Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Goetzinger-1885 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Opfer

Opfer [Goetzinger-1885]

Opfer. Das deutsche Wort Opfer leitet sich von dem lat. ... ... So fiel König Domaldin, nachdem ein Ochsenopfer im ersten und ein Menschenopfer im zweiten Herbste die Hungersnot nicht gebrochen hatten; so fiel auch König Olaf Tretelja, wie die ...

Lexikoneintrag zu »Opfer«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 743-749.
Donar

Donar [Goetzinger-1885]

Donar ist der zweitgrösste der germanischen Götter, in der Urzeit wahrscheinlich ... ... er geraubt hat, befreit sind. Donars Hammer selbst wird Jahr für Jahr im Herbste von den Riesen gestohlen und die sieben Wintermonate hindurch in ihrem Berge versteckt gehalten ...

Lexikoneintrag zu »Donar«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 122-123.
Beówulf

Beówulf [Goetzinger-1885]

... , erlegt. Dass Beowulf endlich, schon im Herbste seines Lebens, noch mit dem schätzebergenden Drachen einen Zweikampf eingeht, ist ... ... nochmals der greise Gott, er besiegt zwar den Feind, muss aber doch im Herbste seines Lebens tot dahinsinken vor dem giftschwangeren Blute des Drachen , wie ...

Lexikoneintrag zu »Beówulf«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 63-66.
Campus Martius

Campus Martius [Goetzinger-1885]

Campus Martius ist die Versammlung des fränk. Heeres, die zu Chlodwigs ... ... die Versammlung den Charakter eines Konzils, besonders unter Ludwig dem Frommen. Manchmal wurde im Herbste eine zweite kleinere Reichsversammlung abgehalten. In Beziehung auf den Ort bestand keinerlei allgemeine ...

Lexikoneintrag zu »Campus Martius«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 99-101.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4