Suchergebnisse (46 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum | Drittes Reich 

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Siebzigster Tag. Donnerstag, den 28. Februar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... wo sie, was für die meisten Organisationen zutrifft, zur Zeit in großer Anzahl in den verschiedenen Lagern in Haft sind. ... ... Eignung und fanatischer Hingabe an ihre Gewaltpläne zusammen«. Inwieweit das auf die SS zutrifft, weiß ich nicht. Für die Gestapo trifft es aber bestimmt nicht zu ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 8, S. 423-452.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Sechsundsiebzigster Tag. Donnerstag, 7. März 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Der Gerichtshof dürfte wahrscheinlich die Behandlung der Anträge auf ... ... in der Lage sein, durch Befragung der Bürgermeister und sonstiger Dienststellen festzustellen, daß dies zutrifft, was ich hier behauptet habe. Unter Nummer 81 bringe ich eine eidesstattliche ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 9.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einundvierzigster Tag. Mittwoch, den 23. Januar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. HAUPTMANN SPRECHER: Hoher Gerichtshof! Es ist meine ehrenvolle Aufgabe, ... ... hält es jedoch der Gerichtshof für besser, diesen Fall im Augenblick zurückzustellen. Wenn das zutrifft, ist Major Harcourt Barrington bereit, nun den Fall des Angeklagten von ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 6.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertfünfzehnter Tag. Freitag, 30. August 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Dem Gerichtshof liegt ein Antrag von Dr. Stahmer für ... ... des Oberkommandos für die gemeinsam begangenen Verbrechen solidarisch haftbar, und was für diese Organisationen zutrifft, trifft – wie meine ausgezeichneten Kollegen von der Anklagebehörde bewiesen haben – auch ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Siebenundfünfzigster Tag. Dienstag, 12. Februar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. GENERALMAJOR ZORYA: Herr Vorsitzender, im weiteren Verlauf meines Berichts hatte ... ... für den Beginn der Besprechungen mit dem Generalstab der finnischen Armee vermerkt ist, nicht zutrifft. Die Angabe des der Wirklichkeit nicht entsprechenden Datums stellt einen Versuch dar, die ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 7, S. 343-376.
Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/3. Buch. Die Macedonier/7. Kapitel. Die Diadochen

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/3. Buch. Die Macedonier/7. Kapitel. Die Diadochen [Geschichte]

Siebentes Kapitel. Die Diadochen. Aus dem Weltreich Alexanders gehen eine Anzahl ... ... die Quellen näher, so zeigt sich nämlich, daß die tatsächliche Voraussetzung Rüstow-Köchlys nicht zutrifft; das Zahlenverhältnis hat sich nach Alexander nicht wesentlich verändert. Abgesehen von den ...

Volltext Geschichte: 7. Kapitel. Die Diadochen. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1, S. 236-244.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Fünfter Band/Achtes Buch. Länder und Leute von Caesar bis Diocletian/Fußnoten [Geschichte]

Fußnoten 1 Dies sagt ausdrücklich Dio 51, 23 zum J. 725 ... ... mehr, als danach Alexandreia zurückgesetzt erscheint gegen die sonstigen ägyptischen Gemeinden, was durchaus nicht zutrifft. 461 Die ägyptische Goldprägung hörte natürlich mit der Einziehung des ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1927, Bd. 5.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreiundzwanzigster Tag. Dienstag, 7. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Zeuge Funk im Zeugenstand.] MR. DODD ... ... auch keine Gewähr, daß das, was in dem Artikel steht, auch tatsächlich vollkommen zutrifft? FUNK: Nein. Aber ich finde die Tendenz in dem Artikel im ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 186-227.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreiundvierzigster Tag. Freitag, 31. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. [Der Angeklagte Sauckel im Zeugenstand.] DR. NELTE ... ... Gebieten nach Deutschland brachten, richtig beschrieben? Oder glauben Sie, daß diese Beschreibung nicht zutrifft? SAUCKEL: Ich kann nicht sagen und erkennen, wann Rosenberg diese Rede ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 15, S. 189-236.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzweiundsiebzigster Tag. Freitag, 5. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. DR. STAHMER: Ich komme nunmehr zu meinem Schlußwort. Überschauen ... ... dieser entscheidenden Unterredung zugegen. Er hat hier unter Eid ausgesagt, daß diese Behauptung nicht zutrifft. Man mag den Befehl Hitlers, das Memorandum nur der Substanz nach Sir Nevile ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 17.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertfünfundsiebzigster Tag. Mittwoch, 10. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Der Gerichtshof wird heute nachmittag in geschlossener Sitzung tagen; ... ... ich, daß auf ihn die Anklage von Herrn Oberrichter Jackson (Seite 8) nicht zutrifft, daß Rosenberg zu den Männern gehört habe, die in Deutschland »Sinnbilder des ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 18, S. 102-144.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechsundfünfzigster Tag. Montag, 17. Juni 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. [Der Angeklagte von Papen im Zeugenstand.] DR. ... ... wünschten gewisse Mitglieder der Österreichischen Regierung loszuwerden, unter anderem auch Bundeskanzler Schuschnigg. Ob das zutrifft? VON PAPEN: Das Gegenteil ist wahr. Ich habe nie eine Beseitigung ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 16, S. 318-344.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsiebenundsiebzigster Tag. Freitag, 12. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Der Gerichtshof wird sich heute nachmittag um 4.00 ... ... der Totenkopfverbände, also der alten Wachverbände, für die das oben Gesagte in erhöhtem Maße zutrifft. Dazu kommt, daß die altgedienten Polizeisoldaten sowohl wie die altgedienten SS-Männer zu ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 18, S. 214-252.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertvierundsechzigster Tag. Mittwoch, 26. Juni 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. [Der Zeuge Dieckhoff im Zeugenstand.] SIR DAVID ... ... das heißt D-881 wird GB-475. Das dritte, für das das gleiche zutrifft wie für das zweite, ist Dokument D-881. Dieses Beweisstück ist nunmehr fertiggestellt ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 17, S. 130-167.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhunderteinundsiebzigster Tag. Donnerstag, 4. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. PROF. DR. EXNER: Ich verlese zunächst den Brief vom ... ... Straßenräubern gilt und einleuchtend ist, einen allgemeinen Grundsatz ableitet, der für andere Situationen keineswegs zutrifft. Nach alledem wäre Mitverantwortlichkeit an der Einzeltat nur bei den Verschwörern zu bejahen, ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 17, S. 538-560.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsiebenundachtzigster Tag. Freitag, 26. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Ich erteile nunmehr dem Hauptanklagevertreter des Vereinigten Königreichs von ... ... verschanzen. Es wird nicht behauptet, daß, diese Beweisführung in irgendwelcher Hinsicht auf Kriegsverbrechen zutrifft, und da wir vorgetragen haben, daß jeder dieser Männer zahlloser Kriegsverbrechen schuldig ist ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 19, S. 482-534.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhunderteinundachtzigster Tag. Donnerstag, 18. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... ihrer alten Auslegung eingehalten worden, wenn es zutrifft, daß bereits vor Abschluß des Waffenstillstandes von der Sowjetunion als Besatzungsmacht die ... ... »Juda verrecke« und so weiter. Ein Nachweis, daß dies für jeden einzelnen zutrifft, ist gar nicht versucht worden; aber schon die Behauptung macht die Stimmung ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 19.

Pöhlmann, Robert von/Geschichte der sozialen Frage/Erstes Buch: Hellas/Zweites Kapitel. Die soziale Demokratie/Fußnoten [Geschichte]

Fußnoten 1 Καὶ τὴν πόλιν – rühmt Perikles in der Leichenrede ... ... über die Anfänge der modernen proletarischen Bewegung, die ganz ähnlich auch auf unsere Epoche zutrifft. 124 Aristoteles Politik VIII 4, 5. 1305 a. ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Robert von Pöhlmann: Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt, München 1925, Bd. 1.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/4. Teil. Die Neuzeit/3. Buch. Die Epoche der stehenden Heere/4. Kapitel. Strategie [Geschichte]

Viertes Kapitel. Strategie. Der Übergang von der Strategie des Mittelalters ... ... deshalb freilich zur »Wissenschaft« geworden zu sein. Ob das auch für die Strategie zutrifft oder, wie weit dies zutrifft, wird der Fortgang unserer Untersuchung lehren. Schon in dem Machiavelli- ...

Volltext Geschichte: 4. Kapitel. Strategie. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 4, S. 333-364.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/4. Teil. Die Neuzeit/4. Buch. Die Epoche der Volksheere/2. Kapitel. Die Revolutionsheere [Geschichte]

Zweites Kapitel. Die Revolutionsheere. Erst nach Abwehr der Invasion bildete sich ... ... er von dem Schützengefecht in der Vendee. Die Kolonnen sind ihm, was ja äußerlich zutrifft, bloße regellose Haufen. In keinem Kriege, meint er (S. 1017), » ...

Volltext Geschichte: 2. Kapitel. Die Revolutionsheere. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 4, S. 457-485.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon