Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Goetzinger-1885 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Kanzel

Kanzel [Goetzinger-1885]

... Auf dem Lettner selbst befand sich eine schmale Empore, auf welcher gewöhnlich ein Lesepult errichtet war, die Kanzel , deren ... ... Pfeiler an der Nord- oder Südseite des Mittelschiffes als selbständige, auf Säulen ruhende Empore. Die Gotik gab der aus Stein- oder Schnitzwerk gebildeten Kanzel eine vieleckige ...

Lexikoneintrag zu »Kanzel«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 477.
Friedhöfe

Friedhöfe [Goetzinger-1885]

Friedhöfe. ahd. frîthof , mhd. vrîthof = der zur ... ... wurden; diese Einrichtung hat sich mancherorts darin erhalten, dass nach dem Gottesdienste von der Empore herab obrigkeitliche Erlasse bekannt gemacht und vor der Kirche auf dem Kirchhof Gemeindeversammlungen abgehalten ...

Lexikoneintrag zu »Friedhöfe«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 236-237.
Romanische Baukunst

Romanische Baukunst [Goetzinger-1885]

Fig. 141. Querschnitt einer romanischen Basilika. ... ... verbunden werden. Bei Nonnenklöstern wird ausserdem meist über dem westlichen Teile des Mittelschiffes eine Empore auf Säulen eingebaut, der sogenannte Nonnenchor. Die Bedeckung der Räume ...

Lexikoneintrag zu »Romanische Baukunst«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 873-887.
Byzantinischer Baustil

Byzantinischer Baustil [Goetzinger-1885]

Byzantinischer Baustil in Deutschland. Wie der romanische Baustil aus dem Basilikenbau ... ... bildet eine von jenen Säulen und Kreuzwölbungen getragene, umlaufende, vor der Apsis unterbrochene Empore. Ähnlich besteht das Aachener Münster aus einem innern achteckigen, mit einer hohen Kuppel ...

Lexikoneintrag zu »Byzantinischer Baustil«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 97-98.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4