Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (3 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Goetzinger-1885 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Inkunabeln

Inkunabeln [Goetzinger-1885]

Inkunabeln , Wiegendrucke, vom lat. incunabula = Wiege, nennt man ... ... Die Initialen wurden gewohnlich nicht eingedruckt, sondern in anderen Farben, meist rot, eingeschrieben; da diese Arbeit der Rubrikatoren oft längere Zeit nach dem Drucke geschah, findet ...

Lexikoneintrag zu »Inkunabeln«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 454-455.
Jahrzeitbuch

Jahrzeitbuch [Goetzinger-1885]

Jahrzeitbuch , anniversarium , heisst das Verzeichnis der Seelenmessen, welche in ... ... Geld heissen Jahrzeiten. Bei jedem Monatstage ist in den Jahrzeitbüchern der Name desjenigen eingeschrieben, der entweder selbst noch bei Lebzeiten, oder dessen Freunde und Verwandte nachher durch ...

Lexikoneintrag zu »Jahrzeitbuch«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 448.
Meistergesang

Meistergesang [Goetzinger-1885]

Meistergesang. Die Entstehung der Singschulen liegt bis jetzt noch sehr im ... ... zwei Gevattern auf »einen ehrlichen Namen« getauft und zu ewigem Gedächtnis in das Meisterbuch eingeschrieben. Die Feier schliesst mit einem Gelage auf der »Zeche«, dem gewöhnlichen Versammlungsorte ...

Lexikoneintrag zu »Meistergesang«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 644-646.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 3