Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (110 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum | Judaica 
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/11. Kapitel. (Fortsetzung.) - Die Blütezeit der jüdischen Wissenschaft

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/11. Kapitel. (Fortsetzung.) - Die Blütezeit der jüdischen Wissenschaft [Geschichte]

... trat als der alte Geschichtsschreiber Josephus auf, verwandelte aber diesen Namen in Josippon 26 , mischte in seiner ... ... , Menahem bei ihm verleumdeten – der Gegenstand der Verleumdung ist nicht bekannt – verwandelte sich Chasdaïs Gunst in Ungnade gegen seinen bisherigen Schützling. Menahem scheint infolgedessen ...

Volltext Geschichte: 11. Kapitel. (Fortsetzung.) - Die Blütezeit der jüdischen Wissenschaft. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1909, Band 5, S. 364.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Erster Band/Drittes Buch. Von der Einigung Italiens bis auf die Unterwerfung Karthagos und der Griechischen Staaten/Siebtes Kapitel. Der Westen vom hannibalischen Frieden bis zum Ende der dritten Periode [Geschichte]

Kapitel VII Der Westen vom hannibalischen Frieden bis zum Ende der dritten Periode ... ... an sich ansässig zu machen und Ackerbau zu treiben. Wie seine Hirten in Bürger, verwandelte er seine Plünderhorden in Soldaten, die von Rom neben den Legionen zu fechten ...

Volltext Geschichte: Siebtes Kapitel. Der Westen vom hannibalischen Frieden bis zum Ende der dritten Periode. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1923, Bd. 1, S. 665-685.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/1. Die Fastenrolle oder das Megillat-Ta anit als authentische Geschichtsquelle/B. Hasmonäische Gedenktage/IV. Unter Johann Hyrkanos

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/1. Die Fastenrolle oder das Megillat-Ta anit als authentische Geschichtsquelle/B. Hasmonäische Gedenktage/IV. Unter Johann Hyrkanos [Geschichte]

IV. Unter Johann Hyrkanos. 10) Zerstörung des samaritanischen Tempels auf dem ... ... werden: ut in torrentem mutaretur. Daß das durch Kanäle durchschnittene, in einen Strom verwandelte Samaria, תכרבנ ריע, Wasserkanalstadt, genannt werden konnte, springt in die Augen, ...

Volltext Geschichte: IV. Unter Johann Hyrkanos. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1906, Band 3.2, S. 566-567.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/Noten/8. Die Beteiligung der Juden an Chosraus II. Kriegszug gegen Palästina

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/Noten/8. Die Beteiligung der Juden an Chosraus II. Kriegszug gegen Palästina [Geschichte]

8. Die Beteiligung der Juden an Chosraus II. Kriegszug gegen Palästina. ... ... sein, daß er die Juden von seinen Feinden abzog und sie in deren Feinde verwandelte. Das scheint mir die einzig mögliche Lösung zu sein, welche sämtlichen Berichten über ...

Volltext Geschichte: 8. Die Beteiligung der Juden an Chosraus II. Kriegszug gegen Palästina. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1909, Band 5, S. 413-416.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/Noten/17. Zur Entstehung des Karäismus/a) Zur Entstehung des Karäismus, von Harkavy

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/Noten/17. Zur Entstehung des Karäismus/a) Zur Entstehung des Karäismus, von Harkavy [Geschichte]

a) Zur Entstehung des Karäismus, von Harkavy 1. Die ältere ... ... die im Talmud bei der Kinderbeschneidung erwähnten Kompresse und Pflaster (zum Stillen des Blutes) verwandelte er in ein unabänderliches Gesetz, ohne dessen Beobachtung die Beschneidung ungiltig sei, auch ...

Volltext Geschichte: a) Zur Entstehung des Karäismus, von Harkavy. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1909, Band 5, S. 472-489.

