Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (144 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum | Drittes Reich | Judaica 

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweiundsiebzigster Tag. Samstag, 2. März 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. GENERAL RUDENKO: Meine Herren Richter, gestatten Sie mir, einige ... ... Organisationen zu machen, einer Frage, der der Gerichtshof in den letzten Tagen viel Beachtung geschenkt hat. Vor allem erscheint es mir unumgänglich, die notwendige Klarheit in die rechtliche ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 8, S. 517-540.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/Noten/4. Die judäische Aristokratie und die Schwäche des davidischen Königthums

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/Noten/4. Die judäische Aristokratie und die Schwäche des davidischen Königthums [Geschichte]

4. Die judäische Aristokratie und die Schwäche des davidischen Königthums. Einem ... ... dem judäischen Staatsleben, dem Auftauchen einer übermächtigen Aristokratie, hat man bisher nur wenig Aufmerksamkeit geschenkt, obwohl viele Vorgänge in den letzten 150 Jahren des Reiches Juda erst dadurch ...

Volltext Geschichte: 4. Die judäische Aristokratie und die Schwäche des davidischen Königthums. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1902, Band 2.1, S. 400-403.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Erste Abteilung: Das Perserreich und die Griechen bis zum Vorabend des peloponnesischen Krieges/2. Buch: Das Zeitalter der Perserkriege/V. Die radikale Demokratie in Athen und der Bruch mit Sparta/Die Schlacht am Eurymedon [Geschichte]

Die Schlacht am Eurymedon 567 Der Streit der Parteien hatte Athen eine Reihe von Friedensjahren geschenkt; sein Ausgang hat zugleich die Wiederaufnahme des Kriegs gegen Persien entschieden. Zunächst mag die Empörung von Naxos (o. S. 472 ) dazwischengetreten sein; für Kimon ...

Volltext Geschichte: Die Schlacht am Eurymedon. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/1, S. 496-501.

Paulsen, Friedrich/Aus meinem Leben/Der Beginn meiner Studien [Geschichte]

Der Beginn meiner Studien Die gegebene und von den Eltern als selbstverständlich ... ... Gott aufs innigste zu danken für all den Segen, den er mir mit ihnen geschenkt hat. Ich weiß nicht, ob ich die Kraft gefunden hätte, die folgenden ...

Volltext Geschichte: Der Beginn meiner Studien. Paulsen, Friedrich: Aus meinem Leben. Jugenderinnerungen. Jena 1910, S. 101-113.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/4. Teil. Die Neuzeit/Fußnoten [Geschichte]

Fußnoten. 1 Die maßgebende Monographie ist »Die Schlacht bei Guinegate« ... ... 1361 habe er es dem Dauphin, später Karl V. von Frankreich gelegentlich einer Gesandtschaft geschenkt, und dieser hat es ins Französische übersetzen lassen. Blanc beruft sich für seine ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 4.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Drittes Buch/Zehntes Kapitel [Geschichte]

Zehntes Kapitel Kaiser Wilhelm II. Der Kaiser hat in seiner natürlichen ... ... werde; vielmehr sei Er überzeugt, daß unter den Leuten, denen Er Sein Vertrauen geschenkt habe, und die Ihm dienten, keine Parteiungen existirten, sondern daß Alle Ihm ...

Volltext Geschichte: Zehntes Kapitel. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 602-621.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Drittes Buch/Drittes Kapitel [Geschichte]

Drittes Kapitel Boetticher Der Kaiser Wilhelm II. hat nicht das Bedürfniß ... ... mir später zugegangen sind, und der Rückblick auf Vorgänge, denen ich gleichzeitig wenig Beachtung geschenkt hatte, haben mich nachträglich überzeugt, daß Herr von Boetticher schon seit längerer Zeit ...

Volltext Geschichte: Drittes Kapitel. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 540-546.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Drittes Buch/Anlagen zu Buch III/3. [Geschichte]

III Fluegeladjutant v. Bissing an Graf Herbert Bismarck (Vgl. ... ... werde; vielmehr sei Er überzeugt, daß unter denjenigen Leuten, denen Er sein Vertrauen geschenkt habe und die Allerhöchstihm dienten, keine Parteiungen existirten, sondern daß Alle Ihm auf ...

Volltext Geschichte: 3.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 637-639.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Fünfzehnter Tag. Freitag, 7. Dezember 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. MR. ROBERTS: Eure Lordschaft! Bei Vertagung der Sitzung war ... ... oder Übereinkommen, die einen derartigen Einfall zu einem Bruch des Völkerrechts machen würden, Beachtung geschenkt. Es wurde Vorsorge getroffen, die Vorbereitungen zu verheimlichen, so daß ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3, S. 342-377.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Erster Band/Erster Abschnitt. Die Griechen und ihr Mythus [Geschichte]

... noch spät der heilige Ölbaum, welchen Pallas geschenkt; am heiligen Wege nach Eleusis zeigte man noch die Stelle, wo Demeter ... ... Bürgerrecht zudekretierten, lachte er; sie aber sagten: sie hätten es bisher Niemandem geschenkt als dem Herakles 50 . Auch die Spartaner beriefen sich auf ...

Volltext Geschichte: Erster Abschnitt. Die Griechen und ihr Mythus. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 5.

Brugsch, Heinrich/Mein Leben und mein Wandern/3. Meine erste Reise nach Ägypten/Unter würdigen Thebanern [Geschichte]

Unter würdigen Thebanern. An meine beiden Führer in Theben, den alten ... ... dem Könige vorgelegt und von Ihm mit dem Wohlwollen, das Er Ihnen so unabänderlich geschenkt, angehört worden. Ob diese Zeilen sicher in Ihre Hände kommen, mein teurer ...

Volltext Geschichte: Unter würdigen Thebanern. Brugsch, Heinrich Ferdinand Karl: Mein Leben und mein Wandern. Zweite Auflage, Berlin 1894, S. 183-195.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertelfter Tag. Montag, 26. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. OBERST POKROWSKY: Herr Vorsitzender! Ich gestatte mir mitzuteilen, daß ... ... diesem von der Propaganda unablässig unterstützten Schein des Rechts ihnen von der Masse kein Glauben geschenkt wurde. Es schien der Masse einleuchtend, daß angesichts dieser Bedrohung des Staates ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 21, S. 602-638.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzwanzigster Tag. Freitag, 3. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... . Die Alliierten haben ihm ja das Land geschenkt. Es war ja alles friedlich erledigt. JUSTICE JACKSON: Gut. Wir ... ... over« hat, sondern daß es ihm ja von den Alliierten auf dem Präsentierteller geschenkt worden ist. JUSTICE JACKSON: Behaupten Sie jetzt, daß es ein ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 7-53.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Achtundachtzigster Tag. Freitag, 22. März 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Bei der Prüfung der Fragen, die heute früh vorgebracht ... ... die Frage, ob man den Angeklagten zur Last legen kann, daß sie Hitler Vertrauen geschenkt haben und ihm gefolgt sind, ist von Bedeutung die Stellung, die Churchill zu ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 9, S. 742-767.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Erster Band/Zweiter Abschnitt. Staat und Nation/I. Die Polis [Geschichte]

I. Die Polis Per me si va nella città dolente. Dante ... ... Athene 35 dem Kepheus bei der Gründung von Tegea Haare der Medusa geschenkt zur Sicherung der Stadt, welche nun auf alle Zeiten uneinnehmbar sein sollte. Allein ...

Volltext Geschichte: I. Die Polis. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 5.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Vierundfünfzigster Tag. Freitag, 8. Februar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Ich erteile General Rudenko das Wort für die Sowjetunion. ... ... in den mündlichen an den Gerichtshof gerichteten Anträgen den Fragen des Rechtes eine besondere Aufmerksamkeit geschenkt werde. Das erste und allgemeinste Rechtsproblem, dem der Gerichtshof seine Aufmerksamkeit zuwenden ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 7, S. 166-200.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Dritter Band: Geschichte der Epigonen/Erstes Buch/Fußnoten [Geschichte]

Fußnoten 1 [Bis auf den ersten Absatz als Privatdruck nur in ... ... da seine Vaterstadt geknechtet sei, und der König habe darauf der Stadt die Freiheit geschenkt. Priëne wird wohl eine von den Städten sein, von denen Memnon sagt, ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 3.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertunddritter Tag. Dienstag, 9. April 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Zeuge Lammers im Zeugenstand.] VORSITZENDER: Bitte ... ... Ich danke Ihnen, meine Herren Richter, daß Sie mir so lange Ihr Gehör geschenkt haben, aber ich glaube, die Sache war bedeutungsvoll genug, um ein weiteres ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 11, S. 85-122.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechzehnter Tag. Montag, 29. April 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Bitte, Dr. Marx! DR. MARX: Herr ... ... er einen Ring und noch einen Schmuckgegenstand, der aus jener Zeit stammte, seiner Geliebten geschenkt hatte. Aber eines darf ich sagen: Die Schuld, daß dieser Ehrenzeichenträger soweit ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 12, S. 345-381.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Fünfundvierzigster Tag. Dienstag, 29. Januar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. GERICHTSMARSCHALL: Hoher Gerichtshof! Ich gebe bekannt, daß der Angeklagte ... ... Bestellungen auf Häute eingegangen sind, und daß diese gegerbten Häute einigen Wachposten und Besuchern geschenkt wurden, die sie zum Einbinden von Büchern benutzten. M. DUBOST: Man ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 6, S. 328-368.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

554 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon