Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Goetzinger-1885 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Nekrologien

Nekrologien [Goetzinger-1885]

Nekrologien heissen Verzeichnisse der Todestage aller derer, deren Gedächtnis in der Kirche oder dem Kloster , dem diese Aufzeichnungen angehörten, durch Einschliessung in die öffentliche Fürbitte gefeiert werden sollte. Sie sind nach dem Kalender geordnet und enthalten, da jeder angesehene Mann sich um ...

Lexikoneintrag zu »Nekrologien«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 719-720.
Urbarbücher

Urbarbücher [Goetzinger-1885]

Urbarbücher , von mhd. urbar, urbor = zinstragendes Grundstück, ... ... von einem solchen, welches zum mhd. Verb erbern = ertragen gehört, sind Verzeichnisse der Besitzungen, Lehen, grundherrlichen Abgaben und Pflichten. Sie kommen bei geistlichen Stiftern ...

Lexikoneintrag zu »Urbarbücher«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 1038-1039.
Leichenbestattung

Leichenbestattung [Goetzinger-1885]

Leichenbestattung. Die Bestattungsweise der alten Germanen schildert Tacitus Germania ... ... in betreff derer, die sich durch Schenkungen um sie verdient gemacht hatten; die notwendigen Verzeichnisse hierzu sind die Anniversarien - Bücher , nach den Tagen des ...

Lexikoneintrag zu »Leichenbestattung«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 579-586.
Index librorum prohibitorum

Index librorum prohibitorum [Goetzinger-1885]

Index librorum prohibitorum , Verzeichnis der verbotenen Bücher . Das Verbot der ... ... Jahre 1564 von Pius IV. endgültig gebilligt. Es ist die Grundlage aller andern römischen Verzeichnisse dieser Art geworden. Vgl. Reusch , der Index der verbotenen Bücher , ...

Lexikoneintrag zu »Index librorum prohibitorum«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 452-453.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4