Suchergebnisse (79 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum | Drittes Reich 

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreizehnter Tag. Mittwoch, 24. April 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Herr Dr. Seidl, bitte. DR. SEIDL: ... ... der Gewalttheoretiker notwendig war, die Substanz dieses Raumes in menschlicher und materieller Beziehung denkbar positiv in den Dienst des deutschen Kriegsringens zu bringen.« Das nächste Zitat befindet ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 12, S. 151-185.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Zweiter Band: Geschichte der Diadochen/Drittes Buch/Fußnoten [Geschichte]

Fußnoten 1 Diod. XIX 56. Auch an Asandros, obschon weder ... ... jenem Urteil nicht verletzt worden. 41 Plut. Demetr. 10 sagt ganz positiv, daß nach diesen Priestern, wie bisher nach dem Archonten, das Jahr benannt ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 2.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Neunundzwanzigster Tag. Dienstag, den 8, Januar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. OBERST WHEELER: In ihrem Bestreben, die christliche Religion in Deutschland ... ... entschlossen, alles, was sich in Deutschland als gut erwiesen hatte, aufzugeben und sie positiv an der Verwirklichung der Parteiziele mitarbeiteten, wußten sie unseres Erachtens genau, was der ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 4, S. 562-598.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertvierzehnter Tag. Donnerstag, 25. April 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... zu ihrem Wort stehen würde, positiv und negativ. Ich glaube, wir haben unsererseits gehalten, was wir in ... ... SA-Mann nicht eine Kenntnis über etwas zumuten, was wir noch nicht einmal positiv wußten. RA. BOEHM: Die Anklage behauptet, daß die SA die ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 12, S. 248-287.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/7. Buch. Cäsar/9. Kapitel. Schlacht bei Pharsalus [Geschichte]

Neuntes Kapitel. Schlacht bei Pharsalus. Der rechte Flügel des Pompejus lehnte ... ... oder zwei eigene Kohorten aus diesen Veteranen gebildet worden seien, da es Cäsar so positiv behauptet und ihrer sogar in der Schlachtordnung besonders gedenkt, und daß die übrigen ...

