Suchergebnisse (239 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Goetzinger-1885 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Tierkunde

Tierkunde [Goetzinger-1885]

... Hölle, Christus und Maria, Tugenden und Laster u. dgl., dergestalt, dass die Zoologie des Mittelalters wenig anders als ein ... ... der Reformationszeit wesentliche Erneuerung erfuhr, durch Konrad Gessners historia animalium 1551. J.V. Carus. Geschichte der Zoologie, München 1872; E. Kolloff ...

Lexikoneintrag zu »Tierkunde«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 976-979.
Belagerung

Belagerung [Goetzinger-1885]

... Bresche zu schiessen, sondern Dächer und Gewölbe zu zertrümmern, Brand zu stiften u. dgl. Seine Anwendung reicht bis ins 15. Jahrhundert. Weit enger ... ... oder hölzerne Brustwehre, Blöcke, Balken, Steine, Öl, Wasser, ungelöschter Kalk u. dgl., überhaupt diejenigen Materialien gebracht, deren man zunächst gegen ...

Lexikoneintrag zu »Belagerung«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 57-60.
Astrologie

Astrologie [Goetzinger-1885]

... bei ihrem Eintritt in dasjenige des Wassermanns die Regenzeit begann u.s.w., aber die Annahme ist eben ... ... Neuplatoniker riefen eine ganze Reihe von sogenannten geheimen Wissenschaften (Dämonologie, Nekromantie, Cheiromantie u.s.w.) hervor, welche alle zur Astrologie in ein gewisses Verhältnis traten ... ... auf unsere Zeit erhalten und bilden noch heutzutage einen wesentlichen Teil des Volksaberglaubens. R.B.

Lexikoneintrag zu »Astrologie«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 39-41.
Beinkleider

Beinkleider [Goetzinger-1885]

... einzelne Reformationsmandate verboten sie, ebenso die Reichstage von Augsburg in den J. 1530 u. 1548. In einer vom Rat zu St. Gallen im Jahre 1527 ... ... dieselben buoss. Dr. Andreas Musculus, Professor zu Frankfurt, gab im J. 1556 eine von ihm gehaltene Predigt ...

Lexikoneintrag zu »Beinkleider«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 55-57.
Puppenspiele

Puppenspiele [Goetzinger-1885]

... seit derselben Zeit nachgewiesen; sie stellten hier u.a. als Komödie Maria Stuart, Königin der Franzosen und Schotten, dar, ... ... waren: Der Raubritter, Der schwarze Ritter, Medea, Alceste, Judith und Holofernes, j Haman und Esther, Der verlorene Sohn, Genoveva, Fräulein Antonie, Marianna oder ...

Lexikoneintrag zu »Puppenspiele«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 814-815.
Nibelungenlied

Nibelungenlied [Goetzinger-1885]

Nibelungenlied , ein strophisches Epos der mittelhochdeutschen Zeit, ... ... Gestützt auf die Verse 4675–4702, auf die Untersuchungen Zarncke's (Beiträge u.s.w., 1857) und Dümmler's darf man mit höchster Wahrscheinlichkeit ... ... vollständiges Verzeichnis aller Schriften über Lied und Sage und sämtlicher Ausgaben. R. Sp.

Lexikoneintrag zu »Nibelungenlied«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 720-733.
Uebersetzungen

Uebersetzungen [Goetzinger-1885]

... Sebastian Brants Narrenschiff, Reineke Fuchs, Eulenspiegel u.a. Auch diesen Übersetzungen liegt aber nicht die Absicht zu Grunde, einen ... ... Er übersetzte eine Reihe kleinerer Schriften des Poggius, Äneas Silvius, Felix Hemmerlin u.a., die zum Teil anfangs besonders gedruckt und dann 1478, ... ... Goedeckes Grundriss I, § 114 und 143; J.F. Degen , Litteratur der deutschen Übersetzungen der Römer ...

Lexikoneintrag zu »Uebersetzungen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 1024-1026.
Miniaturmalerei

Miniaturmalerei [Goetzinger-1885]

... in die Welt hinaus. Die umfassendste Arbeit über die Miniaturen dieser Schule hat J.O. Westwood in seinem Werke: Facsimiles of the miniatures and ornaments ... ... ; die spezifischen Elemente desselben, die Kombination von Linien, Winkeln, Spiralen, Riemen u.s.w. verschwinden nach und nach gänzlich. Fig. 96 ...

Lexikoneintrag zu »Miniaturmalerei«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 647-656.
Bibelübersetzungen

Bibelübersetzungen [Goetzinger-1885]

... um 1475. 4) Nürnberg, Frisner u. Sensenschmid um 1470. 5) Augsburg, o.J. um 1470, Günther Zainer. 6) Augsb. 1477, Günther Zainer (?). ... ... die Bibel von Dr. Eck , Ingolstadt 1537, und diejenige des Dominikaners J. Dietenberger , Mainz ...

Lexikoneintrag zu »Bibelübersetzungen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 68-70.
Griselda, Griseldis

Griselda, Griseldis [Goetzinger-1885]

Griselda, Griseldis , heisst die Heldin der letzten Novelle in Boccaccios ... ... Komödie behandelt worden, darunter von Hans Sachs. Boccaccios Quelle ist bisher unbekannt geblieben. R. Köhler in Ersch u. Gruber, Artikel Griselda.

Lexikoneintrag zu »Griselda, Griseldis«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 347-348.
Adel

Adel [Goetzinger-1885]

Adel , altd. das adal , mhd. das, selten der ... ... aus den Hausverordnungen des Familienoberhauptes, anderseits aus den Haus- oder Stammverträgen, Einigungen, Erbverträgen u.s.w., die von der Gesamtheit des Geschlechts oder einer Linie desselben errichtet ...

Lexikoneintrag zu »Adel«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 6-12.
Edda

Edda [Goetzinger-1885]

... übergebenen Hammer tötet er das Riesengeschlecht; u.a. von Chamisso übersetzt. 7. Hârbardhsliódh , das Lied ... ... , in der Skaldenkunst gebräuchliche Namen der Männer, Frauen , Schwerter, Schiffe u. dgl., die aufgezählt und nach ihren mythologischen Beziehungen gedeutet werden. Einigemal ...

Lexikoneintrag zu »Edda«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 134-140.
Helm

Helm [Goetzinger-1885]

Helm. Zu Tacitus' Zeit kannten die Germanen noch keine Kopfbedeckung ... ... in den Werkstätten der rheinischen Waffenschmiede zu vollständigen Gesichtsschirmen, die nur für die Atmungs- u. Gesichtsorgane die nötigen ventaille (vintalha, venteilen) offen liessen, während andere ...

Lexikoneintrag zu »Helm«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 401-404.
Burg

Burg [Goetzinger-1885]

... Werkleuten; doch bestehen die Kriegsbauten des 5. u. 6. Jahrh. fast nur in Reparaturen römischer Bauwerke. Einzig die Königin ... ... den Kreuzzügen ein, die Früchte ihrer Erfahrungen zeigen sich teils in zweckmässiger u. reicherer Ausgestaltung der schon vorhandenen Formen, teils in der Ausführung neuer Errungenschaften ...

Lexikoneintrag zu »Burg«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 94-96.
Jagd

Jagd [Goetzinger-1885]

Jagd. Ursprünglich scheint die Jagd bei den Deutschen überall frei ... ... : Lieber Weidmann, sag mir an? oder: Sag' an, mein lieber Weidmann, u. dgl. Folgendes mag als Beispiel dienen: Ho ho, mein lieber Weidmann ...

Lexikoneintrag zu »Jagd«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 443-445.
Vogt

Vogt [Goetzinger-1885]

Vogt , mhd. voget, vogt, voit , aus mittellat. ... ... der Vertreter des Stifts und seines Vorstehers sein; er vollzog Rechtsgeschäfte, Erwerbungen, Tausche u. dgl., führte die Rechtssachen. Innerhalb der Immunität ist der Vogt Richter ...

Lexikoneintrag zu »Vogt«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 1042-1044.
Ofen

Ofen [Goetzinger-1885]

Ofen. Er entsteht aus dem uralten steinernen Herde, welcher der heilige ... ... 14. Jahrhundert zugewiesen und enthalten in kräftigem Relief figürliche Darstellungen, Minneszenen, Tiergestalten, Jagdbilder u. dgl.; ganze Öfen sind z.B. erhalten auf der Veste zu Salzburg ...

Lexikoneintrag zu »Ofen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 740-741.
Korb

Korb [Goetzinger-1885]

Korb , als Wort nach der Ansicht Hildebrands in Grimms Wörterbuch nicht, ... ... Klauder, Sumber, Benne, Brente, Hutte, Zecker, Zeine, Mahne, Flechte, Schwinge u.a. Beachtenswert und auf germanische Vorzeit zurückweisend sind die Bedeutungen des Wortes Korb ...

Lexikoneintrag zu »Korb«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 526-527.
Asyl

Asyl [Goetzinger-1885]

Asyl , aus griech.-lat. asylum , Freistätte für Verbrecher; als ... ... historische Schriften, I, 81, 20 ff. In manchen Städten heissen ganze Plätze u. dgl., die zu einer Kirche gehören, Freiheit. Die Reformation liess das Asylrecht ...

Lexikoneintrag zu »Asyl«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 41.
Musik

Musik [Goetzinger-1885]

... fortschreitend die Tonreihe, so wird man finden, dass I u. IV, II u. V, IV u. VII, V. u. u.s.w. immer je 2 1 / 2 ... ... Gliedern der folgenden drei entlang, am Zeigefinger herab u.s.w. im Kreise bis zum Ton . ...

Lexikoneintrag zu »Musik«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 674-698.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.

34 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon