Suchergebnisse (196 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum | Drittes Reich 

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Neunundzwanzigster Tag. Dienstag, den 8, Januar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. OBERST WHEELER: In ihrem Bestreben, die christliche Religion in Deutschland ... ... war, wurden bespitzelt, wegen ihrer Gesinnung getadelt, wegen christlicher Betätigung gerügt. Wieviel gläubige Beamte, Lehrpersonen, öffentlich und privat Angestellte, Arbeiter, Geschäftsleute und Handwerker, ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 4, S. 562-598.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsiebzehnter Tag. Dienstag, 30. April 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. DR. DIX: Ich glaube, Dr. Schacht, wir müssen ... ... einziger ist, der nicht in seinem Leben mal ein ungeschicktes Wort gebraucht hätte und wieviel mehr verständlich ist es, wenn er in einer fremden Sprache spricht, die er ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 12, S. 468-502.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Dreiundzwanzigster Tag. Mittwoch, 19. Dezember 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. MAJOR WARREN F. FARR, HILFSANKLÄGER FÜR DIE VEREINIGTEN STAATEN: ... ... auch der Bedarf an Personal. Ich kann dem Gerichtshof keine genaue Zahl darüber geben, wieviel? Personen mit der Bewachung der Lager befaßt waren; aber ich glaube, daß ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 4, S. 182-218.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einundvierzigster Tag. Mittwoch, den 23. Januar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. HAUPTMANN SPRECHER: Hoher Gerichtshof! Es ist meine ehrenvolle Aufgabe, ... ... Seite 18 Ihres Dokumentenbuches. Goebbels sagt hier: »Keiner weiß besser als ich, wieviel Arbeit in die sen Ansprachen steckt, wie sie manchmal in den letzten ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 6.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Neunundvierzigster Tag. Samstag, den 2. Februar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. GERICHTSMARSCHALL: Mit Erlaubnis des Gerichtshofes möchte ich bekanntgeben, daß die ... ... ist möglich, daß das stimmt. DR. STEINBAUER: Ist Ihnen weiter bekannt, wieviel Bürgermeister, die noch aus der Königinzeit stammten, bei Beendigung der Besetzung da waren ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 6, S. 523-556.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreizehnter Tag. Mittwoch, 24. April 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Wollen Sie jetzt Ihren Zeugen rufen, Herr Dr. ... ... diesen Mitteln finanzierte Himmler seine Geheime Staatspolizei, da es natürlich in seinem Belieben stand, wieviel Menschen er inhaftieren wollte. Auch sonst haben wir versucht, vom Reichsinnenministerium aus ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 12, S. 185-216.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Siebenundachtzigster Tag. Donnerstag, 21. März 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... ich eine Verfügung getroffen habe, daß Soldaten einkaufen sollen, was sie und wieviel sie wollen, und was sie tragen können; kaufen, kaufen. GENERAL ... ... »Koch, es sind doch nicht nur Ukrainer, Ihre lächerlichen 500000 Leute! Wieviel hat er gebracht? Fast zwei Millionen! Woher hat ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 9, S. 678-714.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Sechsundzwanzigster Tag. Donnerstag, 3. Januar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Vorsitzender. VORSITZENDER: Ich glaube, Sie müssen nach eigenem Ermessen handeln, wieviel Sie weglassen können. Ich weiß nicht, welche Einzelheiten und welche Tatsachen Sie ... ... und Eichmann von Geld die Rede? WISLICENY: Ja. OBERSTLEUTNANT BROOKHART: Wieviel? WISLICENY: In der ersten Besprechung übergab Dr. Kastner ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 4, S. 377-415.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einundzwanzigster Tag. Montag, den 17. Dezember 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. DER VORSITZENDE, LORD JUSTICE SIR GEOFFREY LAWRENCE: Ich habe im ... ... Eroberung dieses Landes zum Beweis vorlegen. Der Hauptankläger für die Sowjetunion wird darlegen, wieviel menschliches Leid und Elend die Durchführung dieser Pläne mit sich brachte. Wir behaupten, ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 4, S. 7-37.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Siebenundfünfzigster Tag. Dienstag, 12. Februar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: General Rudenko, Sie wollen den Zeugen wieder aufrufen, ... ... kurz nach Beendigung des Frankreichfeldzuges. PROF. DR. EXNER: Sie wissen nicht, wieviel Divisionen ungefähr damals als Schutz der deutschen Grenzen im Osten standen? PAULUS: ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 7, S. 310-343.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Achtundvierzigster Tag. Freitag, den 1. Februar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... von dieser Maßnahme in Kenntnis gesetzt wurden und wieviel Zeit ihnen gelassen wurde? REUTER: Im allgemeinen wurden die Familien, ... ... desertiert und ins Ausland geflüchtet. M. FAURE: Können Sie ungefähr angeben, wieviel Luxemburger im Kriege durch ihre Zwangseingliederung in das deutsche Heer umgekommen sind? ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 6, S. 491-523.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Dreiundvierzigster Tag. Freitag, den 25. Januar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... In Mauthausen und seinen Kommandos, ungefähr 10000 Franzosen. M. DUBOST: Wieviel von ihnen kamen zurück? LAMPE: 3000 kamen von uns zurück. ... ... MR. FRANCIS BIDDLE, MITGLIED DES GERICHTSHOFES FÜR DIE VEREINIGTEN STAATEN: Wissen Sie, wieviel Wachtposten in dem Lager waren? LAMPE: Die Wache wechselte ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 6, S. 199-227.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/7. Buch. Cäsar/2. Kapitel. Der Helvetier-Feldzug [Geschichte]

Zweites Kapitel. Der Helvetier-Feldzug. Wir dürfen die Erzählung Cäsars von ... ... über die Helvetier seien in deren Lager Tafeln gefunden worden, auf denen aufgezeichnet stand, wieviel Köpfe jeder Stamm zählte; im ganzen seien es 368000 gewesen. Da man die ...

Volltext Geschichte: 2. Kapitel. Der Helvetier-Feldzug. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1, S. 495-508.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertdreizehnter Tag. Mittwoch, 28. August 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Der Gerichtshof hat soeben einen vom 18. August datierten ... ... daß in der Praxis die Antwort hierauf keine Schwierigkeiten verursacht. Niemand kann entscheidend festlegen, wieviel Körner einen Haufen bilden, aber ebensowenig kann jemand leugnen, daß er einen Haufen ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22, S. 147-199.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreiundsiebzigster Tag. Montag, 8. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. GERICHTSMARSCHALL: Hoher Gerichtshof! Der Angeklagte Fritzsche ist abwesend. ... ... Gesetzen beauftragten Behörden untersagt, deren Inhalt nachzuprüfen. Das gilt sogar für die Rechtspflege, wieviel mehr für die Verwaltungsdienststellen. Die Anwendung eines auf dem ordnungsmäßigen, von der Verfassung ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 17.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertundneunzehnter Tag. Donnerstag, 2. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... und so weiter, benötigte; und dann wurde angegeben, wieviel die Neuaufstellungen und wieviel die laufenden Operationen kosten würden. Das heißt, Dr. Schacht konnte jedes ... ... und Göring in Bezug auf die Aufrüstung war nur eine Frage, wieviel die deutsche Wirtschaft aushalten konnte, nicht wahr? ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertneununddreißigster Tag. Montag, 27. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... richtig, sondern der Führer hatte mich gefragt, wieviel Juden noch in Wien wären. Das habe ich mit meiner eigenen Aussage ... ... habe ich die Durchführung dieser Aktion nicht in Händen gehabt. Ich weiß nicht, wieviel von den 60000 Juden von Wien wegtransportiert worden sind. ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 14, S. 544-587.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertvierzehnter Tag. Donnerstag, 25. April 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... . Juli beteiligt? GISEVIUS: Ja, eine große Menge. DR. LATERNSER: Wieviel der Zahl nach schätzen Sie? GISEVIUS: Das kann ich nicht, weil ich damals nicht informiert war, wieviel Generalstäbler Stauffenberg auf seiner Seite hatte. Ich zweifle nicht, daß Stauffenberg, Oberst ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 12, S. 248-287.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzweiundzwanzigster Tag. Montag, 6. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... einmal im Jahre 1944 Berechnungen anstellen lassen, wieviel die besetzten Gebiete in den drei Jahren 1941, 1942 und 1943 an ... ... . DODD: Ich möchte mich jetzt etwas über das Gold der Reichsbank unterhalten. Wieviel Gold hatte die Reichsbank Ende 1941 zur Verfügung? Ungefähr? Sie brauchen keine ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 145-186.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Dritter Band: Geschichte der Epigonen/Erstes Buch/Erstes Kapitel [Geschichte]

Erstes Kapitel Geographische Grundlage – Die Entwicklung aus dem Lokalen ... ... allein kennen wir noch deren an die siebzig – auf eine verfassungsmäßige innere Selbständigkeit; wieviel grösser muß diese in den althellenischen Städten Kleinasiens sein, wieviel grösser auch in den Kolonien des fernen Ostens, denen in ihrer verlorenen Stellung ...

Volltext Geschichte: Erstes Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 3, S. 1-77.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon