Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (6 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Gration

Gration [Hederich-1770]

GRATION , ónis, Gr . Τρατίων, ωνος, ( ⇒ Tab. V.) ... ... c. 6. §. 2. Man will ihn fast lieber Aegion für Gration genannt wissen. Gale ad eumd. l. c .

Lexikoneintrag zu »Gration«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1180-1181.
Einführung/Verzeichniß der angeführten Schriftsteller

Einführung/Verzeichniß der angeführten Schriftsteller [Hederich-1770]

... welcher ungefähr ums 550 J.C. gelebet. Seine Bücher de oratione, partibus orationis, et vario metrorum genere finden sich unter El. ... ... zu Paris gestorben. Sein Rationarium temporum ist vielfältig gedruckt, und man hat die Amsterdamer Ausgabe von 1745 ... ... in das Griechische übersetzet worden, wovon sich ein Stück in Eusebii Præparatione evangelica befindet. SCALIGER, ...

Hederich: Gründliches mythologisches Lexikon. Verzeichniß der angeführten Schriftsteller. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., S. XIV14-LV55.
Ceryx

Ceryx [Hederich-1770]

CERYX , icis, Gr . Κήρυξ, υκος, Mercurs und der ... ... Hieroceryx , einer der Diener bey den Mysterien der Ceres , genommen wurde. Harpocration ap. Marsham. Can. Chron. Sæc. X. p. 261 .

Lexikoneintrag zu »Ceryx«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 686.
Hippia

Hippia [Hederich-1770]

HIPPIA , æ, Gr. Ἱππία, ας, ein ... ... oder auch, weil sie zuerst die Pferde an die Wagen zu spannen gewiesen. Harpocration ap. Gyr. Synt. XI. p. 343. Sie wird aber dabey ...

Lexikoneintrag zu »Hippia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1272-1273.
Semnae

Semnae [Hederich-1770]

SEMNAE , arum, Gr . Σεμναὶ, ῶν, wurden von den ... ... de N.D. c. 10 . oder auch die keuschen und unbestochenen. Harpocration ap. Gyral. Synt. VI. p. 211 . Sie hatten unter diesem ...

Lexikoneintrag zu »Semnae«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2186.
Gigantes

Gigantes [Hederich-1770]

... c . Ferner Porphyrion , Hippolytus, Gration , Thoon , Apollod. lib. I. c. 6. §. ... ... Mercurius, der des Orkus Helm aufhatte, erlegete den Hippolytus, Diana den Gration , und die Parcen mit einer ehernen Keule den Agrius und Thoon ...

Lexikoneintrag zu »Gigantes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1151-1156.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 6