Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Tevcer [1]

Tevcer [1] [Hederich-1770]

TEVCER , cri , ( ⇒ Tab. XVIII.) Telamons und der Hesione Sohn Apollod. l. II. c. 6. §. 4. Er gieng nebst seinem Bruder, Ajax, mit zwölf Schiffen vor Troja, Hygin. Fab. 97 ...

Lexikoneintrag zu »Tevcer [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2321-2322.
Cancer

Cancer [Hederich-1770]

CANCER , cri, Gr . Καρκῖνος, ου, war ein ungeheurer Krebs, welcher, auf der Juno Veranlassen, den Herkules in die Füße knipp, als er die lernäische Schlange bestritt, von ihm aber auch erleget, dagegen von der Juno mit unter die ...

Lexikoneintrag zu »Cancer«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 621-622.
Tevcrvs

Tevcrvs [Hederich-1770]

TEVCRVS , cri, Gr . Τεῦκρος, ου, ( ⇒ Tab. XXXI.) Skamanders und der Idäa, einer Nymphe, Sohn, war König dem nachmaligen Troas, und gab dessen Einwohnern von sich den Namen der Teukrer. Seine Tochter hieß Batea , welche ...

Lexikoneintrag zu »Tevcrvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2320-2321.
Leda

Leda [Hederich-1770]

LEDA , æ, Gr . Λήδη, ης, ( ⇒ Tab ... ... und Helena hervor kamen, Hygin. Fab. 77. & Virgil. in Cri. 489 . oder er verstellete sich nur in dergleichen Vogel, Venus aber ...

Lexikoneintrag zu »Leda«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1446-1448.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4