Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (190 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Lernaea Hydra

Lernaea Hydra [Hederich-1770]

LERNAEA HYDRA , æ, Gr . Αερναία Ὕδρα, ( ⇒ Tab. V.) Typhons und der Echidna Tochter. Hygin. ... ... fusius Paullus Pater ad Palæphat. l. c . machen Auslegungen, woran vielleicht die ersten Erfinder solcher Schlange nichts gedacht haben.

Lexikoneintrag zu »Lernaea Hydra«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1454-1457.
Dactylii Daei

Dactylii Daei [Hederich-1770]

DACTỸLII DAEI , oder, wie sie auch insgemein genannt werden, ... ... ibid. Noch andere wollen, daß ihr Namen nichts weiter anzeige, als die ersten, welche die äußersten Enden des Berges Ida bebauet haben. Strabo L. ...

Lexikoneintrag zu »Dactylii Daei«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 850-851.
Parthenopaevs

Parthenopaevs [Hederich-1770]

PARTHENOPAEVS , i, Gr . Παρθενοπαῖος, ου, ( ⇒ Tab ... ... 9. §. 13. Er befand sich unter den sieben vereinigten Fürsten in dem ersten Zuge wider Theben ; wurde aber auch in demselben, nach einigen, von ...

Lexikoneintrag zu »Parthenopaevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1896.
Acca Lavrentia

Acca Lavrentia [Hederich-1770]

ACCA LAVRENTIA , oder, wie sie auch vielfältig genannt wird, ... ... aber dergleichen Hure göttlich zu verehren die größte Schwachheit war: also haben auch die ersten Verfechter der christlichen Religion, Cyprian , de Idolor. Vanit. c. ...

Lexikoneintrag zu »Acca Lavrentia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 18-20.
Calydonivs Aper

Calydonivs Aper [Hederich-1770]

CALYDONIVS APER , Gr . Ὗς Καλυδώνιος. 1 §. ... ... Atalanta dem Schweine einen Pfeil hinter die Ohren, und verwundete es also am ersten, welches denn die übrigen verdroß, daß sie haufenweise auf das Schwein zustürmeten. ...

Lexikoneintrag zu »Calydonivs Aper«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 612-616.
Cretenses Tavrvs

Cretenses Tavrvs [Hederich-1770]

CRETENSES TAVRVS , Græc . Ταῦρος Κρῆς, war nach einigen ... ... steigen ließ, als Minos ihm versprochen, dasjenige zu opfern, was ihm zum ersten aufstoßen würde. Weil aber, solcher Ochs ungemein schön war, so ließ er ...

Lexikoneintrag zu »Cretenses Tavrvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 795.
Melophoros, Malophoros

Melophoros, Malophoros [Hederich-1770]

MELOPHŎROS, MALOPHŎROS , i, Gr . Μηλοφόρος, Μαλοφόρος, ου ... ... , hat. Sie wurde unter dem selben im Megarischen verehret, weil man daselbst die ersten Schafe zu halten angefangen hatte, oder doch sonst viel auf dergleichen Viehzucht hielt. ...

Lexikoneintrag zu »Melophoros, Malophoros«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1572.
Einführung/Vorrede zu dieser neuen Ausgabe

Einführung/Vorrede zu dieser neuen Ausgabe [Hederich-1770]

Vorrede zu dieser neuen Ausgabe. Vieleicht hätte ich es eben so füglich ... ... Tyhon sehen. Doch auch schon ein Paar ganz unbeträchtliche Artikel, die man am ersten übersehen kann, werden dieß sattsam bewähren. Z.B. Appiades Deæ , ...

Hederich: Gründliches mythologisches Lexikon. Vorrede zu dieser neuen Ausgabe. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., S. 0-X10.
Einführung/Anhang/Erinnerung [zu den Tabellen]

Einführung/Anhang/Erinnerung [zu den Tabellen] [Hederich-1770]

Erinnerung [zu den Tabellen] In folgenden Tabellen bedeuten eine Verknüpfung zwoer ... ... Vater antreffen, und sodann vollends gar füglich bis auf die CALIGO , oder den ersten Ursprung der Dinge, nach der Heyden Vorgeben, zurück gehen können. Hingegen wo ...

Hederich: Gründliches mythologisches Lexikon. Erinnerung [zu den Tabellen]. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., S. 1-3.
Einführung/Verzeichniß der angeführten Schriftsteller

Einführung/Verzeichniß der angeführten Schriftsteller [Hederich-1770]

... Chäronea, der zu Ende des ersten, und im Anfange des zweyten Jahrhundertes lebete Seine Werke sind zusammen zu ... ... ein lateinischer Philosoph und Lehrmeister des Kaisers Nero im ersten Jahrhunderte. Seine Schriften sind mit I. Lipsii, I. Fr. Gronovs ... ... herausgegeben. SILIVS Italicus, Caj . ein lateinis. Dichter zu Ende des ersten Jahrhunderts, dessen Gedicht de bello ...

Hederich: Gründliches mythologisches Lexikon. Verzeichniß der angeführten Schriftsteller. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., S. XIV14-LV55.
Zurück | Vorwärts
Artikel 181 - 190