Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Drittes Reich | Judaica 

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Erstes Buch/Zehntes Kapitel/4. [Geschichte]

IV In der ersten Hälfte des Juni 1859 machte ich einen kurzen ... ... den Fürsten Dolgoruki dergestalt, daß im nächsten Moment General und Unteroffizier in der Umarmung lagen und die herzlichsten Küsse auf beide Wangen austauschten. So war damals bei General ...

Volltext Geschichte: 4.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 176-178.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Zweites Buch/Drittes Kapitel/1. [Geschichte]

I Bei der Vertheilung der Ministerien, wofür die Auswahl an Kandidaten klein ... ... machen zu können, weil er während der zwei Stunden, die zwischen den beiden Zügen lagen, dem Herrn Oberpräsidenten gegenüber nicht zu Worte gekommen sei. Er habe es wiederholt ...

Volltext Geschichte: 1.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 228-232.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Zweites Buch/Fünftes Kapitel/1. [Geschichte]

I Kaiser Friedrich, der Sohn des Monarchen, den ich in specie ... ... dem Volke werthlos erscheinen lassen und dieses in Richtungen treiben, die außerhalb der Verfassung lägen. Auf der andern Seite werde das Ministerium von gewagten Deutungen zu gewagteren fortschreiten, ...

Volltext Geschichte: 1.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 247.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Zweites Buch/Neuntes Kapitel/2. [Geschichte]

II Am 12. Juli fand in dem Marschquartier Czernahora Kriegsrath oder, ... ... triumphirenden Einzug in Wien, nach Napoleonischer Art, eher zu verhüten als herbeizuführen. In Lagen, wie die unsrige damals, ist es politisch geboten, sich nach einem Siege ...

Volltext Geschichte: 2.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 307.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Zweites Buch/Zwölftes Kapitel/2. [Geschichte]

II Im Kriegsrathe war Roon der einzige Vertreter meiner Ansicht, daß wir ... ... und durch Krankheiten, wie die Cholera 1866 vor Wien, eintreten konnten. Für mich lagen stärkere Beunruhigungen, welche mir die Verschleppung der Entscheidung verursachten, auf dem politischen Gebiete ...

Volltext Geschichte: 2.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 360.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Zweites Buch/Sechstes Kapitel/1. [Geschichte]

I Die ersten Versuche auf der Bahn, auf welcher das Bündniß mit ... ... lag die Gefahr vor, daß ähnliche Tergiversationen wie unter Haugwitz 1805 uns in falsche Lagen gebracht haben würden; auch nach wirklichem Bruch würde man in Oesterreich über unsre ...

Volltext Geschichte: 1.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 259.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Erstes Buch/Siebentes Kapitel/3. [Geschichte]

III Als es sich um die Verwandlung der Ersten Kammer in das ... ... der Aufgabe eines Oberhauses völlig gewachsen gezeigt. Es ist wahrscheinlich, daß es in kritischen Lagen der Monarchie dieselbe tapfere Festigkeit beweisen wird. Ob dasselbe aber für Verhütung solcher ...

Volltext Geschichte: 3.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 113-117.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Zweites Buch/Sechstes Kapitel/4. [Geschichte]

IV Der Dualismus würde, wie ich ihn mir dachte, dem jetzt ... ... Mächte gewonnen. Diese Gestaltung würde, im Vergleich zur Vergangenheit und wie die Dinge damals lagen, immerhin ein Fortschritt zum Besseren gewesen sein, aber Dauer nur versprochen haben, ...

Volltext Geschichte: 4.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 265-268.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Erstes Buch/Siebentes Kapitel/1. [Geschichte]

I Die Entfremdung, die zwischen dem Minister Manteuffel und mir nach meiner ... ... zu stellen, und ein etwaiges Eintreten Preußens gegen Rußland für Interessen, die uns fern lagen, als das Ergebniß unsrer Furcht vor den Westmächten und unsres bescheidnen Respects vor ...

Volltext Geschichte: 1.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 104-106.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Zweites Buch/Fünfzehntes Kapitel/5. [Geschichte]

V Herr von Gruner, während der Neuen Aera Unterstaatssecretär in dem Ministerium ... ... schließlich auch um die considération im Lande bringen, ohne welches sich in diesen schwierigen Lagen am Hofe und im Lande die Staatsgeschäfte nicht führen lassen. Gegen Eulenburg wird ...

Volltext Geschichte: 5.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 428-433.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Zweites Buch/Dreizehntes Kapitel/4. [Geschichte]

IV Nach seinem Abgange war ich vor die Frage gestellt, ob und ... ... Gebiet einzuschränken, hätte bei meinem neuen Collegen persönlich wohl keinen Widerstand gefunden. Die Hemmnisse lagen aber theils in dem Schwergewicht der vom Zorne des Culturkampfs erregten Räthe, denen ...

