Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (357 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Avge

Avge [Hederich-1770]

AVGE , es, Gr . Ἄυγη, ης, ( ⇒ Tab ... ... der Neära Tochter, wurde von dem Herkules zu Falle gebracht, ohne daß sie ihn kannte, und legte das Kind, welches sie gebahr, in den Hayn der Minerva ...

Lexikoneintrag zu »Avge«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 482-483.
Oeno

Oeno [Hederich-1770]

OENO , us , ( ⇒ Tab. XIV.) eine von ... ... dreyen Töchtern des Anius und der Dorippe , welche allemal so viel Wein haben konnte, als sie wollte, daher sie denn auch ihren Namen von Ὀῖνος, Wein ...

Lexikoneintrag zu »Oeno«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1772.
Ales

Ales [Hederich-1770]

ALES , ĭtis , ein gemeiner Beynamen des Mercurius, den er ... ... auch an seiner Mütze hatte, vermittelst deren er gleich den Vögeln fliegen konnte. Gyrald. Synt. IX. p. 307 .

Lexikoneintrag zu »Ales«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 185-186.
Eláis

Eláis [Hederich-1770]

ELÁIS , ĭdis, Gr . Ἐλαῒς, ίδος, ( ⇒ Tab ... ... dreyen Töchtern, welcher Bacchus insonderheit zugestanden, daß sie so viel Oel allemal haben konnte, als sie nur verlangete, wie sie denn selbst den Namen von ἔλαιον, ...

Lexikoneintrag zu »Eláis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 975.
Dicte

Dicte [Hederich-1770]

DICTE , es , eine Nymphe, welche sich von einem Berge ... ... Meer stürzete, als sie auf andere Art den Liebesverfolgungen des Minos nicht entgehen konnte, der aber hernach deren Tugend und Keuschheit bewunderte, und daher solchen Berg von ...

Lexikoneintrag zu »Dicte«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 917-918.
Lvsia

Lvsia [Hederich-1770]

LVSIA , æ, Gr . Λουσία, ας, ein Beynamen der ... ... dem Neptun in ein Pferd verwandelte, jedoch aber auch so dessen Begierden nicht entgehen konnte, und sich darauf in dem Flusse Ladon wieder abbadete. Sie wurde daher ...

Lexikoneintrag zu »Lvsia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1484.
Mestra

Mestra [Hederich-1770]

MESTRA , æ, Gr . Μήστρα, ας, Erisichthons Tochter, ... ... nichts mehr hatte, womit er den von der Ceres ihm zugeschickten Hunger stillen konnte. Weil sie aber Neptun vorher zu Falle gebracht hatte, so rief sie ihn ...

Lexikoneintrag zu »Mestra«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1608-1609.
Fornax

Fornax [Hederich-1770]

FORNAX , ácis , eine besondere Göttinn der Römer, welche machen ... ... es, nach damaliger Weise, erst in den Oefen gedörret werden mußte, ehe es konnte gemahlen werden. Ovid. Fast. II. v. 525 . Das Fest ...

Lexikoneintrag zu »Fornax«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1121-1122.
Phalis

Phalis [Hederich-1770]

PHALIS , ĭdis , König zu Sidon, welcher den ... ... Art zur Verbindung mit den Griechen, und also wider den Priamus aufzubringen suchte. Er konnte aber solches nicht ausrichten, weil Priamus schon vorher denselben auf seine Seite gebracht ...

Lexikoneintrag zu »Phalis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1967-1968.
Thasvs

Thasvs [Hederich-1770]

THASVS , i, Gr . Θάσος, ου, ( ⇒ Tab ... ... verlorene Schwester, Europa, mit sollte suchen helfen, und als er sie nirgends finden konnte, sich mit seinen Leuten in der Insel Thasus niederließ, und ihr von ...

Lexikoneintrag zu »Thasvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2330.
Nirevs [1]

Nirevs [1] [Hederich-1770]

NIREṼS , ëi , ( ⇒ Tab. XVII.) des ... ... den helikonischen Löwen erlegen half. Er war aus der Insel Syme gebürtig, und könnte mit vorhergehen. dem einerley zu seyn scheinen, wo Zeit und Gemüthsbeschaffenheit es zu ...

Lexikoneintrag zu »Nirevs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1741.
Cyrnvs [1]

Cyrnvs [1] [Hederich-1770]

CYRNVS , i , ein vornehmer Bedienter des Königs Inachus, ... ... auch selbst nicht wieder zu kommen. Weil er nun nirgends nichts von ihr erfahren konnte, so setzete er sich endlich mit den Seinigen in dem Chersonesus ...

Lexikoneintrag zu »Cyrnvs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 847-848.
Icaria

Icaria [Hederich-1770]

ICARIA , æ , ein Beynamen der Diana ... ... Hafen, und wenn einer von der Diana Priestern Erlaubniß dazu hatte, so konnte er deren so viel fangen, als er wollte: hatte er aber solche Erlaubniß nicht, so konnte er auch mit alle seinem Bemühen nichts bekommen. Gyrald. Synt. XII ...

Lexikoneintrag zu »Icaria«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1333.
Aërope [2]

Aërope [2] [Hederich-1770]

AËRŎPE , es , des Cepheus Tochter, wurde vom Mars ... ... , daß sie dennoch ihrem Sohne, dem Aeropus, mit ihrer Milch seine Nahrung geben konnte. Pausan. Arcad. c. 44 .

Lexikoneintrag zu »Aërope [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 112.
Smilax

Smilax [Hederich-1770]

SMILAX , ăcis , eine gewisse Person, die den Krokon heftig liebete. Da sie dessen aber nicht habhaft werden konnte, so wurden beyde in Bluhmen ihres Namens verwandelt. Ovid. Metam . IV. v. 283. & ad eum Farnab. l. c ...

Lexikoneintrag zu »Smilax«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2229.
Lyncêvs

Lyncêvs [Hederich-1770]

LYNCÊVS , ëi , ( ⇒ Tab. XXIII.) des ... ... des Idas und Pisus, hatte so ein scharfes Gesicht, daß er auch sehen konnte, was unter der Erde verborgen lag. Apollod. l. II. c. ...

Lexikoneintrag zu »Lyncêvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1502-1503.
Laelaps [1]

Laelaps [1] [Hederich-1770]

LAELAPS , ăpis , ein besonderer Hund der Diana , welcher die Eigenschaft hatte, daß ihm kein Thier entlaufen konnte. Sie schenkete ihn aber der Prokris, und diese dem Cephalus. Hygin. Fab. 189 . Nach andern soll ihn Prokris vom ...

Lexikoneintrag zu »Laelaps [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1421-1422.
Idothea [2]

Idothea [2] [Hederich-1770]

IDOTHĔA , æ , ( ⇒ Tab. XI.) eine ... ... ihren Vater selbst betriegen half, daß er von dem Menelaus gefangen und befraget werden konnte, wie er wieder aus der Insel, in welcher er war, kommen, und ...

Lexikoneintrag zu »Idothea [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1339.
Messéne

Messéne [Hederich-1770]

MESSÉNE , es, Gr . Μεσσήνη, ης, ( ⇒ Tab. XVIII.) des Triops Tochter und Polykaons Gemahlinn. Sie konnte nicht leiden, daß ihr Gemahl als eine Privatperson lebete, sondern vermochte ihn, ...

Lexikoneintrag zu »Messéne«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1608.
Strymon

Strymon [Hederich-1770]

STRYMON , ŏnis , ( ⇒ Tab. IV.) des ... ... schiffbar war, mit Steinen also anfüllete, daß er des Geryons Rinder darüber treiben konnte, ihn aber damit zugleich unschiffbar machete. Apollod. lib. II. c. ...

Lexikoneintrag zu »Strymon«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2266-2267.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon