Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum | Drittes Reich 

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhunderteinundvierzigster Tag. Mittwoch, 29. Mai 1946./Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Angeklagte Sauckel im Zeugenstand.] DER VORSITZENDE, ... ... , daß die Waggons überfüllt waren, daß die Sterbenden herausgeworfen wurden, an den Bahndämmen lagen, daß Kinder geboren wurden, die gleich starben. Ist Ihnen von diesen Vorgängen ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 15, S. 7-45.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertfünfundfünfzigster Tag. Freitag, 14. Juni 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... dazu gezwungen wurde? HIRSCHFELD: Die Verhältnisse lagen so, daß alte niederländische Polizisten, wenn sie einmal an solchen Sachen teilgenommen ... ... ein typisches Beispiel, wie man sich an niederländischem Eigentum vergreifen wollte. Diese Diamanten lagen in einem Banksafe in Arnhem. Nach der Invasion in der Normandie wurden ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 16, S. 225-264.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertfünfunddreißigster Tag. Dienstag, 21. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... also in der Zeit, in der er Wehrminister war, auf dieser Urne lagen. Bei allen seinen Reden im Reichstag hat Herr Groener ausdrücklich noch erklärt, ... ... meine auch seine Anweisungen, auf dieser Linie, in der Verteidigung, der Abwehr lagen. DR. SIEMERS: Am Schluß dieser Sitzung wurde also ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 14.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzweiundsechzigster Tag. Montag, 24. Juni 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. DR. VON LÜDINGHAUSEN: Herr von Neurath! Es ist in der Anklage ... ... muß ich ganz entschieden ablehnen. Ich habe ja schon ausgeführt, wie die tatsächlichen Verhältnisse lagen, daß ich keinerlei Einfluß hatte. DR. VON LÜDINGHAUSEN: Ich darf in ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 17.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhunderteinundneunzigster Tag. Mittwoch, 31. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Zeuge Meyer-Wendeborn im Zeugenstand.] DR. ... ... Sie waren in Stürmen in der Stadt Kempten verankert, soweit sie in der Nähe lagen, und die weit abgelegenen Gemeinden wurden irgendwie, zum Beispiel in Obergünzburg, zu ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 20, S. 86-119.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Zweiter Band: Geschichte der Diadochen/Erstes Buch/Erstes Kapitel [Geschichte]

... Küste umfassend, innerhalb deren die phoinikischen Fürstentümer lagen, war in den letzten Jahren Alexanders wir wissen nicht in wessen Hand ... ... , da sie den von der Natur der Sache bestimmten Gegenden des Kampfes ferne lagen, nur untergeordnete Bedeutung. Dazu mochte die Rücksicht kommen, bei jenen kaum ...

Volltext Geschichte: Erstes Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 2, S. 1-23.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertneunundsechzigster Tag. Dienstag, 2. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... über den Zustand Tausender von Leichen ziehen, die in den Gräbern von Katyn lagen. Außerdem wurden diese Beobachtungen des »pseudo callus« von Professor Orsos in ... ... nicht einzeln obduziert worden, sondern nur angeschaut, so, wie sie gerade nebeneinander lagen. DR. STAHMER: Ich frage Sie nun: Was ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 17, S. 371-396.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Dritter Band: Geschichte der Epigonen/Drittes Buch/Zweites Kapitel [Geschichte]

... freier politischer Bewegung, die in dem Bunde lagen, zerbröckelt, den Begüterten allein Einfluß gelassen, auf die gestützt er, der ... ... wenigen Freunden nach dem Gytheion, wo die Schiffe zur Flucht schon lange bereit lagen. Man sieht, daß Kleomenes sich seiner verzweifelten Lage völlig bewußt war; ...

Volltext Geschichte: Zweites Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 3, S. 346-425.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzweiundachtzigster Tag. Freitag, 19. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. OBERSTLEUTNANT JAMES R. GIFFORD, GERICHTSMARSCHALL: Hoher Gerichtshof! Der Angeklagte ... ... war nicht unbekannt, daß in Österreich die größten Bauxit- und Magnesit-Vorkommen der Welt lagen und daß Österreich die reichen Erdölquellen in Zistersdorf hat. Nur der Starke hat ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 19, S. 46-96.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Dritter Band: Geschichte der Epigonen/Zweites Buch/Zweites Kapitel [Geschichte]

Zweites Kapitel 246-239 Friedenszustand – Antiochos' II. Tod – Berenikes Ermordung ... ... nach der Stadt ward auch der Hafen Lechaion genommen; fünfundzwanzig königliche Schiffe, die dort lagen, wurden der Bundesflotte überwiesen, die vierhundert syrischen Söldner, die man gefangen genommen, ...

Volltext Geschichte: Zweites Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 3.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Zweiter Band: Geschichte der Diadochen/Zweites Buch/Erstes Kapitel [Geschichte]

... unter den Makedonen, wenn sie beim Mahle lägen, nicht allein sitzen zu müssen. Er zog mit seinen Freunden in die ... ... nicht seine Absicht sein, diejenigen Satrapen, deren Länder im nächsten Bereich seiner Vergrößerungen lagen, in sein Interesse zu ziehen; nur der mächtigste unter den übrigen Satrapen ...

Volltext Geschichte: Erstes Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 2, S. 111-160.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertfünfundsiebzigster Tag. Mittwoch, 10. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Die Gedanken und Absichten keines Führers der NSDAP lagen wohl so offen und klar vor aller Welt zutage, wie gerade die ... ... nicht zum Durchbruch gelangt, weil die Staatslegislative und Exekutive in ganz anderen Händen lagen, welche schließlich, durch den Krieg bedingt, – bei aller Opferkraft –, ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 18, S. 102-144.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Zweiter Band: Geschichte der Diadochen/Drittes Buch/Erstes Kapitel [Geschichte]

... Medios aus Asien mit 100 Schiffen, den Oreiten beizustehen. Kassandros' Schiffe lagen im Hafen der Stadt; es gelang den Gegnern, Feuer in dieselben zu ... ... 2200 Mann Fußvolk und 800 Reiter, auch die Schiffe, die noch vor Oreos lagen, wurden herangeholt; er befestigte Salganeus, hart an ...

Volltext Geschichte: Erstes Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 2, S. 209-255.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertvierundachtzigster Tag. Dienstag, 23. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. DR. KUBUSCHOK: Ich war gestern an der Stelle stehengeblieben, ... ... geredet. Papen war international als ein Mann vernünftiger Verständigungspolitik bekannt. Auf seiten Papens lagen natürlich äußerste Bedenken gegenüber der Übernahme des Postens vor. Seine Erfahrungen auf dem ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 19, S. 180-226.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechsundzwanzigster Tag. Freitag, 10. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. SIR DAVID MAXWELL-FYFE: Angeklagter! Sie hatten jetzt Gelegenheit, ... ... Kommandeure sich die Förderung solcher Unteroffiziere und Mannschaften angelegen sein lassen, die in besonderen Lagen im Kriege bewiesen haben, daß sie kraft ihrer inneren Haltung und Festigkeit, durch ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 412-454.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Zweiter Band: Geschichte der Diadochen/Erstes Buch/Drittes Kapitel [Geschichte]

... und Antipatros hatten wohl die Griechen, aber nicht die Aitoler bewältigt, sie lagen gegen diese im Felde, hatten vollauf mit ihnen zu schaffen; für den ... ... erreichte er Pelusion; dort ließ er sein Heer lagern. Innerhalb des pelusischen Nilarmes lagen einzelne feste Plätze, von denen aus, wenn sie in ...

Volltext Geschichte: Drittes Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 2, S. 52-85.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertneunundneunzigster Tag. Freitag, 9. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... weit am Rande dabei die hier diskutierten Dinge lagen; und dann ist es bei dem Zeitraum, über die sie sich erstreckten ... ... er die Vorbereitungen für sie getroffen? SIEVERS: Nein, die fachlichen Vorbereitungen lagen meines Wissens in den Händen der Sanitätsinspektion der Luftwaffe. MR. BIDDLE ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 20, S. 583-625.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreiundsechzigster Tag. Dienstag, 25. Juni 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Angeklagte von Neurath im Zeugenstand.] DR. ... ... dem es zu Kundgebungen kam. Kamen diese Kundgebungen Ihnen und Herrn von Papen überraschend, lagen sie in Ihrem Sinne? VON NEURATH: Die Kundgebungen kamen mir ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 17, S. 7-46.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Vierundzwanzigster Tag. Donnerstag, den 20. Dezember 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

... ken (Hirnstamm) und Hinterhirn im Wasser lagen. Es wurden Unterkühlungen im Magen von 26,4°, im After ... ... . Schließlich ließ die Unruhe nach, die Pupillen erweiterten sich maximal, die Verurteilten lagen still da. Bei einem von ihnen wurden Masseterkrampf und Urinabgang beobachtet. Der ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 4, S. 218-254.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertvierundsechzigster Tag. Mittwoch, 26. Juni 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Geschäft entsprechend eingerichtet auf Ausgleich, Abwartung, Verhandlung. Ultimative Schritte und gewaltsame Lösungsversuche lagen Herrn von Neurath schon seinem Wesen nach nicht. Neurath war weder ein ... ... Austritt irgendwelche aggressive oder kriegerische Tendenzen für den Moment oder für die Zukunft zugrunde lagen? KÖPKE: Nein. Soweit sich das Bild bei den ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 17, S. 92-130.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon