Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum | Drittes Reich 

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsiebenundvierzigster Tag. Mittwoch, 5. Juni 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Angeklagte Jodl im Zeugenstand.] GERICHTSMARSCHALL: Hoher ... ... über 3000 Kilometern verteidigen mußten. Das kostete uns fast 300000 Mann, die dort brach lagen. Darum hing dieser Entschluß auch von wirklich sicheren Nachrichten ab, daß nämlich wirklich ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 15, S. 406-438.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Zweiter Band: Geschichte der Diadochen/Drittes Buch/Drittes Kapitel [Geschichte]

... um schleunige Hilfe zu bitten; 60 Schiffe lagen im Hafen der Stadt, die dem Feind die Einfahrt und den Angriff ... ... heimliche Boten mit dem Auftrag, die 60 Schiffe, die im Hafen der Stadt lagen, wenn er könne, schleunigst zu ihm stoßen zu lassen; mit diesen ...

Volltext Geschichte: Drittes Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 2, S. 277-302.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsiebenundsechzigster Tag. Samstag, 29. Juni 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Zeuge von Schirmeister im Zeugenstand.] VORSITZENDER: ... ... abgeschossen worden sei und seine Besatzungsmitglieder dann von der Menge gelyncht worden wären. Tatsächlich lagen wahre Vorgänge nicht zugrunde und konnten auch kaum zugrunde liegen, weil es ja ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 17, S. 269-301.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Siebenundvierzigster Tag. Donnerstag, den 31. Januar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. GERICHTSMARSCHALL: Hoher Gerichtshof! Ich möchte mitteilen, daß die Angeklagten ... ... der frühen Morgenstunde, als sich dieser Vorfall abspielte, zum großen Teil noch im Bette lagen. Am 10. Juni gegen 19.00 Uhr belegten fünf Flugzeuge der ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 6, S. 433-460.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Zweiter Band: Geschichte der Diadochen/Drittes Buch/Fünftes Kapitel [Geschichte]

Fünftes Kapitel 302-301 Demetrios' Rüstungen gegen Kassandros – Koalition gegen Antigonos ... ... nicht, er fordere nichts, als daß sie seinen Schiffen, die noch im Peiraieus lägen, gestatteten, frei hinwegzusegeln und die Stadt ihrem Schicksal zu überlassen. Das wurde ...

Volltext Geschichte: Fünftes Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 2.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhunderteinundachtzigster Tag. Donnerstag, 18. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Die Familien waren versprengt, Schulen und Hochschulen lagen still, ihre Besucher arbeiteten in der Rüstung und selbst Verwundete konnten nicht ... ... blieb eben ein unpolitischer Mensch, entsprechend seinen persönlichen Neigungen, die fernab von Parteipolitik lagen, und entsprechend den Traditionen der alten Offiziersfamilie, der er entstammte. Innerlich ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 19.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachtundvierzigster Tag. Donnerstag, 6. Juni 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. [Der Angeklagte Jodl im Zeugenstand.] MR. ROBERTS ... ... betreffend etwaigen Austritt des Deutschen Reiches aus der Genfer Konvention. Militärisch gesehen lägen für die Seekriegführung keinerlei Gründe für diesen Schritt vor, die Nachteile seien im ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 15, S. 518-559.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachtundneunzigster Tag Donnerstag, 8. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Zeuge Morgen im Zeugenstand.] RA. PELCKMANN ... ... war Kommandant des Konzentrationslagers Auschwitz in Personalunion mit dem Vernichtungslager Monowitz. Um Auschwitz herum lagen eine Menge von Arbeitslagern, und ich sagte bereits, daß... VORSITZENDER: Ich ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 20, S. 542-583.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechsundneunzigster Tag. Dienstag, 6. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Persönlichkeiten, auch vielleicht Versagen der Nerven in schwierigen Lagen weit im feindlichen Lande, die niemals der Allgemeinheit vorgeworfen werden dürfen. Selbst ... ... fortrannte, wurde beschossen. Kranke, die zu Hause oder im Krankenhaus lagen, wurden an Ort und Stelle erschossen. Darunter befanden sich auch ... ... ob Sie wissen, welche Einheiten an diesen Stellen lagen? HAUSER: Nein, das kann ich nicht sagen ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 20, S. 400-435.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertneunundfünfzigster Tag. Donnerstag, 20. Juni 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Angeklagte Speer im Zeugenstand.] VORSITZENDER: Ich ... ... andere Bedarfsartikel für die Wehrmacht und für zivilen Bedarf. In den besetzten Westgebieten dagegen lagen die Kapazitäten für diese Fertigungen still. Sie waren nicht ausgenützt, weil die Rohstoffe ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 16, S. 493-525.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsiebenundfünfzigster Tag. Dienstag, 18. Juni 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Angeklagte von Papen im Zeugenstand.] DR. ... ... Truppen zernieren zu lassen und dann Hitler einen Prozeß zu machen. Die Gründe dafür lagen auf der Hand. Denn wenn auch viele Generale der Ansicht waren, daß man ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 16, S. 344-372.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertvierundfünfzigster Tag. Donnerstag, 13. Juni 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Zeuge Rainer im Zeugenstand.] VORSITZENDER: Der ... ... aufgeführt werden, wenn wir uns nach den Erwägungen, die bei Zustandekommen des Abkommens zugrunde lagen, fragen; wie ebensosehr auch die beginnende Annäherung zwischen Rom und Berlin, die ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 16, S. 157-178.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Zweiter Band/Fünfter Abschnitt. Zur Gesamtbilanz des griechischen Lebens [Geschichte]

... , daß vielen dieser Sagen bloße Naturphänomene zugrunde lägen, besonders von astraler und meteorischer Art. Wahnsinn und Unglück des Bellerophon bedeuten ... ... anschließen konnte. Daß die wahre Größe darin liegen könne, selbst die schrecklichsten Lagen auszuhalten ( τλῆναι ) war auch den Griechen von jeher klar. Zu ...

Volltext Geschichte: Fünfter Abschnitt. Zur Gesamtbilanz des griechischen Lebens. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 6.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertneunundfünfzigster Tag. Donnerstag, 20. Juni 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. DR. FLÄCHSNER: Herr Speer! Wir waren bei der Erörterung ... ... Arbeitseinsatzfragen haben, die mit meinem Auftrag der Heeresrüstung zusammenhingen. Meine Sorgen auf dem Arbeitseinsatzgebiet lagen damals zu Beginn meiner Tätigkeit in der Hauptsache bei den Gauleitern, die eine ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 16, S. 525-562.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechsundneunzigster Tag. Dienstag, 6. August 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. MAJOR ELWYN JONES: Zeuge! Wußten Sie, daß die »Prinz ... ... diesen Machtpositionen erfolgte auf Befehl von oben aus Gründen, die in seiner Person lagen, keineswegs aber deshalb, weil er Reichsführer-SS gewesen ist. Irgendeine Verbindung zwischen ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 20.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsiebenundneunzigster Tag. Mittwoch, 7. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Zeuge Reinecke im Zeugenstand] VORSITZENDER: Dr ... ... Leichen waren aus den Zellen schon entfernt. Sie befanden sich in einem versperrten Lagerschuppen, lagen auf Tragbahren und waren mit Ausnahme der Füße vollständig entkleidet. In der Zelle ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 20, S. 473-508.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/7. Buch. Cäsar/4. Kapitel. Die Unterwerfung der Belgier [Geschichte]

Viertes Kapitel. Die Unterwerfung der Belgier. Als Befreier der Gallier von ... ... wieder noch weniger das freie Gallien, wo die Völker fortwährend unter sich im Kriege lagen. Die obere Grenze für die Volksdichtigkeit des freien Gallien muß also etwa 9- ...

Volltext Geschichte: 4. Kapitel. Die Unterwerfung der Belgier. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1, S. 528-535.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechsundachtzigster Tag. Donnerstag, 25. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. GERICHTSMARSCHALL: Hoher Gerichtshof! Die Angeklagten Streicher und Raeder sind abwesend. ... ... der Offensive ein, Hitler dagegen für einen unorthodoxen Angriff, dessen Ziele tief im Feindgebiet lagen. In jedem Fall setzte sich Hitlers Auffassung durch und der wirklich erstaunliche Erfolg ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 19, S. 389-438.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsiebenunddreißigster Tag. Donnerstag, 23. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Besprechung mit mir den Eindruck bekommen haben, daß die Schwierigkeiten nicht bei mir lagen. Jedenfalls hat mich, ich glaube, Herr Bischof Berning noch 1939 aufgesucht. ... ... geschieden, daß nicht ich es war, der Schwierigkeiten machen wollte; die Schwierigkeiten lagen damals schon in dem immer stärker werdenden Einfluß von Martin ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 14, S. 426-461.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsiebenundneunzigster Tag. Mittwoch, 7. August 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... bis zum Kriegsende 200 durchgeführt worden. Es lagen also 200 Urteile vor, die auch vollstreckt worden sind. MR. ... ... Aus den Akten selbst ergab sich kein Verdacht einer unrechtmäßigen Tötung. Die Todestage lagen bis zu Jahren auseinander, und es waren jeweils verschiedene Todesursachen angegeben. Es ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 20, S. 508-542.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon