Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (153 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Goetzinger-1885 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Hauptseite 
rda00094

rda00094 [Goetzinger-1885]

Fig. 105. Neumen mit c- und f-Linien. Auflösung: 1.424 x 481 Pixel Folgende ... ... Musik Fig. 105. Neumen mit c- und f-Linien.

Reallexicon der Deutschen Altertümer. rda00094.
rda00095

rda00095 [Goetzinger-1885]

Fig. 106. F-, C- und G-Schlüssel. Auflösung: 1.089 x ... ... Musik Fig. 106. F-, C- und G-Schlüssel.

Reallexicon der Deutschen Altertümer. rda00095.
Hauptseite

Hauptseite [Goetzinger-1885]

Ernst Götzinger Reallexicon ... ... . Ein Hand- und Nachschlagebuch der Kulturgeschichte des deutschen Volkes bearbeitet von Dr. E. Götzinger. Ein Hand- und Nachschlagebuch der Kulturgeschichte des Volkes bearbeitet von D. E. Götzinger. Zweite vollständig umgearbeitete Auflage mit 157 Illustrationen. Leipzig: Verlag von ...

Reallexicon der Deutschen Altertümer. Hauptseite.
Musik

Musik [Goetzinger-1885]

... d A B C D E F G a E F G a b c ... ... G a b c d e f C D E F G a b c G a b c d e f g D E F G a b c ...

Lexikoneintrag zu »Musik«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 674-698.
Spiele

Spiele [Goetzinger-1885]

... , Recht, Erziehung , Kampfweise u.s.w. ein natürlicher und mit der Entwickelung der Menschen und Völker wechselnder Ausdruck ... ... dagegen gerichteten Ratsverordnungen erkennt; es wurde um Geld gekegelt; in Frankfurt a.M. bestand von 1390 bis 1493 eine Würfel-Spielbank, die von der Stadtbehörde ...

Lexikoneintrag zu »Spiele«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 926-928.
Blaphart

Blaphart [Goetzinger-1885]

Blaphart , Plaphart , Plappharter, Blaffert, Blaffet, blawfert, ursprünglich ein ausländischer Dickpfennig oder Groschen ; man unterschied alte, gute, Kreuzbl., Kreuzerbl., gestampft, behaimisch, Mailänder, Schlangenbl., Grossenbl. Schmeller, bair. W. I, 460.

Lexikoneintrag zu »Blaphart«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 78.
Ortsnamen

Ortsnamen [Goetzinger-1885]

... namentlich für Hessen in dem Werke von W. Arnold , Ansiedelungen und Wanderungen deutscher Stämme, zumeist nach hessischen Ortsnamen, ... ... heim , got. haims , von griechischen Schriftstellern schon im 1. Jahrhundert n. Chr. erwähnt und ausserordentlich verbreitet; seine erste Bedeutung war einfach das ...

Lexikoneintrag zu »Ortsnamen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 749-754.
Landkarten

Landkarten [Goetzinger-1885]

... des Marinus von Tyrus , 2. Jahrhundert n. Chr., des ersten Geographen, welcher bei der Ortsbestimmung Längen und Breiten ... ... halben und den ganzen unterschied man die Viertelwinde , Nordnordost, Ostnordost u.s.w., die wiederum in Oktaven oder Achtel zerfielen. Später wurde es Sitte, ...

Lexikoneintrag zu »Landkarten«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 565-567.
Ochsenzunge

Ochsenzunge [Goetzinger-1885]

Ochsenzunge hiess ein circa 0,45 m langer Dolch , der von der Bürgerschaft bis zu Ende des Mittelalters viel getragen wurde.

Lexikoneintrag zu »Ochsenzunge«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 740.
Schandbilder

Schandbilder [Goetzinger-1885]

Schandbilder waren die gebräuchlichsten Begleiter der Schandbriefe , die ungeduldig gewordene ... ... Beliebt waren: Hängen, Rädern, Stäupen , Prangerstehen, Esels- und Sauritt u.s.w., überhaupt Darstellung derjenigen Strafmethoden, die gegen öffentliche Vergehen thatsächlich ausgeführt zu werden pflegten ...

Lexikoneintrag zu »Schandbilder«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 896.
Historienbibeln

Historienbibeln [Goetzinger-1885]

Historienbibeln nennt man im Mittelalter beliebte Zusammenstellungen der historischen Erzählungen des Alten ... ... derselben unterscheiden: 1) eine vollständige, prosaische Bearbeitung der historischen Bücher des A.T. nach dem Text der Vulgata, enthaltend den Pentateuch, Josua, Richter, Bücher ...

Lexikoneintrag zu »Historienbibeln«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 413.
Taucher- und Schwimmapparate

Taucher- und Schwimmapparate [Goetzinger-1885]

Taucher- und Schwimmapparate des Mittelalters findet man in mehreren Bilderhandschriften des ... ... ohne dass nähere Nachricht über die praktische Verwendung derselben vorhanden wäre. Abbildungen im Anzeiger f. Kunde des d. Altert. 1871. Sp. 257.

Lexikoneintrag zu »Taucher- und Schwimmapparate«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 966.
Formelsammlungen und Formelbücher

Formelsammlungen und Formelbücher [Goetzinger-1885]

Formelsammlungen und Formelbücher. A. Formelsammlungen. Bald nach den ... ... , für Urkunden über Rechtsgeschäfte zwischen Privatleuten, für Schreiben von Beamten, Gerichtsverhandlungen u.s.w. enthielten. Die Herstellung von Urkunden war eine Kunst (ars dictandi) , ...

Lexikoneintrag zu »Formelsammlungen und Formelbücher«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 207-208.
Wein

Wein [Goetzinger-1885]

... nicht liebt Wein, Weib und Gesang« u.s.w. auch nicht von Luther herrühren sollte, so bezeichnet er doch den Inhalt ... ... Martinslieder gehören; vgl. Uhlands Volkslieder, Nr. 205 ff.; Hoffmann v. F. , Gesellschaftslieder , Nr. 174–265. Ergötzlich sind auch ... ... Deutseher Trunk. Kulturhistorische Skizzen. Leipzig, 1863; R. Schultze , Geschichte des Weins und der Trinkgelage, ...

Lexikoneintrag zu »Wein«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 1074-1080.
Tracht

Tracht [Goetzinger-1885]

... ! Ihr Bart -Wipperer!« u.s.w. Und vom Hut sagt er: »Wie viele Gattungen von Hüten ... ... Ellen darein, daraus man vor diesem zwei und mehr Kleider hat machen können. O der grossen Üppigkeit! Von diesen Hosen möchte man fast ... ... Häuptern des Frauenzimmers in Teutschland wieder lebendig worden, von F.L. von Hohen-Uffer «. Der ausgesprochene ...

Lexikoneintrag zu »Tracht«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 988-1015.
Faust

Faust [Goetzinger-1885]

... versehene, durch Georg Rudolf Widmann veranstaltete Ausgabe vermehrt durch J.N. Pfitzer zu Nürnberg 1674; 1728 eine verkürzte Ausgabe zu Frankfurt und ... ... eine vor Krieg, das andere vor Teurung, das dritte vor Sterben u.s.w. d. Das vierte Element des Faustbuches ist die ...

Lexikoneintrag zu »Faust«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 179-183.
Städte

Städte [Goetzinger-1885]

... in Soest. d) In Grafschaften zerfiel die Stadt Aachen. e) In Pfarrsprengel oder Kirchspiele zerfiel Köln, deren jeder seine eigene ... ... bedeutend Kriegk , Deutsches Bürgertum im Mittelalter, 2 Bände, Frankfurt a.M., 1868 und 1871. Vgl. den Artikel Stadtbefestigung . ...

Lexikoneintrag zu »Städte«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 935-942.
Zahlen

Zahlen [Goetzinger-1885]

... Dreieinigkeit, Vierfaches Ackerfeld; und das Lied O Lector Lectorum oder die katholische Vesper (Simrock ... ... wochen und dri tag, drei vierzehn tage und noch drei tage; e) die vorige Frist verdreifacht = 135 Tage: dreimal sechs wochen und neun tage; f) Jahresfrist hat die Formel: jâr und tag , und ist ...

Lexikoneintrag zu »Zahlen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 1095-1099.
Friede

Friede [Goetzinger-1885]

... dauernder Friede waltete, wenn der Heerbann ausgerückt war, für die Hinterbliebenen. e) Der Kirchenfriede. Die Heiligkeit der altgermanisch-heidnischen Haine, Tempel, Feste ... ... wenig hoher Friede beigelegt, der in der Höhe der Friedensstrafe Ausdruck fand. f) Der Königsfriede. Von jeher hatte der König Anteil ...

Lexikoneintrag zu »Friede«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 233-236.
Tiersage

Tiersage [Goetzinger-1885]

... abspiegelt. Auf dieser Ansicht fusst gegenwärtige Zusammenstellung, die sich auf die Abhandlung W. Wackernagels stützt: Von der Tiersage und den Dichtungen aus der Tiersage. ... ... durch die übrigen Tiere belagert und erstiegen und der Wolf getötet. Ausgabe von E. Voigt , Ecb., das älteste Tierepos des Mittelalters. Strassburg ...

Lexikoneintrag zu »Tiersage«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 979-983.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon