... eine Göttinn zu, welche Adargatis oder Atergata hieß, und die Erde bedeuten sollte. Diesen beyden schrieb man alle Macht über alle Sachen zu: doch ... ... werden: der Adargatis Bild hingegen hatte in die Höhe gerichtete Stralen, welches andeuten sollte, daß durch die von oben geschickten Stralen alles wachse ...
... Man will, ihr Namen soll nichts anders, als einen Schiffer, einen Schiffmann andeuten, Is. Voss. de LXX interpretib. pag. 409 ... ... tugendhaft und gesittet machen kann. Dieß geschah in dem ersten Jahre des ersten chaldäischen Königes Alorus. Die andern sechse, welche unter den folgenden ...
... Pylä nicht wieder aussöhnen, doch that es Deiphobus zu Amyklä. Nichts desto weniger fiel er, des Iphitus Hinrichtung wegen, ... ... gedachter maßen Megara , mit welcher er den Deikoon, Therimachus, Kreontias und Deiones , Apollod. l. II. c ... ... ihnen derselbe allein seyn soll. 11 §. Anderweitige Deutung . Sittlicher Weise wird selbiger auf die ...
... denn zu sagen pflegete: γλῶσσα τύχη, γλῶσσα δαίμων, die Zunge ein Glück, die Zunge ein Geist. Außer ... ... einen Baumstock umringet, soll den schiefen Lauf des Thierkreises bedeuten. Ban. Erl. der Götterl . II. B . 203 ... ... Dünstennähre. Plutar. l. c. p. 355 . In einer mystischen Bedeutung soll es anzeigen, daß Gott über das Irdische viel ...
... Allein, es ist so ausgemacht noch nicht, daß diese deutsche Göttinn mit der ägyptischen Isis einerley gewesen. Voss. Theol. gent. ... ... konnte einem Feinde abgenommen und zum Siegeszeichen da aufgestellet seyn, wie es die Deutschen mit den erbeuteten Fahnen und andern Kriegeszeichen zu thun ...
ARES , is, Gr . Ἄρης, εος, der griechische Namen des Mars , welcher so viel, als Schaden und Unheil, bedeutet, weil der Krieg dergleichen anrichtet. Phurnut. de N.D. c. ...
SYCE , es, Gr . Σύκη, εας, eine von des Oxylus Töchtern, die er mit seiner Schwester, Hamadryas , zeugete. Ihr Namen bedeutet einen Feigenbaum, und nach ihr soll eine Stadt in Cilicien seyn genannt worden. ...
MEDÉA , æ, Gr. Μήδεια, ας ( ⇒ ... ... anderweitigen Beylager, wobey der Medea angedeutet wurde, sich von Korinth hinweg zu begeben. Sie bath sich nur noch ... ... sitzt Glauce auf einem Throne, an dessen Seite eine Decke hängt, das Zimmer anzudeuten, worinnen sie ist. Die ...
... . Jedoch, da ihr Namen ebräisch, oder auch chaldäisch ist: Huet. D. E. Prop. IV. c. 13. ... ... mit einer Trommel vor, wovon sie die Erde, die Trommel aber die Winde bedeutet. Suidas in Γῆς ἄγαλμα, T. I. p. ... ... . c. 22 . 6 §. Deutung . Daß sie theils die Erde, theils das Feuer ...
... viel, als böse oder arg , bedeutet, und sollen ihm solchen die Arkadier gegeben haben, als sie von ihm ... ... . Dion. Hal. l. c . 6 §. Anderweitige Deutung . Er soll zum Beyspiele dienen, daß sich niemand auf seine Listigkeit ...
DAGON , eine von den berühmtesten Gottheiten der Philister, die man aber noch nicht recht zubestimmen weis. Ihr Namen soll die drey Bedeutungen haben, daß er entweder eine gewisse Fischart, oder ein heiliges Leidtragen ...
MORTA , æ , soll eineder Parcen seyn, Cæsell. ap ... ... 16 . Sie hat den Namen von μοῖρα, und soll des Todes Schicksal bedeuten. Not. ad Gell l. c . Man hat sie daher für ...
GYGES , æ , oder is, Gr . Γύγης, ου, ... ... soll seinen Namen von dem phonicischen Gog haben, welches einen Führer der Gottlosen bedeutet, und ein fürchterlicher Straßenräuber gewesen seyn. Cleric. ad l. c ...
CARPO , us, Gr. Καρπὼ, οῦς, ( ⇒ Tab ... ... 35. p. 595 . welche so viel, als die Reifigkeit der Früchte bedeutet. Interpr. Pausan. l. c .
AEGLE , es , der Sonne und der Neära Tochter, ... ... VI. 21. welche dem Namen nach so viel, als der Glanz bedeutet. Gyrald. Synt. V. p. 180 . Einige machen sie auch ...
ACTOR , ŏris , ein Auruncer, dessen Spieß Turnus erlangete, ... ... . daß Actoris spolium hernach Sprüchwortsweise so viel, als eine sonderbare Beute bedeutete. Iuvenal. Satyr. II. v. 100 .
DAMIA , æ , war auch ein Beynamen der guten Göttinn ... ... hatte; wie denn selbst ihr Priester Damias hieß. Das Wort soll seine Bedeutung hier im Gegensatze haben, und so viel als nicht öffentlich bedeuten. Fest. v. Damium .
ALTOR , oris , ein Beynamen des Dites, oder Pluto, so fern er die Kraft der Erde bedeutet, welche alles ernähret, und daher mit dem Tellumo einerley ist: doch wird auch bemerket, daß er als ein von demselben unterschiedener Gott mit ihm ...
PAEON , onis, Gr . Παιὼν, ῶνος, ein Beynamen des ... ... c. 34. p. 64 . Er hat mit dem vorhergehenden einerley Bedeutung. Eustath. ap. Voss. Etymol. in Iambus , p ...
XENIA , æ , ein Beynamen der Minerva , dessen Bedeutung mit vorhergehender einerley ist. Ihre Bildsäule fand sich auch an eben dem Orte, wo jene stund. Pausan. Lacon . c. 11. p. 181 .
Buchempfehlung
Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.
188 Seiten, 6.40 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro