Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Goetzinger-1885 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Drama

Drama [Goetzinger-1885]

Drama. Das Drama entsteht teils aus dem mimischen Spiel einer oder ... ... so erhielt man eine zweite Quelle des Dramas, die sich zugleich an lateinische Vorbilder anschliessen konnte. Die Gesprächspiele gehen, auch nachdem sich das eigentliche Schauspiel schon ...

Lexikoneintrag zu »Drama«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 125-130.
Städte

Städte [Goetzinger-1885]

Städte. Das got. Wort der staths bedeutet bloss Stätte, ... ... auf welchen, immerhin neben anderen Instituten, die sich doch meist wieder an die Städte anschliessen, die neuen Aufgaben des Kulturlebens liegen: Grosshandel und Kleinhandel, Binnen- und Aussenhandel ...

Lexikoneintrag zu »Städte«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 935-942.
Malerei

Malerei [Goetzinger-1885]

... Erfassung des Gegenstandes, verbunden mit einem aufrichtigen Anschliessen an das Vorbild der Natur. Seine wichtigsten Bilder befinden sich in der ... ... haben. Holbein ist vornehmlich Porträtmaler. Seine zahlreichen Bildnisse zeigen ein inniges, unbefangenes Anschliessen an die Natur und eine edle Ruhe und Gemessenheit. Obschon in sorgfältiger ...

Lexikoneintrag zu »Malerei«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 598-626.
Busstage

Busstage [Goetzinger-1885]

Busstage gehen in ihrem Ursprung auf die älteste christliche Gottesdienstordnung zurück, ... ... und zum Teil der Advent. Besondere Busstage, die sich an den Wechsel der Jahreszeiten anschliessen, waren die Quatember , Dank- und Fastentage, die seit dem 3. ...

Lexikoneintrag zu »Busstage«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 97.
Ciborium

Ciborium [Goetzinger-1885]

Fig. 44. Ciborium. Ciborium heisst sowohl ... ... Monstranzen auf, welche sich zum Teil an die früher bestandenen Reliquien - Monstranzen anschliessen, Schaugefässen zur Aufbewahrung von Reliquien , die seit dem 14. Jahrh. aus ...

Lexikoneintrag zu »Ciborium«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 107-109.
Holzarchitektur

Holzarchitektur [Goetzinger-1885]

Fig. 75. Kirche zu Hitterdal. Fig ... ... die mittelalterliche Tradition noch lange in Kraft blieb. Diese frühen Bauten zeigen ein strenges Anschliessen der Dekoration an die Konstruktion. Die Schwellbalken der Füllhölzer erhalten kräftige Auskehlung und ...

Lexikoneintrag zu »Holzarchitektur«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 422-429.
Kartäuser-Orden

Kartäuser-Orden [Goetzinger-1885]

Kartäuser-Orden , zählt unter die aus dem Benediktiner-Orden im ... ... in der Regel den grösseren der beiden Kreuzgänge , welche sich an die Kirche anschliessen, umgeben, verbringen sie den grössten Teil ihrer Zeit einsam, in Gebet, Beschaulichkeit ...

Lexikoneintrag zu »Kartäuser-Orden«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 483-484.
Gotischer Baustil

Gotischer Baustil [Goetzinger-1885]

Fig. 60. Grundriss des Kölner Doms. ... ... auf jeder Seite ein, zwei, ja oft sogar drei niedrigere und schmälere Seitenschiffe anschliessen. Getrennt sind die einzelnen Schiffe durch Pfeiler , die unter sich wieder durch ...

Lexikoneintrag zu »Gotischer Baustil«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 302-322.
Höfische Dichtung

Höfische Dichtung [Goetzinger-1885]

Höfische Dichtung ist das bleibendste und schönste Denkmal der mittelalterlich-ritterlichen Bildung ... ... die sich an Otto den Grossen, Heinrich den Löwen, Herzog Ernst von Schwaben anschliessen. Nur vereinzelt ist in der höfischen Epik das humoristische Element vertreten. Die ...

Lexikoneintrag zu »Höfische Dichtung«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 415-421.
Dietrich von Bern

Dietrich von Bern [Goetzinger-1885]

Dietrich von Bern ist der beliebteste Held der deutschen Volkssage im Mittelalter ... ... gewinnt sein Reich wieder. Die erhaltenen Dichtungen, die sich an die Schicksale dieses Helden anschliessen, sind das altdeutsche allitterierende Hildebrandslied , in mittelhochdeutscher Sprache die unstrophischen Gedichte ...

Lexikoneintrag zu »Dietrich von Bern«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 119-120.
Geschichtschreibung

Geschichtschreibung [Goetzinger-1885]

Geschichtschreibung. Die Geschichtschreibung wurzelt naturgemäss in dem historischen Inhalte der Volkssage ... ... Geschichtswerke biographischer Natur und eigentliche Zeitgeschichten hervorgebracht, die sich an die Gegenwart anschliessen und den mehr sachlich gehaltenen Annalen gegenüber eine freiere, für ihren Gegenstand ...

Lexikoneintrag zu »Geschichtschreibung«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 278-288.
Romanische Baukunst

Romanische Baukunst [Goetzinger-1885]

Fig. 141. Querschnitt einer romanischen Basilika. ... ... wo an das um den Chor herumgeführte Seitenschiff sich in radialer Stellung halbrunde Altarnischen anschliessen. Fig. 143. St. Maria am Kapitol zu Köln (Kunsthistorische Bilderbogen). ...

Lexikoneintrag zu »Romanische Baukunst«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 873-887.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12