Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (6 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Cotys

Cotys [Hederich-1770]

COTYS , ùos, Gr . Κότυς, υος, eine Göttinn der Unzucht und aller verkehrten Wollüste bey den Korinthern, Suidas in Κότυς, s. T. II. p. 357 . Sie wurde auch bey den Chiern sur die Vorsteherinn der Weichlinge und schändlichsten ...

Lexikoneintrag zu »Cotys«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 787-788.
Aiax

Aiax [Hederich-1770]

AIAX , ácis, Gr . Ἄιας, αντος, ( ⇒ Tab ... ... 8 §. Anderweitige Deutung . Er dienet zum Exempel, daß Unzucht und Entweihung heiliger Oerter, wie auch Uebermuth und Gotteslästerung nicht ungestraft bleiben; sondern ...

Lexikoneintrag zu »Aiax«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 153-157.
Baptae

Baptae [Hederich-1770]

BAPTAE , arum, Gr . Βάπτες, hießen die weichlichen und weibischen ... ... schandbarsten Menschen gehalten. Angel. Politian. Miscell. c. 10 . und ihre Unzucht und Schandthaten mußten auch in der That sehr groß seyn, weil Juvenal saget, ...

Lexikoneintrag zu »Baptae«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 524.
Astarte

Astarte [Hederich-1770]

ASTARTE , is, Gr . Ἀστάρτης, eine Tochter des ... ... Unters . V Th . 312 S . Dabey wurde sie mit der abscheulichsten Unzucht in den Haynen verehret, welche sich nahe bey den Tempeln des ...

Lexikoneintrag zu »Astarte«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 437-441.
Protesilávs

Protesilávs [Hederich-1770]

PROTESILÁVS , i, Gr . Πρωτεσίλαος, ου, des Iphiklus und ... ... rächete sich auch an dem Perser, Artayktes, welcher seinen Tempel, durch darinnen getriebene Unzucht mit Weibespersonen, schändete, und sich betrüglicher Weise denselben, mit den darinnen befindlichen ...

Lexikoneintrag zu »Protesilávs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2105-2107.
Baal-peor, Baal-phegor, Beel-phegor, Belphegor

Baal-peor, Baal-phegor, Beel-phegor, Belphegor [Hederich-1770]

BAAL-PEOR, BAAL-PHEGOR, BEEL-PHEGOR, BELPHEGOR , eine Gottheit ... ... aus verschiedenen Stellen der heil. Schrift, daß sich diejenigen, die ihn verehreten, der Unzucht ergaben. Einige haben denjenigen in ihm zu finden geglaubet, den man unter dem ...

Lexikoneintrag zu »Baal-peor, Baal-phegor, Beel-phegor, Belphegor«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 498-499.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 6