EMATHION , ónis , ein guter, alter Mann, der bey dem Lärme, welchen Phineus auf des Perseus Beylager anfieng, Alters halber zwar nicht mit fechten konnte, hingegen aber sein Maul desto besser gegen den Phineus brauchte. Ungeachtet er nun einen Altar umfasset ...
... I. p. 64 . Man hat noch eine sehr sonderbare Bildsäule, die man ehemals auf der Insel ... ... gefunden und worunter eine Aufschrift mit seinem Namen ist, ohne welchen man sie eher für einen Neptun würde angesehen haben. Sie stellet einen starken Mann von mittlerm Alter vor, der unter dem rechten Arme einen Delphin trägt, ...
... Ἄνουβις, ίδος. 1 §. Namen . Man will solchen, den man auch wohl Annubis schreibt, von dem ebräischen ... ... . Man wiedmete ihm Tempel und bauete ihm Städte zu Ehren, worinnen man ihm mit großen Kosten ... ... §. 16 . Jedoch will man auch, daß er den Hundesstern oder Sirius bedeuten solle, dessen ...
... . c. 5. & Strab. L. VIII. p. 381 . Man findet über dieß nicht, daß sie irgendwo einen Tempel oder Altar unter ... ... wird aber in einem sittlichen Gemälde, als eine schöne Matrone von einem gesetzten Alter abgebildet, die auf einem erhabenen Throne sitzt, sauber aber ...
... p. 628 . oder doch sonst ein alter Heros , der die Stadt Tarent in Italien zuerst erbauet, und ... ... . Polluc. Onom. l. IX. c. 6. s. 80. Man hat dergleichen noch, wobey er bald einen Dreyzack in der Hand führet, ...
... 33. p. 593 . Sonst will man unter seiner Regierung ein besonderes Wunderzeichen an dem Venussterne bemerket haben ... ... de C. D. l. XVIII. c. 8 . Man muthmaßet, daß solches durch einen Kometen bewirket worden. Freret dans les ... ... sich aber wegen dieser Zeitbestimmung noch eines große Uneinigkeit unter den Gelehrten; daher man nichts gewisses setzen kann. Ban ...
... . Montfauc. l. c. pl. 215 . Man siehtleicht, daß man mit dem allen auf den Lauf und die Wirkung ... ... auf den 6ten der Iden des Aprils fielen, so wie man die Persiken den Tag vor den Nonen ... ... auf achtzig gewesen seyn sollen. Damit man sie aber nicht abschreckete, so fieng man mit den leichtesten an. Sie ...
CERAMBVS , i , ein alter Einwohner des Berges Othrys in ... ... Ovid. Metam . VII. 352 . Man meynet, er sey zu einem Käfer geworden, weil solche auch fliegen ... ... sey mit Terambus einerley, ob gleich dessen Geschichte etwas anders erzählet wird, und man solle Cerambus dafür lesen. ...
... onis, Gr . Κιθαιρὼν, ῶνος, ein alter König in Böotien, von welchem der Berg Cithäron seinen Namen bekommen. ... ... . Bœot c. 1. p. 543. Er war ein sehr schlauer Mann, so daß er dem Jupiter selbst mit seinem klugen Rathe dienete. Denn ...
... Nemesis , den Betrug, die Freundschaft, das Alter, und die Arbeit; welchen man noch den Tod und den ... ... Euripid. l. c . Zuweilen gab man ihr noch schwarze Flügel, Virgil. Aen. VIII. ... ... Erebus hervor. Euripid. Orest. 177 . Zuweilen findet man sie ohne Wagen, wie ihr ein bestirnter Schleyer, den sie mit ...
... p. 1179 . Zu diesen beyden setzete man noch eine dritte, welche man die abwendende nannte, hinzu, gab aber ... ... einer schönen zu Arles gefundenen Bildsäule, welcher beyde Arme fehleten, und wovon man nicht wußte, ob sie eine Venus oder Diana seyn sollte, ...
... . 4 §. Bildung . Er wird als ein alter doch lebhafter Mann, mit einem großen grauen und struppichten Barte, feurigen Augen ... ... . l. c. v. 298. 299. Man findet ihn noch auf einem Carneole und einer Lampe in seinem Kahne ... ... Kunst Gold zu machen gelehret, wodurch er sich große Schätze gesammlet, wie man noch heutiges Tages in Aegypten ...
... deren Artikel. 5 §. Bildung . Er wird als ein alter Mann vorgestellet, Phurnut. de N.D. c. 23 . ... ... Orph. Hymn. XXIII. v. 2 . Man hat seine zärtliche Liebe gegen seine Gemahlinn auf einem sehr schön geschnittenen Steine ...
... besondere Kennzeichen haben mußte, so erforderte man dergleichen auch an dem Mnevis, ehe man ihn der göttlichen Verehrung würdig ... ... Iablonski l. c. p. 269 . Sonst giebt man ihn für einen Mann von großen Verdiensten aus, der die Aegypter gesittet gemacht und sie beredet, ...
... . 5 §. Bildung . Er wird als ein alter dicker Mann von mittelmäßiger Größe, mit einem kahlen Kopfe, einer Affennase, ... ... 6 §. Wahre Beschaffenheit . Aus der Fabel von ihm soll man abnehmen können, daß die Alten von ... ... . andere Feste des Bacchus vieleicht vorzüglich in Lydien befördert, so hat man ihn für den Pflegevater und unzertrennlichen ...
... . 4 §. Bildung . Er wird als ein alter Mann blaulichter Farbe gebildet, der auf einem Wagen fährt, vor welchem ... ... vermuthet, ihn auf einem alten Steine zu finden, wo ein alter Mann, der bis auf den halben Leib mit einem ...
... Dares Phrygius c. 13. Man will seinen Kopf noch jetzt an einem schönen Marmor in Florenz sehen. ... ... einer Gemme vorkommen. Lipperts Dactylioth . II Taus . 182. Sonst findet man dessen Bildniß, nach der Art, wie die Griechen ihre Helden abzubilden pflegen ... ... Meisterstück der Steinschneiderkunst gehalten worden; wiewohl man dochmuthmaßet, daß es vielleicht ganz etwas anders, als den Diomedes ...
... gestreckt, so, daß ein Kind, das man ihm wiedmete, so bald man es in seine Arme legete, gleich ... ... . 6 §. Bildung . Er wurde als ein alter Mann mit grauen Haaren undgroßem Barte vorgestellet, der dabey gebücket ... ... Auf einem beym Boissard wird er wie ein alter Mann gerade stehend vorgestellet, der sich mit seiner rechten ...
... ein Jüngling, bald als ein junger Mann, bald aber als ein alter Greis gebildet wurde. Macrob. Saturn. lib. I. c. 18 ... ... wie es des Orpheus angeführter Hymnus fast zu bemerken scheint, aus dessen Ueberschrift man noch ersieht, daß ihm mit allem Räuchwerke, außer dem ...
... man bath, ut annare & perennare daretur , oder daß man solches Jahr glücklich hinbringen, und noch mehr demselben ... ... wieder in die Stadt zurück zog, so, daß wohl eher ein alter voller Mann eine alte volle Frau, oder diese wieder jenen einher schleppete. ...
Buchempfehlung
Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.
48 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro