Suchergebnisse (210 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Goetzinger-1885 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Tierkunde

Tierkunde [Goetzinger-1885]

... weder von der moralisierenden Methode noch vom Wunderglauben frei ist, so bezeichnet seine Anschauung zufolge ihrer grösseren Objektivität doch einen wesentlichen ... ... Dante bewundert man die reiche Fülle von Naturbetrachtung; Tiergärten waren in Italien früh Sitte geworden; schon Kaiser Friedrich II. hatte sich einen angelegt, ...

Lexikoneintrag zu »Tierkunde«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 976-979.
Weihnacht

Weihnacht [Goetzinger-1885]

Weihnacht. Hier sollen in Ausführung des Artikels kirchliche Feste die ... ... , so darf man ein fruchtbares Jahr erhoffen. Auch milde Göttinnen sind im Zuge, Frau Gode, Fria oder Holda. Bildliche Darstellungen Wodans aus der Adventszeit sind noch der Schimmelreiter ...

Lexikoneintrag zu »Weihnacht«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 1072-1074.
Humanismus

Humanismus [Goetzinger-1885]

... vatikanische Venus, die Kleopatra; und setzte schon früh die Grundsätze fest, nach welchen Aufnahmen antiker Altertümer geschehen sollten, nämlich für ... ... wohin er sie stiften könnte, damit seine unglückliche Heimat, wenn sie je wieder frei würde, ihre verlorene Litteratur wiederfinden möchte; er fand den Ort in Venedig ...

Lexikoneintrag zu »Humanismus«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 435-440.
Wochentage

Wochentage [Goetzinger-1885]

... gelautet haben wird, während in Oberdeutschland sich früh ein abstraktes, die mittawecha , später der mittwoche , mit ergänzend ... ... thôrsdagr , schwedisch und dänisch torsdag. Dies Veneris würde zum Tag der Frîa , nordisch Frigg , der Gemahlin Wodans , und nicht, wie ...

Lexikoneintrag zu »Wochentage«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 1087-1088.
Tagelieder

Tagelieder [Goetzinger-1885]

... entweder die einfachere Szene dar, wenn die Frau erwacht, den Liebenden weckt und beide scheiden, oder die Szene gestaltet sich ... ... dem Horn auf der Zinne zeigen. Auch geistliche Umdichtungen dieser Liedgattungen waren früh beliebt; die bekannteste derselben ist das Lied von Philipp Nicolai, » ...

Lexikoneintrag zu »Tagelieder«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 960-961.
Kriegswesen

Kriegswesen [Goetzinger-1885]

... dies Artillerie schwach vertreten war. Zwar wurden Feldstücke kleinen Kalibers schon früh verwendet, und es setzt im 15. Jahrhundert jede Stadt eine eigene Ehre ... ... Zeit der Not in ihr Vaterland zurückkehrten. Als Feldzeichen der Eidgenossen tritt schon früh das weisse Kreuz auf, das als Feldzeichen der Berner ...

Lexikoneintrag zu »Kriegswesen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 533-548.
Rosenkreuzer

Rosenkreuzer [Goetzinger-1885]

... Besitz der höchsten Wissenschaft und bei makellosem Lebenswandel frei von Krankheit und Schmerz, jedoch wie andere dem Tod unterworfen. Da es ... ... so wurde durch diese Schriften zum öffentlichen Beitritt eingeladen. Als Verfasser galt schon früh Joh. Valentin Andreä , ein württembergischer Theolog 1586–1654, der damit ...

Lexikoneintrag zu »Rosenkreuzer«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 888.
Kopfbedeckungen

Kopfbedeckungen [Goetzinger-1885]

... kommt auch der Schleier selbst schon früh vor und neben ihm die Rise , welche länger und schmäler ... ... , besonders der Witwen in künstlichen Windungen verhüllte und nur Augen und Nase frei liess, während die Enden in regelmässigen Falten über den Rücken herabhingen. ...

Lexikoneintrag zu »Kopfbedeckungen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 524-526.
Renaissance-Stil

Renaissance-Stil [Goetzinger-1885]

... beseitigt. Aus dem italienischen Barocco dringt vorerst schon früh das sog. Kartouchenwerk nach Deutschland: aufgerollte, abgeschnittene, mit ihren Enden scharf herausgebogene und frei vorspringende Bänder, die einer biegsamen Masse nachgebildet sind und ... ... Ritter in Heidelberg. Wo aber ein Gebäude eine frei heraustretende Ecke bildet, da wird diese sicherlich zur Anlage ...

Lexikoneintrag zu »Renaissance-Stil«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 830-855.
Unehrliche Leute

Unehrliche Leute [Goetzinger-1885]

... Bader und Barbiere sind schon früh der Unehrlichkeit anheim gefallen, offenbar darum, weil die Bäder mit der Zeit ... ... verachteten und gefürchteten Familie , bestand aber eine gewisse Strenge und Gesetzmässigkeit. Seine Frau fand der Meister in der Familie einer anderen Scharfrichterei, die ...

Lexikoneintrag zu »Unehrliche Leute«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 1027-1031.
Feste, weltliche

Feste, weltliche [Goetzinger-1885]

... Jäger um, die Hexen walten in den zwölf Nächten frei, die weisse Frau zeigt sich. Der aus Wodan entstandene ... ... auf als das »Christkind«, als Maria oder Mutter Gottes, Frau Bertha oder Frau Hulda; sie beschenken die Kinder mit Äpfeln, vergoldeten ...

Lexikoneintrag zu »Feste, weltliche«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 198-201.
Heiligenverehrung

Heiligenverehrung [Goetzinger-1885]

... oder einer Kerze (die ihm eine, für die Wiedererlangung eines Schweines dankbare Frau in den Kerker brachte). 283. 3. Febr. Bonifacius , ... ... den Niederlanden beliebt: steht an einer Quelle, bei der ihn ein mit seiner Frau im Ehebruche betroffener Priester mit einem Wurfspiess hinterrücks tötet, ...

Lexikoneintrag zu »Heiligenverehrung«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 376-386.
Leichenbestattung

Leichenbestattung [Goetzinger-1885]

... aus Holz hergestellten Totenkammern findet man zwar schon früh Holzsärge mit Eisenbeschlag, viel älter aber ist die Beisetzung in ausgehöhlten Baumstämmen ... ... giebt es dann Tumben in Form eines Altares ; zuweilen stehen sie nicht frei, sondern sie sind mit einer Seite an die Wand gerückt ... ... dem beim Seelenamt fungierenden Geistlichen geopfert. Sie wurden früh ein Gegenstand des Prunkes und öffentlicher Verordnungen. Nach der ...

Lexikoneintrag zu »Leichenbestattung«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 579-586.
Höfische Dichtung

Höfische Dichtung [Goetzinger-1885]

... Epik wie noch mehr in der Lyrik eine sehr komplizierte, ja schon früh ans Gekünstelte grenzende technische Kunstthätigkeit und Kunstfertigkeit zu Tage tritt; dass jetzt ... ... Dichter meist seine mündliche oder schriftliche Quelle nennt, dabei jedoch den Stoff frei nach Neigung und persönlicher Stimmung durch- und ausarbeitet. Die ...

Lexikoneintrag zu »Höfische Dichtung«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 415-421.
Kranz, Kranzsingen

Kranz, Kranzsingen [Goetzinger-1885]

... so merk mich eben! ich will dir ein frag aufgeben: was ist höher weder gott, und was ist grösser dann ... ... und den singer zuo mir einher Ion. Singer, du hast mir ein frag aufgeben, die gfallt mir wol und ist mir eben: ... ... ist grüener dann der kle. singer, die frag hab ich dir tuon sagen, das krenzlin soltu ...

Lexikoneintrag zu »Kranz, Kranzsingen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 527-528.
Romanische Baukunst

Romanische Baukunst [Goetzinger-1885]

... versuchte man es, das überlieferte korinthische Kapitäl frei nachzubilden, Fig. 149, Kapitäl aus dem Kreuzgang zu Laach ... ... Freising, die Stiftskirche zu Ellwangen und der Grossmünster in Zürich hervorzuheben. Früh und bedeutend tritt der Gewölbebau im Elsass auf. Im strengen Stil des ...

Lexikoneintrag zu »Romanische Baukunst«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 873-887.
Zunft- und Gildewesen

Zunft- und Gildewesen [Goetzinger-1885]

... Meisters (Gesellenvater) ihre Angelegenheiten selbst; schon früh führten sie planmässige Koalitionen und Arbeitseinstellungen herbei. Wie überhaupt in den Genossenschaften ... ... zunächst in den einzelnen Städten und Gegenden vereint, wirkte in ihnen früh die Idee von einem durch das ganze deutsche Reich vertretenen Bruderbund ... ... Artikel unehrliche Leute ). Wegen der Schuld der Frau schloss man den Ehemann, wegen derjenigen der Eltern die ...

Lexikoneintrag zu »Zunft- und Gildewesen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 1120-1128.
Hexen und Hexenprozesse

Hexen und Hexenprozesse [Goetzinger-1885]

... Glaube und Kult besonders aus dem Orient Bestimmungen enthielt, welche die Heiligkeit der Frau verletzten; namentlich war festgesetzt, dass sich keine Frau dem Altare nähern und keinen noch so ... ... Pferdefleisch geniessen, erinnert an die alten Opferschmäuse. Schon früh wurden bei den christianisierten deutschen Stämmen Bestimmungen gegen ...

Lexikoneintrag zu »Hexen und Hexenprozesse«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 407-410.
Heiraten und Hochzeiten

Heiraten und Hochzeiten [Goetzinger-1885]

... ein Manns- oder Badehemd vor. Gewöhnlich an demselben Morgen wurde die junge Frau durch die Hochzeitsgäste feierlich zur Messe und in das Haus ihres Gatten geleitet ... ... Hause der Gattin wohnen blieb, wo ihm mit der Wohnung auch die Kost frei war. Die Hochzeitsgeschenke der Verwandten und Freunde an ...

Lexikoneintrag zu »Heiraten und Hochzeiten«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 391-394.
Faustrecht und Fehderecht

Faustrecht und Fehderecht [Goetzinger-1885]

... in jeder Woche von Mittwoch Abend bis Montag früh sollte jede Fehde ruhen. Der Gottesfriede wurde jedesmal eingeläutet. Wer ihn ... ... Adel trifft der Vorwurf solcher Missbräuche; die Städte waren in der Regel froh, wenn sie nicht befehdet wurden und nicht zur Fehde zu greifen sich ...

Lexikoneintrag zu »Faustrecht und Fehderecht«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 183-185.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon