Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Sabba

Sabba [Hederich-1770]

SABBA , æ , eine Wahrsagerinn, welche die Hebräer, die über ... ... Vater soll Berosus und ihre Mutter Erymanthe gewesen seyn. Einige nennen sie die babylonische, andere die ägyptische. Pausan. Phoc. c. 12. p. 631 ...

Lexikoneintrag zu »Sabba«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2150.
Belvs

Belvs [Hederich-1770]

BELVS , i, Gr . Βῆλος, ου, ( ⇒ Tab ... ... Erl. der Götterl . I B . 48 S . so wie der babylonische mit dem Nimrod einerley seyn und Mars zuweilen heißen soll. Ebend . ...

Lexikoneintrag zu »Belvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 541-543.
Anidoti

Anidoti [Hederich-1770]

ANIDOTI , waren sieben berühmte Thiere in der chaldäischen Mythologie, die man ... ... 409 . Sie kamen eines nach dem andern aus dem rothen Meere an das babylonische Ufer. Das erste unterrichtete die Menschen in dieser Gegend in den Künsten und ...

Lexikoneintrag zu »Anidoti«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 271-272.
Sibyllae

Sibyllae [Hederich-1770]

SIBYLLAE , arum, Gr . Σίβυλλαι, ων. 1 §. ... ... 310 . Nicht weniger heißt sie bey einigen Sabba , bey andern die babylonische oder ägyptische. