Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum | Drittes Reich 
Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/7. Buch. Cäsar/3. Kapitel. Ariovist

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/7. Buch. Cäsar/3. Kapitel. Ariovist [Geschichte]

... von ihrem Feldherrn den Eindruck eines miles gloriosus gehabt. Cäsar wird aber noch einen Satz hinzugefügt haben, den er nicht in ... ... brauchen, um alles wieder auszugleichen. Auch wäre es, wenn Cäsar solche Gedanken gehabt hätte, unverständlich, weshalb er, als ihm gemeldet wird, Ariovist sei noch ...

Volltext Geschichte: 3. Kapitel. Ariovist. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1, S. 518-528.

Brugsch, Heinrich/Mein Leben und mein Wandern/1. Meine Kindheit und meine Schuljahre/Auf der Schule [Geschichte]

Auf der Schule. Allmählich war ich zum siebenjährigen Knaben herangewachsen. Vom ... ... einzuflößen und zur Aufmerksamkeit und zur Arbeit zu ermuntern. Mein Vater hatte sicherlich Unrecht gehabt, mich vollständig der Gewalt dieses Mannes zu übergeben, und ich konnte nicht einmal ...

Volltext Geschichte: Auf der Schule. Brugsch, Heinrich Ferdinand Karl: Mein Leben und mein Wandern. Zweite Auflage, Berlin 1894, S. 17-25.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Achtzigster Tag. Mittwoch, 13. März 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... nicht wieder ein Amt in der SA gehabt, eine Stellung in der SA gehabt? GÖRING: Nach 1923 hörte meine ... ... noch aufklären. Wenn ich sagte, daß ich kein Amt in der Partei gehabt habe, kein politisches Amt, so ... ... Ländergewalt« ja schon vorher Geltung gehabt hat. Ich sah nun keineswegs ein, warum so viele Gewalten existieren ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 9, S. 262-297.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Dreißigster Tag. Mittwoch, 9. Januar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... auch bereits in Deutschland mit ihrer Schädlingsarbeit begonnen gehabt, bis der Nationalsozialismus diesem Treiben ein Ende setzte, und sie wären bestimmt ... ... November 1945 oder eine kurze Zeit später, müssen die Verteidiger doch genügend Zeit gehabt haben, um sie zu studieren. DR. SAUTER: Ich bekomme zum ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 5, S. 7-41.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Achter Tag. Donnerstag, 29. November 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Entschuldigung; Dokument 2469-PS... VORSITZENDER: Wir haben dieses Dokument noch nicht gehabt. Wir haben 2461-PS; welche Beweisstücknummer ist dies? ... ... können, daß er immer und zu jeder Zeit die völlige Freiheit der Entschließung gehabt habe. Der Bundeskanzler meinte dazu, er habe tatsächlich unter ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 2, S. 436-461.

Brugsch, Heinrich/Mein Leben und mein Wandern/4. Kampf um das Dasein/Die Heimkehr des reichen Mannes [Geschichte]

Die Heimkehr des reichen Mannes. Die Pfirsichbäume standen in Ägypten in schönster ... ... wie ein A. v. Humboldt zu loben verstand. Nachdem ich die Ehre gehabt hatte, ihm vorgestellt worden zu sein, erwachte seinerseits eine Zuneigung für meine Person ...

Volltext Geschichte: Die Heimkehr des reichen Mannes. Brugsch, Heinrich Ferdinand Karl: Mein Leben und mein Wandern. Zweite Auflage, Berlin 1894, S. 222-234.

Brugsch, Heinrich/Mein Leben und mein Wandern/3. Meine erste Reise nach Ägypten/Besucher in Serapeum [Geschichte]

Besucher in Serapeum. Beinahe täglich trafen Besucher aus der Stadt ein und ... ... es sich um das Dasein eines geliebten Kindes handelt. Ich habe später die Ehre gehabt, ihr in Kairo vorgestellt zu werden und ihr frommes Gemüt und die Klugheit ...

Volltext Geschichte: Besucher in Serapeum. Brugsch, Heinrich Ferdinand Karl: Mein Leben und mein Wandern. Zweite Auflage, Berlin 1894, S. 174-179.

Brugsch, Heinrich/Mein Leben und mein Wandern/3. Meine erste Reise nach Ägypten/Neue Freunde in Kairo [Geschichte]

Neue Freunde in Kairo. Der österreichische Kollege des Barons von Pentz ... ... eine schwierige Aufgabe erscheint. Meine Neugierde hat in den vergangenen 50 Jahren vollauf Gelegenheit gehabt, in ausreichendstem Maße befriedigt zu werden, um so mehr, als ich durch ...

Volltext Geschichte: Neue Freunde in Kairo. Brugsch, Heinrich Ferdinand Karl: Mein Leben und mein Wandern. Zweite Auflage, Berlin 1894, S. 155-165.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/7. Buch. Cäsar/1. Kapitel. Einleitung [Geschichte]

Erstes Kapitel. Einleitung. Wir haben bisher vorzugsweise die Methode verfolgt, ... ... 3 Manipeln zu je 2 Centurien hatte. Diese kleinsten Körper müssen notwendig eine Normalzahl gehabt haben. Exerzitium, Lager, Verpflegung, Befehlserteilung wären unerträglich erschwert, wenn nicht die ...

Volltext Geschichte: 1. Kapitel. Einleitung. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1, S. 489-495.

Brugsch, Heinrich/Mein Leben und mein Wandern/7. Vogelfrei/Nach meiner Auswanderung aus Charlottenburg [Geschichte]

... Sonnenstadt On, und hatte somit die Gelegenheit gehabt, seine ehrliche Gesinnung und seine Liebe zu dem ägyptischen Volke hoch schätzen ... ... hierüber darf als um so unbefangener angesehen werden, je weniger ich persönlich Grund gehabt hatte, mich über meine eigene Behandlung seitens eines britischen Beamten besonders zu ...

Volltext Geschichte: Nach meiner Auswanderung aus Charlottenburg. Brugsch, Heinrich Ferdinand Karl: Mein Leben und mein Wandern. Zweite Auflage, Berlin 1894, S. 384-393.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhunderterster Tag. Samstag, 6. April 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... sagen, daß ja nicht gesagt wird, welche Auswirkungen die Untersuchungen und Feststellungen gehabt haben. Das weiß ich nicht. SIR DAVID MAXWELL-FYFE: Wenn ... ... werden wir ihn erwägen, aber bis jetzt habe ich noch keine Gelegenheit dazu gehabt. VORSITZENDER: Gut, wenn Sie das tun wollen, ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 11.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Dreizehnter Tag. Mittwoch, 5. Dezember 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... mag, er muß einen ziemlich hohen Rang gehabt haben, denn er schließt mit den Worten: »Ich möchte dem ... ... wird sich der Rede erinnern –, daß er von Anfang an niemals die Absicht gehabt habe, das Münchener Abkommen einzuhalten, sondern daß er die ganze Tschechoslowakei haben ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3, S. 203-237.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachter Tag. Montag, 15. April 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... ist so richtig. Ich habe mit Gruppenführer Müller über alle Konzentrationslagerangelegenheiten zu verhandeln gehabt, und er war in allen diesen Dingen unterrichtet und hat auch meist ... ... .« Ihre Aussagen, die Sie vorhin vor Gericht gemacht haben, haben zum Gegenstand gehabt, daß diese ganze Aktion unmittelbar von Himmler über den persönlich ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 11, S. 438-472.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Dreiundsiebzigster Tag. Montag, 4. März 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. OBERJUSTIZRAT SMIRNOW: Vor einigen Tagen ordnete der Gerichtshof an, aus ... ... . So liegt die Sache. VORSITZENDER: Dr. Kauffmann, wenn Sie die Möglichkeit gehabt haben, General Ohlendorf ins Kreuzverhör zu nehmen und tatsächlich diese Gelegenheit wahrgenommen haben, ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 8, S. 540-570.

Brugsch, Heinrich/Mein Leben und mein Wandern/3. Meine erste Reise nach Ägypten/Im Serapeum von Memphis [Geschichte]

Im Serapeum von Memphis. Im Monat Februar sollte mir die Freude zu ... ... Eintritt in das Leben mit der ganzen Not des Daseins eines armen Mannes zu kämpfen gehabt hatte. Er konnte freigebig wie ein König sein und im nächsten Augenblick nicht ...

Volltext Geschichte: Im Serapeum von Memphis. Brugsch, Heinrich Ferdinand Karl: Mein Leben und mein Wandern. Zweite Auflage, Berlin 1894, S. 165-174.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Zweiter Band/Vierter Abschnitt. Die Erkundung der Zukunft [Geschichte]

... der athenische Stratege jenes Tages, Thrasyllos, hatte überdies einen Traum gehabt, welcher ihm und seinen Amtsgenossen den Sieg und den nachherigen Untergang (durch ... ... Prozent erhoben oder zu erheben getrachtet; denn die Betreibung möchte ihre praktischen Schwierigkeiten gehabt haben. Athen hielt noch unter den Kaisern einen besoldeten Mantis von ...

Volltext Geschichte: Vierter Abschnitt. Die Erkundung der Zukunft. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 6.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Erster Band/Erster Abschnitt. Die Griechen und ihr Mythus [Geschichte]

... , so wird zwischenhinein bemerkt, sie hätten eben in Delphi kein Auskommen gehabt 28 . Wenn eine mythische Frau ihrem Heros davongeht und in ... ... , als müßte ein so gescheites Volk wie die Griechen auch etwas wie Kritik gehabt haben. Wohl hingen sie mit dem größten Eifer ...

Volltext Geschichte: Erster Abschnitt. Die Griechen und ihr Mythus. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 5.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Achtundsiebzigster Tag. Montag, 11. März 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... was der Grund dafür war? MILCH: Jawohl, ich habe den Eindruck gehabt, daß der Sanitätsinspekteur seine Absage nicht an Himmler schreiben wollte, weil er ... ... Blomberg ein Gespräch über die Gefahr eines Krieges wegen der unvorsichtigen Politik unserer Politiker gehabt. Damals befürchteten wir, daß England und ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 9, S. 71-115.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachter Tag. Montag, 15. April 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... wissen, während des Krieges schon sehr wenig Gold gehabt. Können Sie uns sagen, wie groß der Posten Gold war, den ... ... ich habe auch hier nur den Gedanken der Erleichterung der Arbeit für das Gericht gehabt. Schacht wird von mir vernommen, auf diese Stellen der Aussagen ... ... , ich habe damals mit Hitler ein ernsteres Gespräch gehabt, und mir fiel bei diesem Gespräch seine großzügige Betrachtung ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 11, S. 472-507.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Dreiundsiebzigster Tag. Montag, 4. März 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Bitte, Dr. Seidl. DR. SEIDL: Herr ... ... sodann für die Frage, welche Stellung Dr. Frick als Reichsprotektor für Böhmen und Mähren gehabt hat, das Dokument 1368-PS der Staatsanwaltschaft vorzulegen, aus dem sich im einzelnen ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 8, S. 570-587.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon