Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Lye

Lye [Hederich-1770]

LYE , es , ein Beynamen der Diana , unter welchem sie die Sicilianer so fern verehreten, weil sie glaubeten, daß durch ihre Hülfe sie selbst von ihrer Milzkrankheit, oder auch ihr Vieh von der grassirenden Seuche befreyet worden. Es soll also solcher Namen, ...

Lexikoneintrag zu »Lye«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1500.
Ancvli

Ancvli [Hederich-1770]

ANCṼLI , órum , waren bey den Römern Götter der Knechte, welche den Namen von anculor haben, welches so viel, als ich diene , heißt. Gyrald. Synt. I. p. 26 . Jedoch wollen auch andere, daß sie und ...

Lexikoneintrag zu »Ancvli«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 257-258.
Evbvlvs

Evbvlvs [Hederich-1770]

EVB ÉLVS , i, Gr . Ἐνβυλεὺς, έως, oder Ἔυβουλος, ου, ein Beynamen des Bacchus, Orpheus Hymn. LI. v. 4. Plut. Sympos. L. VII. p. 714. T. ...

Lexikoneintrag zu »Evbvlvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1059-1060.
Omadivs

Omadivs [Hederich-1770]

OMADIVS , i, Gr . Ὠμάδιος, ου, ein Beynamen des Bacchus, Orph. Hym. LI. v. 7 . unter welchem er in der Insel Chios verehret wurde; und zwar wurde ihm insonderheit ein Mensch geopfert, welchen man auf die grausamste Art ...

Lexikoneintrag zu »Omadivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1784.
Diána

Diána [Hederich-1770]

DIÁNA , æ, Gr . Ἄρτεμις, ιδος, ( ⇒ Tab ... ... Lymnæa, Limnatis , Lucifera, Lucina, Lycæa, Lycoatis , Lye, Lygodesma , Lysizona , Munychia, Mycenæa, Mysia , ...

Lexikoneintrag zu »Diána«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 905-916.
Flora

Flora [Hederich-1770]

FLORA , æ, Gr . Χλωρὶς, ίδος. 1 §. Namen . Der lateinische Namen. Flora kömmt von dem griechischen. χλωρὶς her ... ... Begriff einer Buhlerinn den ihr rege machen kann. Maffei Statue ant. tab. LI. p. 49 .

Lexikoneintrag zu »Flora«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1118-1120.
Manes

Manes [Hederich-1770]

MANES , ium . 1 §. Namen . Dieser kömmt ... ... darauf erfolgen sollte. Fest. l. c. p. 228. cf. Nardin. li III. c. 2. p. 76 . 4 §. Verehrung ...

Lexikoneintrag zu »Manes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1517-1519.
Satvrnvs

Satvrnvs [Hederich-1770]

SATVRNVS , i, Gr . Κρόνος, ου, ( ⇒ Tab ... ... fern er den Himmel bedeutet, der Ursprung der andern Dinge sey. Varro de LI. l. IV. c. 10 . Er soll daher anfänglich Satunnus ...

Lexikoneintrag zu »Satvrnvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2163-2169.
Acheeron

Acheeron [Hederich-1770]

ACHEĔRON , ontis, Græc , Ἀχέρων, οντος, ( ⇒ Tab ... ... die Styx , Boccacc. l. c. et Masen. Palaestr. Eloqu. lig. P. 1 lib. I. c. 26. §. 10 . ferner ...

Lexikoneintrag zu »Acheeron«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 27-31.
Evrymedon [1]

Evrymedon [1] [Hederich-1770]

EVRYMĔDON , ontis , ( ⇒ Tab. XX.) einer von des Minos vier Söhnen, die in der Insel Parus wohneten ... ... die übrigen von ihnen Chryses , Nephalion und Philolaus. Apollod. lib. LI. c. 4. §. 9 .

Lexikoneintrag zu »Evrymedon [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1087.
Cretenses Tavrvs

Cretenses Tavrvs [Hederich-1770]

CRETENSES TAVRVS , Græc . Ταῦρος Κρῆς, war nach einigen ... ... um Marathon herum den Leuten wieder sehr viel Schaden zufügete Apollod. lib. LI. c. 4. §. 7. Es wird daher solcher Stier auch der ...

Lexikoneintrag zu »Cretenses Tavrvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 795.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11