SINON , ónis, Gr . Σίνων, ωνος, des Aesimus Sohn, und Autolykus Enkel, und also Geschwisterkind mit dem Ulysses, so fern dieser der Antiklia und des Autolykus Tochter Sohn war. Tzetz. ad Lycophr. v. 344 . Er ...
IÖLÁVS , i, Gr . Ἰόλαος, ου, ( ⇒ Tab. XXI.) des Iphikles, eines Stiefbruders des Herkules, und der Automedusa Sohn, Apollod. l. II. c. 4. §. 11. ...
CHIŎNE , es , ( ⇒ Tab. VII.) Dädalions ... ... und Mercurius, und gebahr hernach von jenem den Philammon , von diesem aber den Autolykus. Doch da sie sich hernach auf der Jagd rühmete, daß sie schöner wäre ...
ANTHVS , i, Gr . Ἄνθος, ου, des Autonous und der Hippodamia Sohn, der von seines Vaters Pferden zerrissen, endlich aber doch noch in einen Vogel verwandelt wurde. Anton. Liberal Met. cap. 7 . Es hat aber vielleicht zu dieser ...
POLYXO , us, Gr . Πολυξὼ, οῦς, eine Nymphe, mit welcher Danaus zwölf seiner Töchter zeugete, nämlich die Autonoe, Theano , Elektra, Kleopatra, Eurydice, Glaucippe, Anthelea , Kleodora, Evippe , Erato , Stygne und Bryce. Apollod. ...
NEAERA , æ , ( ⇒ Tab. XIX.) des ... ... Apollod. l. III. c. 9. §. 1. Einige geben ihr den Autolykus zum Gemahle. Pausan. Arcad. c. 4. p. 460 .
CATIVS , i , ein besonderer Gott der Römer, welcher Witz ... ... . lib. IV. c. 8 . oder die Menschen Catos od. Cautos , das ist vorsichtig machen sollte. Er führet dabey den Namen Pater ...
ARÉTVS , i, Gr . Ἄρητος, ου, ein Trojaner, vermeynete des Achilles Pferde zu erbeuten, wurde aber darüber von dem Automedon mit einem Wurfspieße erleget. Hom. Il. Ρ. v. 493 . ...
ACTAEON , ŏnis, Gr . Ἀκταίων, ωνος, ( ⇒ Tab. XXII.) des Aristäus und der Autonoe, einer Tochter des Cadmus, Sohn, wurde in seiner Jugend von dem Chiron erzogen, und vornehmlich im Jagen unterrichtet. Apollodor. lib. III. c ...
DËILĔON , ontis, Gr . Δηϊλέων, οντις, des Deimachus Sohn, gieng nebst seinen Brüdern, dem Autolykus und Phlogius, mit dem Herkules wider die Amazonen. Sie verirreten sich aber von ihm, und blieben in Asien bey Sinope sitzen. Als die Argonauten in ...
TELAVGE , is, Gr . Τηλαύγη, ης, Lucifers Tochter, mit welcher Mercurius den Autolykus soll gezeuget haben. Eustath. ad Hom. Il. Κ. p. 804. l. 24 .
... ας, ( ⇒ Tab. XV.) des Autolykus Tochter, wurde von dem Sisyphus zu Falle gebracht, jedoch aber auch noch ... ... von einigen Antiocha . Luct. l. c . oder auch Autolyca genannt. Cnipping. ad Ovid. l. c . Sie starb ...
ACANTHIS , ĭdis, Gr . Ἀκανθὶς, ίδος des Autonous und der Hippodamia Tochter, und Schwester des Erodius, Anthus, Schöneus und Acanthus, wurde aus Mitleiden der Götter, als ihres Vaters Pferde ihren Bruder, Acanthus zerrissen und gefressen hatten, in einen Vogel ihres ...
POLYMÉDE , es, Gr . Πολυμήδη, ης, ( ⇒ Tab. XV.) des Autolykus Tochter und Aesons Gemahlinn, welcher mit ihr den Jason zeugete. Apollod. l. I. c. 9. §. 16. Einige nennen sie Polymele, Polymile , ...
AMPHITHEA , æ , des Autolykus Frau, und Großmutter des Ulysses. Homer. Od. Τ. v. 716 .
LYCOPHONTES , æ, Gr . Λυκοφόντης, ου, Autophons Sohn, einer der beyden Hauptleute, welche die funfzig Thebaner anführeten, die dem Tydeus auf dem Wege aufpassen und ihn hinrichten sollten, da er von Theben als Gesandter der vereinigten Fürsten wieder zurück gieng, nachdem ...
... alles und jedes mit seinem Beweise aus tauglichen Autoribus bestärket, damit ein jeder, so sich des Werkes bedienen will, um so viel sicherer gehen könne. Und weil solche Autores mit ihren Editionen auch nicht allen bekannt seyn möchten, oder, da ... ... Ende der Mythologie erreiche. 19 §. Wenn aber bey diesem allen ein Autor oft dahin, der andere ...
... . holländisch. Resident in Schweden welcher 1681 starb. Er gab unterschiedene Autores mit seinen Anmerkungen heraus, und seinen Commentarium in ... ... Löven, wo er die schönen Wissenschaften lehrete. Er machte gelehrte Anmerkungen über verschiedene Autores. die mit denselben herausgekommen sind, und schrieb unter andern ein ...
... 1. Gorgophone den Protheus, 2. Automate den Busiris, 3. Amymone den Enceladus, 4. Agave den ... ... , 24 Sthenele den Sthenelus, 25. Chrysippe den Chrysippus, 26. Autonoe den Eurylochus, 27. Theano den Phantes , 28. Elektra den ...
... 93 . Inzwischen bekam er mit dem Autolykus Händel, und wurde dadurch mit dessen Tochter, Antiklea, zu genau bekannt. Apollod. l. III. c. 11. §. 6. Sieh Autolycus . Hiernächst lebete er mit seinem Bruder, dem Salmoneus, in steter Feindschaft ...
Buchempfehlung
Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.
226 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro