... ex recens . Io. Dan. a Lennep c. ejusd. animadversionum libris III . zu Leuwarden 1747 ... ... von ihm Memorie istoriografiche de regni della Morea, Negroponte e litorali fin'a Salonichi, II Tomi, Venez . 8 und ... ... . diarum V prior . A. Licinii Archiæ poematum u.a. die mit einigen Anmerkungen ...
... 4 . oder gar Eurymede, Diod. Sic. L. IV. c. 9. p. 217 . Tochter, erklärete sich, keinen zu ... ... ehe er das Beylager wirklich mit ihr hielte. Apollod. l. c. §. 6. Allein, ... ... ib. §. 8. & Diod. Sicul. l. IV. c. 9 . und mußte dabey ...
ANTREATA , æ , des Meretus Tochter, mit welcher Mercurius ... ... zeugete. Hyg. Fab. 14. p. 33 . Sie wird aber besser Antianira , wie ... ... , Menetus , genannt. Scheffer. & Muncker. ad Hygin. l. c .
ALTA , æ , soll des Kathestus Tochter und Mutter des Ancäus, eines der Argonauten, gewesen ... ... Althäa genannt wissen wollen. Homer. Fab. 14. & ad eum Muncker. l. c .
... lassen, Diod. Sic. l. IV. c. 62 . so wurde er endlich ... ... . c. 14. §. 8. & Diod. Sic. l. c. c. 63. itemque Hygin. Fab. 41 . ... ... konnte. Diod. Sic. l. c. & Pausan. Att. c. 22 . Dieses Meer ...
APERTA , æ , ein Beynamen des Apollo , den er daher hat, daß er bey frey stehendem Dreyfuße seine Antworten gegeben. Festus l. I. p. 1132 . Es ist also derselbe von aperio , ich eröffne , ...
ACTAEA , æ, Gr . Ἀκταίη, ης, ... ... den Nereiden, oder Meernymphen, Apollodor. lib. I. c. 3. §. 7. & Hygin. Præf. p. 6 . die den Namen von ἀκτὴ hat, welches das Ufer ...
... Voss. de Theol. gent. L. II. c. 9. p. 353 . Sie wurde daher von den Griechen ... ... Pausan. in Lacon . c. 16. p. 249 . wie denn vom Artaxerxes Mnemon ... ... weigerte sich niemand, solche zu ehelichen. Strab. L. XI. p. 532 . Ihre Bildsäule ...
ALCAEVS , i , ( ⇒ Tab. XVII.) des ... ... und der Larduna Sohn, von welchem der lydische König Candaules abstammete. Herodot. L. I. c. 7. p. 3 .
ALEMONE , soll einer der Riesen seyn, welche ehemals den Himmel stürmeten; Hygin. Præf. p. 4 . allein, er wird besser nur Alemon genannt, wo ... ... nicht gar Alcon , oder Alcyoneus heißen soll. Muneker. ad eumd. l. c .
AMYCLAS , æ , der Daphne Vater, Parthen. Erot. c. 15 . der aber sonst insgemein Peneus, oder auch Ladon genannt wird. Hygin. Fab. 203. & ad eum Muncker. l. c .
AMYCLAS , æ , der Leanira Vater, mit welcher Arkas den Elatus und Aphidas zeugete. Apollod. l. III. c. 9. §. 1 .
ADRASTA , æ , Oceans Tochter, Hygin. Fab. 181 . die aber besser Adrastea genannt wird. Muncker. ad eumd. l. c .
ALISTRA , æ , eine Frauensperson, mit welcher Neptun den Ogygus zeugete. Nat. Com. Mythol. lib. II. c. 8. p. 165 .
ALCYNES , is , einer, der den Herkules erlegete Nat. Com. Myth l. VII. c. I. p. 679 .
ANAXIBIA , æ, Gr . Ἀναξιβία, ας, ( ⇒ Tab. XXV.) des Bias ... ... die Pisidice , Pelopea , Hippothoe und Alcestis zeugete. Apollod. l. I. c. 9. §. 10 .
ANTIANÍRA , æ , des Menetus Tochter, mit welcher Mercurius den Eurytus und Echiones , zween ... ... lib. I. v. 56. Hygin. Fab. 14. & ad eum Muncker. l. c .
AMPHITHĔA , æ , ist nach einigen des Lykurgus Gemahlinn, und Mutter des Ophelta, die sonst insgemein Eurydice genannt wird. Apollod. l. I. c. 9. §. 14 .
ALALCOMENIA , æ , ( ⇒ Tab. XI.) eine Tochter des Ogyges, von der ... ... auch die Minerva Alalcomenäa benannt wissen wollen. Paus. Bœot. c. 33. & Voss. Theol. gent. L. I. c. 17 .
AMPHITRIÓNE , es , Neptuns Gemahlinn, mit der er den Triton gezeuget hat, Hygin. Præf. p. 9 . die aber vermuthlich besser Amphitrite genannt wird. Muncker. ad Hygin. l. c .
Buchempfehlung
Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro