Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Flora

Flora [Hederich-1770]

FLORA , æ, Gr . Χλωρὶς, ίδος. 1 §. Namen . Der lateinische Namen. Flora kömmt von dem griechischen. χλωρὶς her, indem das X in ein F verwandelt ist; Ovid. Fast. V. 195 . Hingegen aber ...

Lexikoneintrag zu »Flora«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1118-1120.
Somnvs

Somnvs [Hederich-1770]

SOMNVS , i, Gr . Ὕπνος, ου, Schlaf , ( ⇒ Tab. I.) 1 §. Namen . Der lateinische Namen soll von dem beygesetzten griechischen herkommen, so daß man ihn erst Sypnus ...

Lexikoneintrag zu »Somnvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2239-2245.
Vlysses

Vlysses [Hederich-1770]

VLYSSES , is, Gr . Ὀδυσσεὺς, έως, ( ⇒ Tab. XV.) 1 §. Namen . Der lateinische wird auch vielfältig Vlyxes , oder Vlixes geschrieben. Einige leiten ihn alberner Weise von dem griechischen Worte ὅλος, all, und ξένος, ...

Lexikoneintrag zu »Vlysses«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2468-2476.
Gratiae

Gratiae [Hederich-1770]

GRATIAE , arum, Gr . Χάριτες, ων, ( ⇒ Tab. X.) 1 §. Namen . Der lateinische Namen Gratiæ kömmt von dem griechischen χάρις her, Voss. Etymol. in Charistia , s. p. 156 ...

Lexikoneintrag zu »Gratiae«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1176-1180.
Vvlcánvs

Vvlcánvs [Hederich-1770]

VVLCÁNVS , i, Gr . Ἤφαιστος, ου, ( ⇒ Tab. X.) 1 §. Namen . Der lateinische Namen Vulcanus wird auch hin und wieder Volcanus geschrieben. Schurtzfl. & Cellar. Orthogr. Lat. in Vulcanus . Er ...

Lexikoneintrag zu »Vvlcánvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2483-2492.
Satvrnvs

Satvrnvs [Hederich-1770]

SATVRNVS , i, Gr . Κρόνος, ου, ( ⇒ Tab ... ... . ⇒ II. ⇒ IX.) 1 §. Namen . Der lateinische Namen soll entweder von Satu kommen, weil er, so fern er den ...

Lexikoneintrag zu »Satvrnvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2163-2169.
Asclepivs

Asclepivs [Hederich-1770]

ASCLEPIVS , i , von dem griechischen Ἀσκλήπιος, ist vielfältig so viel, als das lateinische Aesculapius , welches daher nachzusehen.

Lexikoneintrag zu »Asclepivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 431.
Sol

Sol [Hederich-1770]

SOL , Solis, Gr . Ἥλιος, ου, ( ⇒ Tab ... ... herzukommen, wovon man erst ἣλ, sodann ὣλ, und endlich von dem letzten das lateinische Wort Sol , von dem andern aber das griechische ἥλιος gemacht hat. ...

Lexikoneintrag zu »Sol«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2231-2238.
Nox

Nox [Hederich-1770]

NOX , noctis, Gr . Νὺξ, νυκτὸς, ( ⇒ Tab ... ... L. L. l. V. c. 2 . Am richtigsten wird aber der lateinische Namen von dem griechischen νὺξ hergeleitet. Varro l. c . ...

Lexikoneintrag zu »Nox«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1745-1747.
Mars

Mars [Hederich-1770]

MARS , Martis, Gr . Ἄρης, εως, ( ⇒ Tab ... ... Mars her. Id. ib. c. 13 . Wie aber die lateinische am wahrscheinlichsten von Mamers herkömmt; also ist auch wohl die griechische ...

Lexikoneintrag zu »Mars«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1523-1531.
Dies

Dies [Hederich-1770]

DIES , ei , ( ⇒ Tab. I.) des Chaos ... ... dem Griechischen, ansehen, in welchem es Ἡμέρα heißt, welches noch eher, als das lateinische Dies , oder auch noch mehr als das deutsche Tag , für dergleichen ...

Lexikoneintrag zu »Dies«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 927.
Hecvba

Hecvba [Hederich-1770]

HEC ÉBA , æ, Gr. Ἑκούβη, ης. 1 ... ... Man hat noch ein Trauerspiel des Euripides von ihr, welches Ennius vormals ins Lateinische übersetzet hat, dessen Uebersetzung aber so wie des L. Accius Tragödie von ihr ...

Lexikoneintrag zu »Hecvba«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1213-1215.
Epigoni

Epigoni [Hederich-1770]

EPIGŎNI , órum, Gr . Ἐπίγονοι, ων. 1 §. ... ... . c. 69. p. 186 . Indessen ist das Epigoni doch auch ins Lateinische übernommen worden, daß sich dessen schon die alten classischen Schriftsteller bedienet haben. ...

Lexikoneintrag zu »Epigoni«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1008-1011.
Lenaevs

Lenaevs [Hederich-1770]

LENAEVS , i, Gr . Ληναῖος, ου, ein Beynamen des ... ... v. 4 . Andere widerlegen solches aber billig, weil der griechische Namen keine lateinische Ableitung haben kann. Serv. ad eumd. l. c .

Lexikoneintrag zu »Lenaevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1451-1452.
Palatínvs

Palatínvs [Hederich-1770]

PALATÍNVS , i , ein Beynamen des Apollo , ... ... aber war das schätzbarste wohl die doppelte herrliche Bibliothek daran, nämlich die griechische und lateinische, welche nur besagter Kaiser ebenfalls dabey anlegte. Suet. l. c. ...

Lexikoneintrag zu »Palatínvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1845-1846.
Proserpina

Proserpina [Hederich-1770]

PROSERPĬNA , æ, Gr . Περσεφόνη, ης, ( ⇒ Tab ... ... Scaliger ap. Becmann. in Diana . Allein, am besten wird der lateinische Namen wohl von dem Griechischen hergeleitet, so, daß aus Περσεφόνη Proserpina gemacht ...

Lexikoneintrag zu »Proserpina«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2100-2104.
Erechthêvs

Erechthêvs [Hederich-1770]

ERECHTHÊVS , ëi, Gr . Ἐρεχθεὺς, oder Ἐριχθεὺς, έως, ( ... ... hat Euripides eine Tragödie von ihm verfertiget gehabt, wornach auch Ennius eine lateinische gemacht, die aber beyde verloren gegangen sind. Fabric. Bibl. Græc. ...

Lexikoneintrag zu »Erechthêvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1024-1026.
Einführung/Verzeichniß der angeführten Schriftsteller

Einführung/Verzeichniß der angeführten Schriftsteller [Hederich-1770]

... , welches Nic. Blancard in das Lateinische übersetzete, und mit Phil. Jac. Maussaci und Heinr. Valesii ... ... der Theologie zu Rostock, wo er 1621 starb. Er gab einige griechische und lateinische Autores theils mit seinen Anmerkungen, theils ohne dieselben heraus. LVCANVS, ...

Hederich: Gründliches mythologisches Lexikon. Verzeichniß der angeführten Schriftsteller. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., S. XIV14-LV55.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon