

Volltext Geschichte: Mein Zug über die Alpen. Brugsch, Heinrich Ferdinand Karl: Mein Leben und mein Wandern. Zweite Auflage, Berlin 1894, S. 97-109.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Achtzigster Tag. Mittwoch, 13. März 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... möchte es etwas anders ausdrücken. Diese Befehle haben eine gewisse Auslegungsfähigkeit gehabt, zum Beispiel, dieser Kommandobe fehl insoweit, als es dem Oberbefehlshaber ganz ... ... zu werden. Ich habe gerade wegen dieses Punktes eine scharfe Auseinandersetzung im Hauptquartier gehabt. Im übrigen stand ich auf dem Standpunkt, es ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 9, S. 222-262.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon