Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (57 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum | Judaica 
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/9. Kapitel. Das Sinken des Exilarchats

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/9. Kapitel. Das Sinken des Exilarchats [Geschichte]

9. Kapitel. Das Sinken des Exilarchats und die Anfänge einer jüdisch-wissenschaftlichen Literatur. ... ... erschöpfend noch abgerundet. R' Simon aus Kahira war einer der ersten, der die traditionelle Zahl von 365 Verboten und 248 Geboten vollständig aufzuzählen versuchte, hat aber dabei ...

Volltext Geschichte: 9. Kapitel. Das Sinken des Exilarchats. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1909, Band 5, S. 282.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Erste Abteilung: Einleitung. Elemente der Anthropologie/II. Die geistige Entwicklung/Religion und Individualität. Theologie. Priester und Religionsstifter [Geschichte]

Religion und Individualität. Theologie. Priester und Religionsstifter 78. Wie schon ... ... und Priesterschaft und die Anschauungen und Bräuche, welche die offizielle Religion und die traditionelle Weltanschauung und Lebensführung beherrschen; statt ihrer verkünden sie die richtige Religion und die ...

Volltext Geschichte: Religion und Individualität. Theologie. Priester und Religionsstifter. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/1, S. 145-153.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Erster Band/Zweites Buch. Von der Abschaffung des römischen Königtums bis zur Einigung Italiens/Achtes Kapitel. Recht. Religion. Kriegswesen. Volkswirtschaft. Nationalität [Geschichte]

Kapitel VIII Recht. Religion. Kriegswesen. Volkswirtschaft. Nationalität In der Entwickelung ... ... innen wie nach außen begründet, in ihr das einige Italien erschaffen, in ihr das traditionelle Fundament des Landrechts und der Landesgeschichte erzeugt, in ihr das Pilum und der ...

Volltext Geschichte: Achtes Kapitel. Recht. Religion. Kriegswesen. Volkswirtschaft. Nationalität. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1923, Bd. 1, S. 431-458.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Erste Abteilung: Einleitung. Elemente der Anthropologie/II. Die geistige Entwicklung/Religion, Kultur und Tradition. Verhältnis zur Staatsgewalt und zur Moral [Geschichte]

Religion, Kultur und Tradition. Verhältnis zur Staatsgewalt und zur Moral 71 ... ... hofft man zugleich durch gesteigerte Religionsübung ihren Bestand zu sichern; wer sich gegen die traditionelle Ordnung auflehnt, empört sich damit gegen den Willen der Götter. Daher erscheint die ...

Volltext Geschichte: Religion, Kultur und Tradition. Verhältnis zur Staatsgewalt und zur Moral. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/1, S. 133-140.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Erste Abteilung: Die Zeit der ägyptischen Großmacht/IX. Die neunzehnte Dynastie. Ägypten und das Chetiterreich/Das Chetiterreich unter Mursil II. und Muwattal [Geschichte]

Das Chetiterreich unter Mursil II. und Muwattal Das Vordringen der Ägypter in ... ... Muzri (in den armenischen Bergen) unterworfen und die Streitmacht des weiten Subari (die traditionelle Bezeichnung der mesopotamischen Steppe) aufgelöst«. Westlich vom Euphrat wurden Karkemiš und Aleppo von ...

Volltext Geschichte: Das Chetiterreich unter Mursil II. und Muwattal. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 2/1, S. 436-447.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/IV. Quellenkunde zur älteren griechischen Geschichte/Antike Quellen [Geschichte]

Antike Quellen Am Anfang jeder historischen Überlieferung steht die Sage. Auch bei ... ... z.B. die Rückdatierung der spartanischen Hegemonie im Peloponnes in die älteste Zeit, die traditionelle Geschichte des Lykurgos und die Anschauung, das Orakel von Delphi habe seit alters ...

Volltext Geschichte: Antike Quellen. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 202-223.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/Noten/20. Das Chronologische in Saadias Leben und Schriften/I

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/Noten/20. Das Chronologische in Saadias Leben und Schriften/I [Geschichte]

... war, mit dem Saadia einen Disput über traditionelle Auslegung hatte (Ibn-Esra Pent.-Komment. zu Exod. 21, 24), ... ... Thora im weiteren Sinne oder das Judentum, und die Mischnah oder das traditionelle Gesetz des ןאת רפס bildet den anderen Teil desselben. Das Wort חרשמ ...

Volltext Geschichte: I. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1909, Band 5, S. 523-533.

Pöhlmann, Robert von/Geschichte der sozialen Frage/Erstes Buch: Hellas/Erstes Kapitel. Der Kommunismus älterer Gesellschaftsstufen Wahrheit und Dichtung/Siebenter Abschnitt. Der Sozialstaat der Legende und das sozialistische Naturrecht [Geschichte]

Siebenter Abschnitt Der Sozialstaat der Legende und das sozialistische Naturrecht Die Annahme ... ... anderen irdischen Gemeinwesen zuteil werden würde. 328 Man sieht, das traditionelle Bild Altspartas zeigt wesentliche Züge des Staatsromanes; und wenn man diese Dichtungsgattung im ...

Volltext Geschichte: Siebenter Abschnitt. Der Sozialstaat der Legende und das sozialistische Naturrecht. Robert von Pöhlmann: Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt, München 1925, Bd. 1.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/Noten/7. Die justinianische Novelle über das Vorlesen der heiligen Schrift

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/Noten/7. Die justinianische Novelle über das Vorlesen der heiligen Schrift [Geschichte]

7. Die justinianische Novelle über das Vorlesen der heiligen Schrift in den Synagogen. ... ... der Kaiser in den Synagogen verbieten wollte. Die Deuterosis ist nichts anderes als die traditionelle oder midraschische Auslegung der heiligen Schrift. Durch diese Auffassung tritt erst der eigentliche ...

Volltext Geschichte: 7. Die justinianische Novelle über das Vorlesen der heiligen Schrift. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1909, Band 5, S. 410-413.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/V. Das griechische Mittelalter/Der Einbruch der Gebirgsstämme/Die Wanderung der Nordweststämme [Geschichte]

... konstruiert. Wie wir gesehen haben, ist die traditionelle Geschichte der Dorischen Wanderung historisch vollständig wertlos; sie ist vom Epos geschaffen ... ... oktroyiert (o. S. 243 ). Aber so gut wie die traditionelle Geschichte der Eroberung Palästinas durch die Hebräer reine Fiktion ist und doch niemand ...

Volltext Geschichte: Die Wanderung der Nordweststämme. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 244-247.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/1. Buch: Aegypten bis zum Ende der Hyksoszeit/IV. Das Alte Reich/Die Kultur des Alten Reichs. Die Kunst [Geschichte]

Die Kultur des Alten Reichs. Die Kunst 255. Die fünfte Dynastie ... ... die Gesamtfigur aus einer sorglosen Verbindung dieser Teile aufgebaut. Daraus haben sich viele traditionelle Regeln entwickelt, die in einem unverbrüchlichen Kanon der Proportionen zusammengefaßt sind, der vom ...

Volltext Geschichte: Die Kultur des Alten Reichs. Die Kunst. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2, S. 211-223.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/Noten/17. Zur Entstehung des Karäismus/b) Der Karäismus, sein Entstehen und seine Entwicklung

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/Noten/17. Zur Entstehung des Karäismus/b) Der Karäismus, sein Entstehen und seine Entwicklung [Geschichte]

b) Der Karäismus, sein Entstehen und seine Entwicklung. Es wird von ... ... , zu einer Hintertür wieder hineinzulassen. Nach und nachredeten sie sich ein, für jedes traditionelle Gesetz gebe es eine Andeutung in der Schrift, nur vermöge die Kurzsichtigkeit nicht ...

Volltext Geschichte: b) Der Karäismus, sein Entstehen und seine Entwicklung. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1909, Band 5, S. 489-508.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Erste Abteilung: Das Perserreich und die Griechen bis zum Vorabend des peloponnesischen Krieges/2. Buch: Das Zeitalter der Perserkriege/II. Salamis, Himera, Platää und Mykale/Xerxes' Rüstungen. Bündnis mit Karthago [Geschichte]

Xerxes' Rüstungen. Bündnis mit Karthago Im Jahr 483 begann Xerxes die ... ... zu Beginn des nächsten Frühjahrs das Heer über den Hellespont geführt werden könne. Die traditionelle Auffassung betrachtet Xerxes' Expedition als ein kopfloses, phantastisches Unternehmen; in Wirklichkeit ist ...

Volltext Geschichte: Xerxes' Rüstungen. Bündnis mit Karthago. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/1, S. 331-335.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/V. Das griechische Mittelalter/Die Kultur des griechischen Mittelalters/Aöden und Rhapsoden. Zersetzung des Epos. Hesiod [Geschichte]

Aöden und Rhapsoden. Zersetzung des Epos. Hesiod. In der Blütezeit des ... ... Dichtgattung vorbereitet, so auch formell. Der »Margites« durchbricht zum erstenmal die traditionelle epische Form, indem er zwischen die Hexameter Jamben einstreut – ein Versmaß, das ...

Volltext Geschichte: Aöden und Rhapsoden. Zersetzung des Epos. Hesiod. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 368-377.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Erste Abteilung: Das Perserreich und die Griechen bis zum Vorabend des peloponnesischen Krieges/2. Buch: Das Zeitalter der Perserkriege/III. Die Wirkung der Perserkriege/Die alte Zeit und die neuen Strömungen. Konservatismus und Fortschritt, Religion und Aufklärung [Geschichte]

Die alte Zeit und die neuen Strömungen. Konservatismus und Fortschritt, Religion und Aufklärung ... ... gerade wegen seiner religiösen Grundstimmung die schärfsten Angriffe des Rationalismus und der Aufklärung gegen die traditionelle Religion wie gegen den orphisch-pythagoräischen Mystizismus aufnimmt. So zeigt sich auch hier ...

Volltext Geschichte: Die alte Zeit und die neuen Strömungen. Konservatismus und Fortschritt, Religion und Aufklärung. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/1, S. 397-419.
Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/2. Buch: Babylonien und die Semiten bis auf die Kossaeerzeit/Quellenkunde zur babylonischen und assyrischen Geschichte/Quellen der babylonischen und assyrischen Geschichte

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/2. Buch: Babylonien und die Semiten bis auf die Kossaeerzeit/Quellenkunde zur babylonischen und assyrischen Geschichte/Quellen der babylonischen und assyrischen Geschichte [Geschichte]

Quellen der babylonischen und assyrischen Geschichte 314. Die ältesten Denkmäler und Urkunden ... ... vor, vereinzelt auch bei griechischen Schriftstellern. In diesen Erzählungen ist vermutlich schon früh die traditionelle Sultansgestalt ausgebildet worden, welche bis auf den heutigen Tag die Vorstellungen des Orients ...

Volltext Geschichte: Quellen der babylonischen und assyrischen Geschichte. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2, S. 337-355.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Erste Abteilung: Das Perserreich und die Griechen bis zum Vorabend des peloponnesischen Krieges/1. Buch: Der Orient unter der Herrschaft der Perser/III. Die Anfänge des Judentums/Einrichtung des Gemeinwesens. Juden und Samaritaner. Die messianische Bewegung und der Tempelbau [Geschichte]

Einrichtung des Gemeinwesens. Juden und Samaritaner. Die messianische Bewegung und der Tempelbau ... ... Er wußte, daß eine Rebellion der Juden nicht zu befürchten war, und befolgte die traditionelle Politik des Reichs, indem er die religiösen Forderungen unterstützte. Er übernahm die Vollendung ...

Volltext Geschichte: Einrichtung des Gemeinwesens. Juden und Samaritaner. Die messianische Bewegung und der Tempelbau. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/1, S. 178-184.
Zurück | Vorwärts
Artikel 41 - 57

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon