Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (352 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Bia

Bia [Hederich-1770]

BIA , æ, Gr . Βία, ας, ( ⇒ Tab. II.) des Pallas und der Styx Tochter, Apollod. lib. I. c. 2. §. 4 . welche sonst Lateinisch auch Vis genennet wird Hyg. Præf ...

Lexikoneintrag zu »Bia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 548.
Echo

Echo [Hederich-1770]

ECHO , ús, Gr . Ηχὼ, οῦς, eine Nymphe, welche ... ... mit ihrem Plaudern aufhielt, wenn sie den Jupiter bey den Nymphen zu ertappen vermeynte, bis sich alles vor ihr hinweg begeben konnte. Juno verwandelte sie daher endlich in ...

Lexikoneintrag zu »Echo«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 970-971.
Talos [3]

Talos [3] [Hederich-1770]

... einzige Ader, die ihm vom Halse bis in die Ferse gieng, in welcher er einen ehernen Nagel stecken hatte. ... ... daher die Argonauten sich derselben näherten, so warf er mit Steinen nach ihnen, bis er von der Medea überlistet, und durch einen Trank unsinnig gemachet ...

Lexikoneintrag zu »Talos [3]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2279-2280.
Fatva

Fatva [Hederich-1770]

FATṼA , æ , ein Beynamen der Cybele , welchen ... ... , nach ihrer Geburt, nicht eher einige Stimmen sollten von sich hören lassen, als bis sie die Erde angerühret, welche die Cybele bemerket. Macrob. Saturn. ...

Lexikoneintrag zu »Fatva«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1106.
Nysvs

Nysvs [Hederich-1770]

NYSVS , i , des Bacchus Erzieher oder Pflegevater, welchem er das eroberte Königreich Theben anvertrauete, bis er von seinem Zuge aus Indien wieder käme. Bey seiner Zurückkunft aber wollte ihm Nysus das Reich nicht wieder abtreten; und doch mochte Bacchus auch deshalber gegen ...

Lexikoneintrag zu »Nysvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1754.
Elévs [1]

Elévs [1] [Hederich-1770]

ELÉVS , ëi, Gr . Ἠλεῖος, ου, ( ⇒ ... ... bekam, nach dem Aetolus, die Herrschaft über Elis, und nannte dessen Einwohner, welche bis daher Epeus geheißen, von sich Eleer. Sein Sohn war Augeas, welcher mit ...

Lexikoneintrag zu »Elévs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 982.
Combe

Combe [Hederich-1770]

COMBE , es , des Ophius Tochter, gebahr bis an die hundert Söhne, welche aber auch so boshaft waren, daß sie ihre eigene Mutter umbringen wollten, die aber die Götter indem in einen Vogel verwandelten. Ovid. Metam . VII. v. 383. ...

Lexikoneintrag zu »Combe«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 768.
Hydrvs

Hydrvs [Hederich-1770]

HYDRVS , i, Gr . Ὕδρος, ου, am Himmel ist ... ... als er ihm Wasser zu dem Opfer holen sollte, allein, so lange außenblieb, bis die angetroffenen Feigen reif wurden, hernach aber vorgab, daß solche Schlange jederzeit das ...

Lexikoneintrag zu »Hydrvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1299-1300.
Helena [1]

Helena [1] [Hederich-1770]

HELĔNA , æ , ( ⇒ Tab. XXXI.) des ... ... weil sie ersterer nach sich Alexandra , sie aber Helena genannt wissen wollte, bis sie endlich darum würfelten, und Helena durch solches ihren Willen behielt. Wie ...

Lexikoneintrag zu »Helena [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1225.
Tavrvs [1]

Tavrvs [1] [Hederich-1770]

TAVRVS , i, Gr . Ταῦρος, ου, ( ⇒ ... ... , Amphions Tochter, zeugete, Herkules aber hernach bey Eroberung der Stadt Pylus, bis auf den Nestor , mit niedermachte. Apollod. l. I. c. ...

