Suchergebnisse (196 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum | Drittes Reich 

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachtundsiebzigster Tag. Montag, 15. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. GERICHTSMARSCHALL: Darf ich dem Gerichtshof mitteilen, daß der Angeklagte Ribbentrop ... ... politischen Willensbildung beizutragen. Die meisten Deutschen werden nach der Entschleierung dieses Bildes überrascht sein. Wieviel weniger war es zur Zeit der Erhebung der Anklage einem Ausländer möglich, die ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 18, S. 281-317.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachtunddreißigster Tag. Freitag, 24. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Angeklagte von Schirach, im Zeugenstand.] VORSITZENDER ... ... allgemeinen Eindruck schildern. Es war eine sehr große Lagerstadt. Ich habe gleich gefragt, wieviel Häftlinge sich dort befänden. Es wurde mir gesagt, ich glaube 20000 oder 15000 ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 14, S. 461-495.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertneununddreißigster Tag. Montag, 27. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. [Der Angeklagte von Schirach im Zeugenstand.] VORSITZENDER: ... ... . DODD: Sind Sie ganz sicher? LAUTERBACHER: Jawohl. MR. DODD: Wieviel Leute haben Sie in die Konzentrationslager gebracht? LAUTERBACHER: Ich habe vielleicht fünf ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 14, S. 587-623.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhunderteinundsechzigster Tag. Samstag, 22. Juni 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Dr. von Lüdinghausen! Der Gerichtshof ... ... Regime mitmache, dann denken sie immer nur an die Mißstände, ohne zu würdigen, wieviel darüber hinausgehendes Unheil ich noch verhüten kann. Sie vergessen, wieviel Kraft es kostet, allein schon durch den Wall der ›Myrmidonen‹...« – damit ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 16, S. 648-679.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachtundsechzigster Tag. Montag, 1. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... um Erschießungen durchzuführen. Was verstehen Sie darunter? Wieviel und was für Waffen besaß das Regiment? OBERHÄUSER: Das Nachrichtenregiment war ... ... welchem Ort, das hat er mir nicht gesagt. DR. STAHMER: Um wieviel Gefangene hat es sich gehandelt? BAZILEVSKY: Meinen Sie auf Grund des ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 17, S. 337-371.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Sechsundvierzigster Tag. Mittwoch, den 30. Januar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. GERICHTSMARSCHALL: Hoher Gerichtshof! Ich möchte bekanntgeben, daß die Angeklagten ... ... morgen behandeln wollen, und wäre sehr dankbar, wenn die Französische Anklagebehörde mitteilen würde, wieviel Zeit ihre Anklage voraussichtlich noch in Anspruch nehmen wird. Der Gerichtshof möchte, daß ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 6, S. 382-407.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachtundachtzigster Tag. Samstag, 27. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... von Artikeln der Weltpresse – muß jedem einzelnen dieser Männer bekannt gewesen sein. Wieviel mehr müssen sie dann über die Konzentrationslager gewußt haben, welche in diesen ... ... .) Diese Leute waren nicht für die Konzentrationslager bestimmt, das war sicher. Wieviel schlimmer waren die Zustände bei denen, die für diese bestimmt ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 19, S. 534-595.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertvierzehnter Tag. Donnerstag, 29. August 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. SIR DAVID MAXWELL-FYFE: Herr Vorsitzender! Ich fahre fort mit ... ... für Europa und die Menschheit für notwendig hielten, über die Befehle des Augenblicks. Um wieviel klarer und offenkundiger war die Pflicht, als die Ausarbeitung, der Erlaß und die ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22, S. 249-309.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Dritter Band: Geschichte der Epigonen/Zweites Buch/Erstes Kapitel [Geschichte]

Erstes Kapitel 262-247 Das westliche Staatensystem – Rom und Karthago – Politische ... ... wenigstens der Aberglaube und von der Sitte der Väter wenigstens die herkömmliche Form; und wieviel das Soldknechtsleben beitragen mochte, auch in die fernen Täler und die abgelegenen Gemeinden ...

Volltext Geschichte: Erstes Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 3, S. 183-243.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreiundachtzigster Tag. Montag, 22. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. DR. BERGOLD: Hohes Gericht! Ich fahre fort auf Seite ... ... büromäßig auch in der schlimmsten Tyrannei, in der verwerflichsten Willkürherrschaft vollzogen werden muß. Um wieviel mehr in einem modernen Staatsgebilde, das auch das nationalsozialistische Reich gewesen ist. Irgendein ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 19, S. 133-180.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Dritter Band: Geschichte der Epigonen/Erstes Buch/Zweites Kapitel [Geschichte]

Zweites Kapitel 280-275 Tarent und die Koalition der Italiker – Roms ... ... der Gefangenen mußte die Stimmung einigermaßen gewonnen sein. Der Krieg lastete schwer auf Rom. Wieviel Gemeindeland und angewiesenes Land war in des Feindes Hand gefallen, wie vieles furchtbar ...

Volltext Geschichte: Zweites Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 3, S. 77-121.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechsundzwanzigster Tag. Freitag, 10. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Angeklagte Dönitz im Zeugenstand.] VORSITZENDER: Sir ... ... ermordet werden. Ich verweise Sie nun auf den nächsten Absatz. Hier wird erörtert, wieviel Saboteure als Sabotagetrupps zu betrachten seien und gesagt, daß man Trupps bis zu ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 365-412.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreiundvierzigster Tag. Freitag, 31. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... meiner... MR. BIDDLE: Nein, nein. Wieviel zusammen? SAUCKEL: Es hat verschiedene Inspektionen gegeben, Herr Richter. Diese ... ... Augenblick, Angeklagter. Hören Sie bitte auf meine Frage. Ich habe Sie gefragt, wieviel Inspekteure es dort in allen Inspektionen gab? SAUCKEL: Das kann ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 15, S. 189-236.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertfünfundneunzigster Tag. Montag, 5. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Zeuge Eberstein im Zeugenstand.] VORSITZENDER: Ja ... ... Verhältnis zu der Gesamtzahl der SS eine ganz geringe Zahl. Ich habe keine Übersicht, wieviel das waren, aber ich glaube, nicht zu hoch zu greifen, wenn in ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 20, S. 334-373.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzweiundsiebzigster Tag. Freitag, 5. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. DR. STAHMER: Ich komme nunmehr zu meinem Schlußwort. Überschauen ... ... er sich durch Mißerfolge nie belehren, sondern nur zu immer größeren Maßlosigkeiten verführen ließ. Wieviel von dieser Schuld aber kann und darf man nun auch seinen Gefolgsleuten zur Last ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 17.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertfünfundfünfzigster Tag. Freitag, 14. Juni 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Zeuge Dr. Wimmer im Zeugenstand.] M ... ... Frankreich und Deutschland verurteilt seien, einander ewig als Feinde zu betrachten. Ich empfand, wieviel beide Völker sich gegenseitig zu geben hätten, wenn ihre friedliche Entwicklung nicht gestört ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 16, S. 225-264.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertfünfunddreißigster Tag. Dienstag, 21. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Angeklagte Raeder im Zeugenstand.] DR. SIEMERS ... ... weiß es nicht. DR. SIEMERS: Es wird vielleicht, ich weiß nicht, wieviel der Zeuge antworten kann... es wird vielleicht noch zehn Minuten dauern. VORSITZENDER ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 14.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhunderteinundneunzigster Tag. Mittwoch, 31. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... daß Hitler... GENERALMAJOR NIKITCHENKO: Nun, zu wieviel Prozent waren Sie mit den Zielen und Aufgaben der Partei einverstanden? WEGSCHEIDER ... ... Angelegenheit mit dem Bauernführer. VORSITZENDER: Dann informierte der Bauernführer das Arbeitsamt, wieviel Leute er brauchte. Wurde es so gemacht? WEGSCHEIDER: ... ... Bauernführer. Die Bauern in der Gemeinde gaben an, wieviel Arbeitskräfte sie brauchten, und immer nach der jeweiligen Zuweisung ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 20, S. 86-119.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzweiundachtzigster Tag. Freitag, 19. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. OBERSTLEUTNANT JAMES R. GIFFORD, GERICHTSMARSCHALL: Hoher Gerichtshof! Der Angeklagte ... ... nicht eingreifen: Es wird vielleicht noch einmal eine spätere Geschichtsschreibung aufhellen, mit wieviel Geschick der Angeklagte manches hiervon verhindert oder zumindest gemildert hatte. Was nun ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 19, S. 46-96.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Zweiter Band: Geschichte der Diadochen/Zweites Buch/Erstes Kapitel [Geschichte]

... hätte unternommen werden können. Man sieht, wieviel in den Kombinationen der Verbündeten noch unsicher und von den Umständen abhängig war ... ... die anderen Oligarchen, unter ihnen Hegemon: Polyperchon selbst könne ihm Zeuge sein, wieviel Wohlwollen er stets für den Demos gehabt habe; worauf der Reichsverweser zornig ...

Volltext Geschichte: Erstes Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 2, S. 111-160.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon