Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (3 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Vnxia

Vnxia [Hederich-1770]

VNXIA , æ , ein Beynamen der Juno; Gyrald. Synt. III. ... ... ins Haus käme. Hievon sollen sie auch selbst den Namen Vxor , oder Vnxor bekommen haben Serv. ad Aen. IV. 458 .

Lexikoneintrag zu »Vnxia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2476-2477.
Ivno

Ivno [Hederich-1770]

IVNO , ónis, Gr. Ἥρα, ας, ( ⇒ Tab ... ... Sospita , Telchinia , Teléa , Tropæa, Vidua, Vnxia , Zeuxidia, und Zygia , welche an ihren Orten nachzusehen ...

Lexikoneintrag zu »Ivno«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1391-1400.
Mvsae

Mvsae [Hederich-1770]

MVSAE , arum, Gr. Μοῦσαι, ῶν, ( ⇒ Tab ... ... Ast Erato divûm jucnudos repperit hymnos; Harmoniam numeris saltusque Polymnia junxit , Vranie astrorumque chorum cœlique rotatus; Comica vita Thalia tibi ...

Lexikoneintrag zu »Mvsae«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1669-1675.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 3