Lexikoneintrag zu »Tavrvs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2294.
Virbivs

Virbivs [Hederich-1770]

VIRBIVS , i , der Namen des Hippolytus, als er, auf ... ... . l. XV. Fab. 45 . Er soll so viel, als Vir bis , heißen, weil er gleichsam zweymal ein Mann oder lebendig gewesen. Serv ...

Lexikoneintrag zu »Virbivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2463.
Mvnitvs

Mvnitvs [Hederich-1770]

MVNĬTVS , od. Mynitus, i, Gr. Μύνιτος, ου, ... ... , des Priamus Tochter, zeugete. Er wurde unter freyem Himmel auferzogen, bis Troja übergieng. Als ihn nachher Akamas mit nach Griechenland nahm, so stach ihn ...

Lexikoneintrag zu »Mvnitvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1667-1668.
Antinoë [1]

Antinoë [1] [Hederich-1770]

ANTINŎË , es , des Cepheus Tochter, die auf Befehl ... ... die Stadt Mantinea von ihrer ersten Stelle an den Ort versetzete, an welchem sie bis zu ihrem völligen Untergange geblieben. Pausan. Arcad. c. 8 . ...

Lexikoneintrag zu »Antinoë [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 288-289.
Agathon

Agathon [Hederich-1770]

AGĂTHON , ónis, Gr . Ἀγάθων, ωνος, (( ... ... Apollod. lib. II. c. II. §. 5 . der sich zwar bis auf die letzt im trojanischen Kriege mit erhielt, allein den Ehrentiteln nach, die ...

Lexikoneintrag zu »Agathon«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 138-139.
Armenvs

Armenvs [Hederich-1770]

ARMENVS , ein Thessalier und Jasons Gefährte. Er soll aus der Stadt Armenium an dem böbeidischen Sumpfe zwischen Larissa und Pheras gebürtig gewesen, und bis an das caspische Meer, Iberien, Albanien und ein großes Stück von Meden und ...

Lexikoneintrag zu »Armenvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 424.
Ethemea

Ethemea [Hederich-1770]

ETHEMĔA , æ , eine Nymphe und Gemahlinn des Merops , ... ... Diana zu verehren unterließ, die aber dafür mit ihren Pfeilen nach ihr schoß, bis sie Proserpina lebendig zu sich in die Hölle nahm. Merops betrübete ...

Lexikoneintrag zu »Ethemea«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1053.
Orithvs

Orithvs [Hederich-1770]

ORITHVS , i , ( ⇒ Tab. VI.) des Phineus Sohn, welchen er nebst dem Kram bis mit der Orithyia , des Boreas Tochter, zeugete. Sophocles ap. Nat. Com. l. VII. c. 6. p. 721. Schol. ...

Lexikoneintrag zu »Orithvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1808.
Calliroë

Calliroë [Hederich-1770]

CALLIRŎË , es , ( ⇒ Tab. III.) des Achelous ... ... zur Gemahlinn gab, die aber eher mit solchem nichts zu thun haben wollte, als bis er ihr das Halsband und Peplum verschaffete, welches seine Mutter, die ...

Lexikoneintrag zu »Calliroë«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 607-608.
Bisvltor

Bisvltor [Hederich-1770]

... . 318 . Es ist solcher von bis , zweymal , und Vltor , ein Rächer , zusammen ... ... bey dem Ovidius l. c . einige für Bisultor , auch bis ulto lesen, Heins. ad eumd. l. c . so ...

Lexikoneintrag zu »Bisvltor«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 550-551.
Astratéa

Astratéa [Hederich-1770]

ASTRATÉA , æ, Gr . Ἀστρατεία, ας, ein Beynamen der ... ... in der Gegend der Stadt Pyrrhichus in Lakonien hatte, weil die Amazonen, als sie bis dahin gekommen, wieder umgekehret, und also ihrem Kriege ein Ende gemachet. ...

Lexikoneintrag zu »Astratéa«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 445.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon