Suchergebnisse (86 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Dido

Dido [Hederich-1770]

DIDO , ûs , oder ónis, Gr . Διδὼ, οῦς, ... ... Karthago selbst erbauet, oder nach dem man es wenigstens genannt hat. Euseb. Chron. ad ann. 4155 . Insgemein aber wird ihr Vater Belus, und zwar ...

Lexikoneintrag zu »Dido«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 920-926.
Apis [1]

Apis [1] [Hederich-1770]

APIS , is , od. ĭdos , ( ⇒ ... ... deren ganzes altes Reich für ein erdichtetes Wesen gehalten wird. Marsham. Can. Chron. προκατασκ p. 16 . Da auch noch ein anderer Apis , ohne ...

Lexikoneintrag zu »Apis [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 325-326.
Venvs

Venvs [Hederich-1770]

... Augen gebildet wurde, welches die Griechen τὸ ὑγρὸν nenneten. Sie war aber fern von allen geilen Gebährden der Neuern, weil ... ... geschränket hatten, wobey jede den andern einen goldenen Apfel darreichete. Bothon. Chron. ap. Leibnit. Script. rer. Bruns. T. III. p. ...

Lexikoneintrag zu »Venvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2436-2447.
Medéa

Medéa [Hederich-1770]

MEDÉA , æ, Gr. Μήδεια, ας ( ⇒ Tab. ... ... bekriegete eben die Feinde ihres Vaters, und setzete ihn wieder auf den Thron. Iustin. hist. XLII. c. 3 . Sie soll zu Buthroto ...

Lexikoneintrag zu »Medéa«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1539-1545.
Iáson

Iáson [Hederich-1770]

IÁSON , ŏnis, Gr . Ἰάσων, ονος, ( ⇒ Tab ... ... eitele Ehrgeiz zu herrschen. So bald er wieder kommen würde, sollte er auf den Thron gesetzet werden, der ihm zukäme. Dieses beschwüre er ihm feyerlichst. Pindar. ...

Lexikoneintrag zu »Iáson«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1327-1333.
Plvto

Plvto [Hederich-1770]

PLVTO , ónis, Gr . Πλούτων, ωνος, ( ⇒ Tab ... ... Imag. Deor. c. 10 . Andere hingegen geben ihm nur einen übel zugerichteten Thron, ( rudem ) und finsteren Aufenthalt, nebst einem ungeheuern unflätigen Zepter. ...

Lexikoneintrag zu »Plvto«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2026-2031.
Circe

Circe [Hederich-1770]

CIRCE , es, Gr . Κίρκη, ης, ( ⇒ Tab ... ... Homer. l. c. v. 312 . und in selbiger ihren herrlichen Thron, welcher so gar mit silbernen Nägeln befestiget war. Id. ib. v ...

Lexikoneintrag zu »Circe«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 730-734.
Ammon

Ammon [Hederich-1770]

... Id. ib. & Marsham. Can. Chron. Sæc. I. p. 30. Cf. de Pinedo ad Steph. ... ... Voss. Theol. gentil. l. I. c. 27. Marsham. Can. Chron. Sæc. I. p. 30. & Huetius D. E. Propos. ...

Lexikoneintrag zu »Ammon«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 213-218.
Picvs

Picvs [Hederich-1770]

PICVS , i , ( ⇒ Tab. IX.) 1 ... ... Historie . Unterschiedene halten ihn allerdings für einen alten König in Latium. Euseb. Chron. ad A.M. 4020. p. 33. a. Cf. Hermann. Contractus ...

Lexikoneintrag zu »Picvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2008-2011.
Ixion

Ixion [Hederich-1770]

IXION , ŏnis, Gr . Ἰξίων, ονος, ( ⇒ Tab. XIV.) Antions und der Perimele Sohn. Diod. Sic. l ... ... trojanischen Kriege und also 1240 I. v. Chr. Geb. Euseb. Can. Chron. n. 772 .

Lexikoneintrag zu »Ixion«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1415-1417.
Belvs

Belvs [Hederich-1770]

BELVS , i, Gr . Βῆλος, ου, ( ⇒ Tab ... ... auf solche Art einerley mit dem babylonischen Belus seyn soll; Marsh. Canon. Chron. Secul. VIII. p. m. 110 . also widersprechen solches hingegen andere ...

Lexikoneintrag zu »Belvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 541-543.
Fides

Fides [Hederich-1770]

FIDES , ei , die Treue , eine Göttinn der Römer, ... ... solche Tugend rein list, oder sich insonderheit bey alten weißköpfichten Leuten findet. Acron . ad Horat. l. I. Od. 35. v. 21. Cf. ...

Lexikoneintrag zu »Fides«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1116-1117.
Thoas [1]

Thoas [1] [Hederich-1770]

THOAS , antis , einer von Rhadamanths Heerführern, welchem er ... ... andern soll er erst des Bacchus Enkel und des Thyoneus Sohn gewesen seyn. Acron . ap. Gyral. Synt. VIII. p. 272 . Es könnte aber ...

Lexikoneintrag zu »Thoas [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2366.
Evivs

Evivs [Hederich-1770]

EVIVS , i , ein gemeiner Beynamen des Bacchus, den er ... ... Jupiter vor Freuden geschrien: ἐῦ ὑιὲ, brav, Sohn! Acron ad Hor. ap. Gyrald. Synt VIII. p. 284. & Lubin. ...

Lexikoneintrag zu »Evivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1064-1065.
Niöbe

Niöbe [Hederich-1770]

NIÖBE , es, Gr . Νιόβη, ης, ( ⇒ ... ... mit welcher Jupiter seine Händel hatte, wie die Alkmena die letzte. Euseb. Chron. ad A.M. 3410. Cf. Apollod. l. c . Er ...

Lexikoneintrag zu »Niöbe«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1738-1739.
Libya

Libya [Hederich-1770]

LIBŶA , æ, Gr . Λιβύη, ης, ( ⇒ Tab ... ... . 1. §. 4. Einige geben noch den berufenen Busiris, Hieron. Chron. Euseb. p. 25 . und den Lelex für ihre Söhne an ...

Lexikoneintrag zu »Libya«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1467.
Arges

Arges [Hederich-1770]

ARGES , étis, Gr . Ἄργης, ητος, ( ⇒ Tab ... ... Phrygia , eine Nymphe, zur Gemahlinn hatte, und mit ihr den Deusus, Atron und die Atrenesten zeugete. Philosteph. ap. Steph. Byz. ...

Lexikoneintrag zu »Arges«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 371-372.
Ceryx

Ceryx [Hederich-1770]

CERYX , icis, Gr . Κήρυξ, υκος, Mercurs und der Pandrosos , einer Tochter des Cekrops, Sohn, Iul. Pollux ... ... den Mysterien der Ceres , genommen wurde. Harpocration ap. Marsham. Can. Chron. Sæc. X. p. 261 .

Lexikoneintrag zu »Ceryx«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 686.
Osiris

Osiris [Hederich-1770]

... Macedo , wie auch den Pan, Maron und Triptolemus nahm er mit sich, wobey er den Göttern gelobete, ... ... , räumete daselbst den Tyrannen Lykurgus aus dem Wege, und ließ dafür den Maron daselbst, wie den Macedo in Macedonien, und den Triptolemus in ...

Lexikoneintrag zu »Osiris«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1823-1833.
Cádmvs

Cádmvs [Hederich-1770]

... einige mit aller Macht einen Aegypter aus ihm machen. Marsham. Canon. Chron. Sæc. IX. p. 121 . Beyde können in so fern ... ... geboren worden, mit diesem erst nach Phönicien gewendet haben kann. Euseb. Chron. ad A.M. 3743. p. 25. & Schol ...

Lexikoneintrag zu »Cádmvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 589-596.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon