Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (133 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum | Drittes Reich 

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/2. Teil. Die Germanen/1. Buch. Der Kampf der Römer und Germanen/4. Kapitel. Die Schlacht im Teutoburger Walde/Clostermeier und Wietersheim [Geschichte]

... das Ende des Zuges hat er nicht ganz zutreffend bestimmt. Er nimmt an, daß das Varuslager bei Minden oder etwas weiter ... ... sterben. Es gab keine andere Wahl mehr. Diese Einwände hat schon ganz zutreffend v. WIETERSHEIM in seiner Geschichte der Völkerwanderung gegen Clostermeier erhoben. Er verlegt ...

Volltext Geschichte: Clostermeier und Wietersheim. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1921, Teil 2, S. 80-81.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/4. Teil. Die Neuzeit/Fußnoten [Geschichte]

... 484 JÄHNS III, 2588. 485 So gewiß zutreffend KUHL, S. 43. 486 Ein besonders wertvoller Zeuge ... ... Infanterie die Fechtweise der leichten Infanterie angenommen habe. Das ist insofern nicht ganz zutreffend ausgedrückt, da ja zu der neuen Fechtweise, nicht bloß ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 4.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/Fußnoten [Geschichte]

Fußnoten 1 BEITZKE, Geschichte der deutschen Freiheitskriege, Band I, Anhang ... ... strategischen Zusammenhänge des ganzen Krieges, die sehr eingehend auf Grund topographischer Spezialforschung behandelt werden, zutreffend ist, habe ich nicht im einzelnen nachgeprüft. 211 ZELLER, ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Drittes Buch/Elftes Kapitel [Geschichte]

Elftes Kapitel Vertrag über Helgoland und Sansibar Daß der Helgoländer Vertrag für ... ... den ich übereilten und übertriebenen Kolonialprojekten gegenüber gelegentlich ausgesprochen habe, kann unter Umständen ebenso zutreffend sein wie der, daß Deutschland für England wichtiger als Ostafrika sei, er war ...

Volltext Geschichte: Elftes Kapitel. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 621-625.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Drittes Buch/Zehntes Kapitel [Geschichte]

Zehntes Kapitel Kaiser Wilhelm II. Der Kaiser hat in seiner natürlichen ... ... Der Eindruck, das volle Vertrauen Alexanders III. gewonnen zu haben, war vielleicht nicht zutreffend. In der Absicht, seine Beziehungen zu dem russischen Kaiser, der auf dem ...

Volltext Geschichte: Zehntes Kapitel. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 602-621.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Zweites Buch/Zehntes Kapitel/4. [Geschichte]

IV Die Eröffnung des Landtags stand unmittelbar nach unsrer Ankunft in Berlin ... ... Dreikaiserbündnis unter Schonung Oesterreichs gewesen wäre, so wäre meine Beurtheilung der Situation vielleicht nicht zutreffend zu nennen gewesen. Aber diese Sicherheit war Angesichts der divergirenden Interessen Rußlands und ...

Volltext Geschichte: 4.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 324-329.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Zweites Buch/Fünfzehntes Kapitel/4. [Geschichte]

IV Bei dem Plane, mich durch ein Cabinet Gladstone zu ersetzen, ... ... erschien, mit Sicherheit zu erwarten sei, eine Annahme, welche sich demnächst als völlig zutreffend erwiesen hat. Die Sitzung des Bundesraths fand am 14. d.M. Nachmittags ...

Volltext Geschichte: 4.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 420-428.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Vierter Tag. 23. November 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. MR. DODD: Ich will nun auf die Dokumente zurückkommen, ... ... Zusicherungen verletzten... « Die Verbrechensbestimmung unter Anklagepunkt Zwei der Anklageschrift ist auch hier zutreffend. Es ist klar ersichtlich, daß im wesentlichen Punkt Eins und Zwei in dieser ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 2, S. 257-287.
Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Fünfter Band: Das Perserreich und die Griechen/Fußnoten

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Fünfter Band: Das Perserreich und die Griechen/Fußnoten [Geschichte]

... Gesichtspunkte zum Ausdruck bringt, die meines Erachtens nicht zutreffend sind. 502 Vgl. auch soph. 223 d und ... ... illustriert werden. Man hält diese Angaben meist für unhistorisch; daß sie im wesentlichen zutreffend sind, bestätigt nicht nur Diod. XV 40, sondern auch ... ... Auftreten, für Timotheos. Sachlich bleibt es natürlich völlig zutreffend, daß Xen. VI 1, 10 ihn sagen läßt ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 5.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Neunter Tag. Freitag, 30. November 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Ja, Oberst Amen. [Zeuge Lahousen nimmt ... ... ihn erhobenen Anklage, die er gelesen hat, vertraut. Fragen beantwortet er rasch und zutreffend. Seine Redeweise ist zusammenhängend, der Gedankengang ist klar und fehlerlos und von ausreichenden ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Urteil/Die angeklagten Organisationen/Gestapo und SD [Geschichte]

Gestapo und SD. Aufbau und Bestandteile: Die Anklagevertretung hat die ... ... Staates, unerheblich. Die Sicherheitspolizei und der SD waren freiwillige Organisationen. Es ist zutreffend, daß viele Staats-und Verwaltungsbeamte in die Sicherheitspolizei übergeleitet worden sind. Die Behauptung ...

Volltext Geschichte: Gestapo und SD. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 294-300.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertster Tag. Freitag, 5. April 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... zweifelhaft gehalten. Es ist infolgedessen auch nicht zutreffend, daß ich von Göring irgendwelche Vorwürfe damals bekommen hätte. Es hat auch ... ... Jedenfalls sind die zum Teil von Westhoff bekundeten beeidigten Erinnerungen in seiner Vorstellung nicht zutreffend, wenn auch Ausdrücke, wie sie von ihm wiedergegeben und von mir hier ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 10, S. 623-653.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Fünfzehnter Tag. Freitag, 7. Dezember 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. MR. ROBERTS: Eure Lordschaft! Bei Vertagung der Sitzung war ... ... beauftragt, sofort bei der Deutschen Regierung vorstellig zu werden, daß, falls dieser Bericht zutreffend ist, die Regierung Seiner Majestät sich verpflichtet fühle, schärfsten Protest einzulegen gegen eine ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3, S. 342-377.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Fünfundneunzigster Tag. Samstag, 30. März 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... , daß diese Nachrichten, die Deutschland besaß, zutreffend waren, daß tatsächlich der Gedanke eines Angriffs auf das Ruhrgebiet bei den ... ... . Ich glaube, Einzelheiten desselben würden zu weit führen; das ist aber nicht zutreffend, sondern ich entsinne mich, daß ich damals dieses Gutachten als eine wichtige ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 10, S. 316-353.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Dreiundachtzigster Tag. Samstag, 16. März 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. DR. STAHMER: Herr Präsident, ich habe eine einzige Frage ... ... das zu tun, was ich neulich ausgeführt habe. DR. KUBUSCHOK: Ist es zutreffend, daß Herr von Papen das Ministerpräsidium in Preußen am 20. April 1933 an ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 9, S. 408-441.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertelfter Tag. Montag, 26. August 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. RA. PELCKMANN: Ich habe gesagt, meine Herren Richter, die ... ... IV, und die Kriminalpolizei, Amt V. Die Geheime Staatspolizei wird von der Anklagebehörde zutreffend als eine selbständige Organisation angesehen und ist als solche angeklagt worden. Das gleiche ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Sechsundneunzigster Tag. Montag, 1. April 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. SIR DAVID MAXWELL-FYFE: Zeuge! Sie waren bei der Besprechung ... ... Beamten nicht? VON RIBBENTROP: Ich war auch sehr skeptisch, ob diese Berichte zutreffend waren, denn es lagen beim Führer, wo die ganzen Nachrichtendienste zusammenkamen, Nachrichten ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 10, S. 392-446.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweiundneunzigster Tag. Mittwoch, 27. März 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Zeuge betritt den Zeugenstand.] VORSITZENDER: Fangen ... ... irgend etwas unternommen oder irgendwelche Schritte getan, um festzustellen, ob diese Beschwerden berechtigt und zutreffend waren, oder hat er nichts getan? VON STEENGRACHT: Über die Beschwerden, ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 10, S. 137-178.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Achtundzwanzigster Tag. Montag, 7. Januar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. OBERST TAYLOR: Will der Hohe Gerichtshof den Zeugen nun vereidigen? ... ... und Blaskowitz gesagt, und das ist offenbar die Wahrheit. Das Umgekehrte ist nicht minder zutreffend; die militärischen Führer statteten Hitler mit der notwendigen Macht und den Mitteln aus, ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 4, S. 528-562.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Achtundneunzigster Tag. Mittwoch, 3. April 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Der Gerichtshof hat jedes der Dokumente gelesen und erwogen, ... ... zum Bewußtsein gekommen ist, daß diese Bezeichnung in ihrer abgekürzten Form eigentlich nicht ganz zutreffend ist. Genau genommen hätte es heißen müssen: »Der Chef des Stabes des ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 10, S. 525-540.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon