Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (2 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Pelêvs

Pelêvs [Hederich-1770]

PELÊVS , ëi, Gr . Πηλεὺς, έως, ( ⇒ Tab ... ... am meisten wilde Thiere würde erlegen können. Weil nun Peleus seinen nur die Zungen ausschnitt, hingegen die Thiere selbst liegen ließ, so schleppeten des Akastus Leute solche zusammen ...

Lexikoneintrag zu »Pelêvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1914-1918.
Philoctétes

Philoctétes [Hederich-1770]

PHILOCTÉTES , æ, Gr . Φιλοκτήτης, ου. 1 §. ... ... ihm Apollo einen festen Schlaf zuschickte, unter welchem ihm Machaon den Schaden ausschnitt, und, nachdem er die Wunde mit Weine ausgewaschen und ein gewisses Kraut darauf ...

Lexikoneintrag zu »Philoctétes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1977-1980.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 2