Pöhlmann, Robert von/Geschichte der sozialen Frage/Erstes Buch: Hellas/Zweites Kapitel. Die soziale Demokratie/Zweiter Abschnitt. Der aristokratische Staat und die Anfänge des Kapitalismus und Sozialismus/3. Agrarsozialismus und Agrarreform im 6. Jahrhundert [Geschichte]

3. Agrarsozialismus und Agrarreform im 6. Jahrhundert Man darf auf Grund ... ... geführt, indem sie den Bauern von seinen Produktionsmitteln trennte und in einen besitzlosen Proletarier verwandelte, so sollten jetzt die Produktionsmittel, soweit sie zum Monopol von Großgrundbesitzern und Kapitalisten ...

Volltext Geschichte: 3. Agrarsozialismus und Agrarreform im 6. Jahrhundert. Robert von Pöhlmann: Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt, München 1925, Bd. 1, S. 155-169.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/I. Das assyrische Weltreich/Unterwerfung von Damaskus, Palästina, Babylonien. Das Reich Tiglatpilesers [Geschichte]

Unterwerfung von Damaskus, Palästina, Babylonien. Das Reich Tiglatpilesers Kaum hatte Tiglatpileser ... ... 352;ilani; seine Hauptstadt Sarrabân 39 verwüstete er wie eine Sturmflut und verwandelte sie wie die übrigen Ortschaften in Schutthügel; den König Nabu-ušabši ließ er ...

Volltext Geschichte: Unterwerfung von Damaskus, Palästina, Babylonien. Das Reich Tiglatpilesers. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 20-26.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Erste Abteilung: Das Perserreich und die Griechen bis zum Vorabend des peloponnesischen Krieges/2. Buch: Das Zeitalter der Perserkriege/III. Die Wirkung der Perserkriege/Die neuen politischen Aufgaben und Gegensätze. Partikularismus und Großmacht. Sparta und Athen [Geschichte]

Die neuen politischen Aufgaben und Gegensätze. Partikularismus und Großmacht. Sparta und Athen ... ... Staats allen Untertanen verschlossen, und ebenso unerhört war die Aufnahme eines Fremden. Dadurch verwandelte sich, je mehr sich das Staatsgebiet erweiterte, desto mehr der spartanische Damos tatsächlich ...

Volltext Geschichte: Die neuen politischen Aufgaben und Gegensätze. Partikularismus und Großmacht. Sparta und Athen. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/1, S. 433-456.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/VI. Der Ausgang des Mittelalters. Karthager und Perser/Die Begründung des Perserreichs. Sparta, die Pisistratiden und Kleisthenes/Die Weltlage um 560. Anfänge der spartanischen Hegemonie [Geschichte]

Die Weltlage um 560. Anfänge der spartanischen Hegemonie Im Gegensatz zu den ... ... nächsten Jahrzehnte sämtliche Arkadergemeinden die Führerschaft Spartas anerkannt. Auch das alte Bundesverhältnis mit Elis verwandelte sich allmählich in eine Unterordnung der Elier unter die spartanische Hegemonie. Durch den ...

Volltext Geschichte: Die Weltlage um 560. Anfänge der spartanischen Hegemonie. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 706-710.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Erste Abteilung: Das Perserreich und die Griechen bis zum Vorabend des peloponnesischen Krieges/2. Buch: Das Zeitalter der Perserkriege/VI. Der Ausgang der Perserkriege und der erste Krieg Athens gegen die Peloponnesier/Katastrophe des ägyptischen Unternehmens und Ausgang des griechischen Kriegs [Geschichte]

Katastrophe des ägyptischen Unternehmens und Ausgang des griechischen Kriegs Wie die Peloponnesier ... ... aufs Spiel setzen, indem es den Krieg in einen Kampf auf Tod und Leben verwandelte? Eine Niederlage fürchtete man nicht, aber wie schwer Athen beizukommen war, stand ...

Volltext Geschichte: Katastrophe des ägyptischen Unternehmens und Ausgang des griechischen Kriegs. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/1, S. 567-577.
Zurück | Vorwärts
Artikel 101 - 110