Volltext Geschichte: 9. Kapitel. Schlacht bei Pharsalus. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1, S. 579-602.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreiundachtzigster Tag. Montag, 22. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Wie der Gerichtshof erfährt, wird die Britische Anklagebehörde im ... ... Masse der SS-Mitglieder, daß hier das Ausland sich absolut, in gewissen Punkten absolut positiv zu dem neuen Deutschland stellt, und ich bitte, dabei nicht zu vergessen, ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 19, S. 96-133.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreiunddreißigster Tag. Samstag, 18. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. MR. DODD: Hoher Gerichtshof! Hinsichtlich des Antrags auf Dokumente ... ... Sie mir militärische Führer nennen, die irgendwelchen aggressiven Handlungen, bevor sie befohlen waren, positiv gegenüberstanden? RAEDER: Das kann ich nicht sagen. Ich habe gestern hier ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 14, S. 121-161.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreiundachtzigster Tag. Montag, 22. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Inhalt dieses Ratschlages ist im kirchlichen Sinne durchaus positiv. Er besagt: Man kann wohl den politischen Katholizismus ausschalten, unangetastet aber ... ... den bequemen Botschafterposten beim Vatikan anzunehmen. Das seine negative Haltung. Positiv ist er bemüht, ein Einschreiten der Wehrmacht herbeizuführen. Er wendet sich an ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 19, S. 133-180.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzweiundachtzigster Tag. Freitag, 19. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. PROFESSOR DR. FRANZ EXNER, VERTEIDIGER DES ANGEKLAGTEN JODL: Herr ... ... zeigt nur zu gut: mit moralischen Erwägungen hat das überhaupt nichts zu tun, weder positiv noch negativ. Die Wehrmacht ging die ganze Sache nichts an. Nun aber ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 19, S. 7-46.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertfünfunddreißigster Tag. Dienstag, 21. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Angeklagte Raeder im Zeugenstand.] DR. SIEMERS ... ... seitens Raeders stets entsprechend der klaren Anweisung der Reichsregierung gehandelt worden? SEVERING: So positiv kann ich das nicht beantworten, aber ich kann sagen, daß ich Verstöße der ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 14.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertneunundsechzigster Tag. Dienstag, 2. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Zeuge Markov im Zeugenstand.] OBERJUSTIZRAT SMIRNOW: ... ... Gräbern sich befanden. DR. STAHMER: Sie hatten also, wenn ich das mal positiv feststelle, keine Anhaltspunkte dafür, daß die von der Kommission besichtigten Leichen nicht aus ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 17, S. 371-396.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertvierundsiebzigster Tag. Dienstag, 9. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. DR. KAUFFMANN: Herr Präsident! Ich übergehe nunmehr die Ausführungen, ... ... Haltung, welches waren die Generallinien und die allgemeinen Tendenzen seiner Politik, was hat er positiv getan, und was hat er gehindert oder doch zu hindern versucht? In ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 18, S. 58-102.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertvierundachtzigster Tag. Dienstag, 23. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. DR. KUBUSCHOK: Ich war gestern an der Stelle stehengeblieben, ... ... seine Weigerung jeder Mitwirkung. Ich lese weiter auf Seite 46 unten, letzter Absatz: Positiv ist er bemüht, ein Einschreiten der Wehrmacht herbeizuführen. Er wendet sich an seinen ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 19, S. 180-226.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechsundzwanzigster Tag. Freitag, 10. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. SIR DAVID MAXWELL-FYFE: Angeklagter! Sie hatten jetzt Gelegenheit, ... ... einen solchen Befehl zu erlassen, wenn wir sowieso ins Wasser hineingezogen werden und ja positiv überhaupt nicht mehr retten können, weil wir unter Wasser sitzen. Und ich habe ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 412-454.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreiundsechzigster Tag. Dienstag, 25. Juni 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Angeklagte von Neurath im Zeugenstand.] DR. ... ... müßten Sie konstatieren, daß diese Bewegung, diese Organisation die einzige sei, welche sich positiv zum Deutschen Reich und zur Mitarbeit mit diesem gestellt hätte. Was hat es ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 17, S. 7-46.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Vierundzwanzigster Tag. Donnerstag, den 20. Dezember 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. MAJOR FARR: Hoher Gerichtshof! Vor der gestrigen Vertagung des Gerichtshofs ... ... verdient dadurch, daß der Abschaum der Menschheit, die Häftlinge, die Berufsverbrecher, daß die positiv zur Arbeit angesetzt werden müssen. Der Mann, der nun diese Häftlinge ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 4, S. 218-254.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhunderteinunddreißigster Tag. Donnerstag, 16. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Angeklagte Raeder im Zeugenstand.] OBERST CHARLES ... ... können, daß Sie bereits einen Tag nach der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler sich positiv für Hitler einsetzten durch dieses Rundschreiben. Ich bitte Sie, dazu Stellung zu nehmen ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 14, S. 7-41.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertfünfundachtzigster Tag. Mittwoch, 24. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... unter dem autoritären Regime Hitlers nur diese beiden Möglichkeiten gab, wirklich aktiv und positiv dem Nazi-Regime und seinen Schrecken entgegenzuarbeiten. Unter diesem Regime gab es ... ... andere Staaten gerichtet werden, zu verhüten, begangene derartige Ausschreitungen zu bestrafen. Seinen positiv rechtlichen Ausdruck hat dieser Gedanke aber nur in einer Reihe ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 19.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechsundvierzigster Tag. Dienstag, 4. Juni 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. [Der Angeklagte Jodl im Zeugenstand.] PROF. DR ... ... Problem befaßt. Wie dachten Sie zur Frage der Aufrüstung? Ich meine, waren Sie positiv eingestellt gegenüber der Aufrüstung? JODL: Ich war damals der Auffassung wie meine ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 15, S. 372-406.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhunderteinundachtzigster Tag. Donnerstag, 18. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. GERICHTSMARSCHALL: Der Gerichtshof wird ersucht, die Abwesenheit der Angeklagten Heß ... ... den Vorwurf zurückgewiesen, die Hitler-Jugend sei kirchenfeindlich oder gottlos, sondern er hat auch positiv immer wieder den Führern und Mitgliedern der Hitler-Jugend eingeschärft, ihre Pflicht gegen ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 18, S. 483-511.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon