Suchergebnisse (190 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Attes

Attes [Hederich-1770]

ATTES , æ, Gr . Ἄττης, ου, Bor . ... ... . so muß man zufrieden seyn, daß man nicht errathen kann, welchem am ersten zu glauben sey, wo man nicht dafür halten will, daß mehr als ein ...

Lexikoneintrag zu »Attes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 474-479.
Ammon

Ammon [Hederich-1770]

... Römer sey, weil er nothwendig einer der ersten und ältesten Götter der Aegyptier seyn müssen, Jupiter oder Ζεὺς aber erst ... ... die zurück kehrende Sonne im Frühlinge dadurch, deswegen sie auch den Widder zum ersten Zeichen des Thierkreises gemacht hatten. Iablonski l. c. p. 167 ...

Lexikoneintrag zu »Ammon«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 213-218.
Horae

Horae [Hederich-1770]

HORAE , arum, Gr. Ὥραι, ῶν, ( ⇒ Tab ... ... l. c . Jene waren die Jahreszeiten, und weil man solcher in der ersten Welt nur zwo oder drey rechnete, so hatte man auch nur so viel ...

Lexikoneintrag zu »Horae«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1289-1292.
Comvs

Comvs [Hederich-1770]

COMVS , i, Gr . Κῶμος, ου, der Gott der ... ... lib. II. c. 8 . Man leitet daher seinen Namen auch von dem ersten oder von dem ebräischen Kamas, verstecken, verbergen , weil sein Fest hauptsächlich ...

Lexikoneintrag zu »Comvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 769-771.
Arion

Arion [Hederich-1770]

ARĬON , ŏnis, Gr . Ἀρείων, ονος, ein Pferd, welches ... ... hat es vermuthlich nur deswegen vom Neptun abstammen lassen, weil man ihn für den ersten gehalten, der die Pferde zu bändigen gelehret; und diejenigen, welche ihm den ...

Lexikoneintrag zu »Arion«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 418-419.
Anivs

Anivs [Hederich-1770]

ANIVS , i, Gr . Ἄνιος, ου, ( ⇒ Tab ... ... ; daher denn auch ihr Vater die Griechen, als sie vor Troja giengen, die ersten neun Jahre allein mit solchen dreyen Dingen unterhalten haben soll. Sein ...

Lexikoneintrag zu »Anivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 267-268.
Aëdon [1]

Aëdon [1] [Hederich-1770]

AËDON , ŏnis , des Pandareus Tochter, lebete mit ihrem ... ... ab, welche ihnen eingab, daß sie sich in einen Wettstreit einließen, wer am ersten mit seinem Kunststücke, er nämlich mit einem Stuhle, und sie mit einem Gewebe ...

Lexikoneintrag zu »Aëdon [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 78-79.
Acmon [1]

Acmon [1] [Hederich-1770]

ACMON auch wohl AGMON , das Haupt einer scythischen Colonie, ... ... urbib. voce Ἀκμονια . Nach einer andern Sage soll er des Maneus, des ersten oder mächtigsten Königes in Phrygien, Sohn, und des Dokas Bruder gewesen seyn, ...

Lexikoneintrag zu »Acmon [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 44.
Dares

Dares [Hederich-1770]

DARES , étis , ein Trojaner und guter Fechter mit den Streitriemen ... ... Sand streckte, ungeachtet sich solcher rühmete, daß er selbst von dem Amykus, dem ersten Erfinder der Streitriemen abstamme. Er machte hernachmals in Sicilien bey den vom Aeneas ...

Lexikoneintrag zu »Dares«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 875-876.
Fvror

Fvror [Hederich-1770]

FVROR , óris , war so viel, als die Raserey , ... ... in Brand zu setzen. Petron. l. c . Sie war in der ersten Bildung zu Rom in dem Foro Augusti zu sehen. Serv. ad Virg ...

Lexikoneintrag zu »Fvror«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1132-1133.
Iasvs

Iasvs [Hederich-1770]

IASVS , i , ein Fürst in Arkadien und Vater der ... ... c. 1 . Man muthmaßet, daß er eben derjenige sey, der bey den ersten olympischen Spielen, die Herkules angestellet, den Preis im Pferderennen davon getragen: ...

Lexikoneintrag zu »Iasvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1333.
Adýte

Adýte [Hederich-1770]

ADÝTE , es, Gr . Ἀδύτη, ης, ( ⇒ Tab ... ... ihren Bräutigam, den Menalkas, einen von den 50 Söhnen des Aegyptus, in der ersten Hochzeitnacht umbrachte. Apollodor. lib. II. c. 1. §. 5 ...

Lexikoneintrag zu »Adýte«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 74-75.
Alcis

Alcis [Hederich-1770]

ALCIS , ĭdos, Gr . Ἄλκις, ιδος, ( ⇒ Tab ... ... des Danaus 50 Töchtern zur Braut anheim fiel, von der er aber in der ersten Hochzeitnacht mit hingerichtet wurde. Apollod. lib. II. c. I. §. ...

Lexikoneintrag zu »Alcis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 176.
Aenéas

Aenéas [Hederich-1770]

AENÉAS , æ, Gr . Ἀινείας, ου, ( ⇒ Tab ... ... on P. II. p. 225 . 3 §. Auferziehung . Seine ersten Jahre brachte er auf dem Lande zu, oder wurde von den Nymphen erzogen ...

Lexikoneintrag zu »Aenéas«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 97-105.
Cvpído

Cvpído [Hederich-1770]

CVPÍDO , ĭnis, Gr . Ἔρως, ωτος, ( ⇒ Tab ... ... er aber der Venus Sohn seyn soll, so erzählet man, er habe in seiner ersten Kindheit gar nicht wachsen und zunehmen wollen, wovon man den Verlauf unter ...

Lexikoneintrag zu »Cvpído«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 806-814.
Cádmvs

Cádmvs [Hederich-1770]

CÁDMVS , i, Gr . Κάδμος, ου, ( ⇒ Tab ... ... B . 282 S . Indessen setzen einige seine Zeit auf die Zeiten der ersten Richter, Petav. Rat. Temp. P. I. lib. I. c ...

Lexikoneintrag zu »Cádmvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 589-596.
Anvbis

Anvbis [Hederich-1770]

AN ÉBIS , is , oder ĭdis, Gr . Ἄνουβις, ... ... Trag. p. 132. T. II. Opp . und opferte ihm als dem ersten einen weißen, und als dem andern einen schwarzen Hahn. Plut. l. ...

Lexikoneintrag zu »Anvbis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 296-302.
Pelops

Pelops [Hederich-1770]

PELOPS , ŏpis, Gr . Πέλωψ, οπος, ( ⇒ Tab ... ... Art läßt sich denn sonst gar leicht auslegen, was sich etwan mehr nach dem ersten Ansehen unglaubliches von ihm findet. Indessen wird seine Zeit, da er zumal die ...

Lexikoneintrag zu »Pelops«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1923-1928.
Evropa

Evropa [Hederich-1770]

EVROPA , æ, Gr . Ἐυρώπη, ης, ( ⇒ Tab ... ... , so gab man vor, Jupiter habe hier seine Gestalt wieder angenommen, und seinen ersten verliebten Umgang mit Europa unter demselben gehabt. Plin. H. N. l ...

Lexikoneintrag zu »Evropa«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1074-1079.
Parcae

Parcae [Hederich-1770]

PARCAE , arum, Gr . Μοῖραι, ῶν, ( ⇒ Tab ... ... l. c . Nach andern saß Atropos in dem Sonnenkreise, und breitete den ersten Samen des Lebens über die Erde aus; Klotho hatte ihren Sitz in dem ...

Lexikoneintrag zu »Parcae«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1879-1884.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon