Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Aisa

Aisa [Hederich-1770]

AISA , æ, Gr . Ἆισα, ης, ist so viel, als eine der Parcen, und ... ... viel angezeiget werden, daß sie stets gewesen ; oder es soll solches αἶσα, auch so viel, als die unbekannte Ursache desjenigen bedeuten, was ...

Lexikoneintrag zu »Aisa«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 163.
Invidia

Invidia [Hederich-1770]

INVIDIA , æ , ( ⇒ Tab. II.) Neid , ... ... wurde als eine besondere Göttinn verehret, und gebildet, wie sie im Gesichte ganz blaß aussah, am Leibe ganz dürr und mager war, niemand recht ansehen konnte. rostige ...

Lexikoneintrag zu »Invidia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1348.
Sol

Sol [Hederich-1770]

SOL , Solis, Gr . Ἥλιος, ου, ( ⇒ Tab ... ... großer von unten runder schwarzer Stein, der gegen die Spitze allmählich abnahm, und kegelförmig aussah. Er sollte vom Himmel gefallen seyn, und es zeigeten sich einige Figuren darauf ...

Lexikoneintrag zu »Sol«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2231-2238.
Iáson

Iáson [Hederich-1770]

IÁSON , ŏnis, Gr . Ἰάσων, ονος, ( ⇒ Tab ... ... verwunderte sich über diesen Anputz bey einem jungen Menschen, der so wohl aussah. Pelias , der die Ankunft dieses Fremden bald erfahren, begab sich selbst ...

Lexikoneintrag zu »Iáson«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1327-1333.
Sirénes

Sirénes [Hederich-1770]

SIRÉNES , um, Gr . Σειρῆνες, ων, ( ⇒ Tab ... ... so viele hin, daß von deren Knochen die Insel endlich von ferne ganz weiß aussah. Paus. Phoc. c. 6. p. 619. & Virgil. Aen ...

Lexikoneintrag zu »Sirénes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2220-2224.
Avernvs

Avernvs [Hederich-1770]

AVERNVS , i, Gr . Ἄορνος, ου ein besonderer See in ... ... seinen ohne dieß hohen Ufern, überwachsen war. Weil es nun sehr finster auf ihm aussah, so hielt man ihn dem Pluto für heilig, glaubete auch, daß, wegen ...

Lexikoneintrag zu »Avernvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 480-481.
Satvrnvs

Satvrnvs [Hederich-1770]

SATVRNVS , i, Gr . Κρόνος, ου, ( ⇒ Tab ... ... Mann mit grauen Haaren undgroßem Barte vorgestellet, der dabey gebücket war, verdrüßlich und blaß aussah, den Kopf bedecket und in der rechten Hand eine Sense mit einer Schlange, ...

Lexikoneintrag zu »Satvrnvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2163-2169.
Paamyles

Paamyles [Hederich-1770]

PAAMYLES , is, Gr . Πααμύλης, ου, soll ein Gott ... ... Aegypter ein Fest, welches sie die Paamylien nannten, und bey dem es ziemlich priapisch aussah, wiewohl es der Wiederfindung des Osiris gewiedmet war. Sieh ...

Lexikoneintrag zu »Paamyles«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1835-1836.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8