Volltext Geschichte: 4.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 376-380.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Zweites Buch/Achtzehntes Kapitel/3. [Geschichte]

III In dieser Erwägung nöthigte mich der drohende Brief des Kaisers Alexander ... ... der gelegentlichen Neigung zu Annäherungen an die Westmächte und speciell an Frankreich. Noch näher lagen die Erwägungen, welche den Katholiken den Bund mit der vorwiegend katholischen Großmacht als ...

Volltext Geschichte: 3.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 453-455.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Biographie des Dr. H. Graetz/5. Wanderjahre

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Biographie des Dr. H. Graetz/5. Wanderjahre [Geschichte]

5. Wanderjahre. Mit dem eklatanten Mißerfolg in Oberschlesien waren zugleich alle ... ... in den religiösen Kult absprach. Rapoport in Prag hatte aus unbekannten Gründen abgesagt, ihm lagen eben nur wissenschaftliche Interessen am Herzen. Michael Sachs in Berlin war durch amtliche ...

Volltext Geschichte: 5. Wanderjahre. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1908], Band 1, S. 29-41.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Zweites Buch/Einundzwanzigstes Kapitel/7. [Geschichte]

VII Lebendiger als in meiner Schildrung werden gewisse Charakterzüge des Kaisers aus ... ... Civil-Adjudant gegeben wird – wie ich seiner Zeit meine vortragenden Räthe bezeichnete. Damals lagen die Dinge jedoch ganz [anders], da ein Grund meinen Königlichen Vater veranlassen konnte ...

Volltext Geschichte: 7.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 505.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Zweites Buch/Einundzwanzigstes Kapitel/3. [Geschichte]

III Von dem Augenblicke des Antritts der Regentschaft an hatte Prinz Wilhelm ... ... Ueberzeugungen fest unter der Mitwirkung der Erinnerung an das, was sein Vater in ähnlichen Lagen gethan hatte oder thun würde; insbesondere im französischen Kriege hatte er die Erinnerung ...

Volltext Geschichte: 3.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 486-488.

Brugsch, Heinrich/Mein Leben und mein Wandern/2. Meine Studentenjahre/Meine Studienzeit [Geschichte]

Meine Studienzeit. Nachdem meine Einschreibung in die Register der königlichen Friedrich Wilhelms ... ... Berlins. Was er verbrochen haben mochte, weiß ich nicht mehr zu sagen, doch lagen im Hintergrunde politische Rücksichten. Er war alles in allem eine prächtige Natur. Leider ...

Volltext Geschichte: Meine Studienzeit. Brugsch, Heinrich Ferdinand Karl: Mein Leben und mein Wandern. Zweite Auflage, Berlin 1894, S. 69-74.

Brugsch, Heinrich/Mein Leben und mein Wandern/3. Meine erste Reise nach Ägypten/Baron von Pentz [Geschichte]

Baron von Pentz. Der alte Baron von Pentz hatte zu seiner ... ... ich erwähnen, daß sich infolge eines Zwischenfalles Nubar Effendi in einer der schwierigsten Lagen befand. Kaum war ich dem Vizekönig vorgestellt worden, so trat nuangemeldet der englische ...

Volltext Geschichte: Baron von Pentz. Brugsch, Heinrich Ferdinand Karl: Mein Leben und mein Wandern. Zweite Auflage, Berlin 1894, S. 148-155.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Erste Epoche. Die Anfänge/6. Kapitel. Saul

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Erste Epoche. Die Anfänge/6. Kapitel. Saul [Geschichte]

... Gottergebenheit, die David auch in den gefahrvollsten Lagen und bei Kränkungen bewahrte, Kränkungen, die Menschen gewöhnlichen Schlages in ... ... war, daß er David und seine Leute, welche im Hintergrunde lagen, nicht bemerkte. Ohne auf die Stimme seiner Umgebung zu hören und ohne ... ... 10 Das. 13, 17-18. Die Gebiete, welche dort genannt werden, lagen sämtlich im benjaminitischen Anteil. Die ...

Volltext Geschichte: 6. Kapitel. Saul. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1908], Band 1, S. 201.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Fünfter Tag. Montag, 26. November 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

... dem Urzustand nähere; bei Japan und Italien lägen dem Ausdehnungsdrang wirtschaftliche Motive zugrunde ebenso wie auch für Deutschland die wirtschaftliche Not ... ... , daß er das englische Empire meint. »Die Widerstände gegen das Empire lägen weniger in den eroberten Ländern, als bei den Konkurrenten. Das Empire und ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 2, S. 287-312.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Neunzigster Tag. Montag, 25. März 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. GERICHTSMARSCHALL: Hoher Gerichtshof! Der Angeklagte Streicher wird an der Nachmittagssitzung ... ... ich darüber mit Heß nicht gesprochen habe und die Volksdeutschen Angelegenheiten völlig außerhalb meines Bereiches lagen. OBERSTLEUTNANT GRIFFITH-JONES: Dr. Karl Haushofer war einige Zeit 1938/1939 ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 10, S. 43-89.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon