Narren. Name und Begriff des Narren, ahd. narro , mhd ... ... das Haupthaar völlig verdeckt. Dieses Kostüm blieb in der Hauptsache unverändert bestehen. Schellenkappen, Eselsohren, Hahnenkamm, lange, mit Schellen besetzte Ermel, Kolben und Fuchsschwanz, nebst ...
Hofnarren sind seit dem 15. Jahrhundert mit den Hofpoeten und ... ... zur Auszeichnung getragen worden war. Dazu kam der beschorene Kopf , die Narrenkappe mit Eselsohren oder dem Hahnenkamm, der breite Halskragen und der Narrenkolben. Dem Zuge der Zeit ...
Kleiderordnungen. Schon Karl d. Gr. sah sich veranlasst, durch besondere ... ... Tracht mit einem weiten, sackförmigen, mit Glöckchen verzierten Hängeärmel, Schellenkappe mit Hahnenkamm, Eselsohren und Narrenkolben. Auch das 16. Jahrhundert kämpfte nicht minder erfolglos. Die » ...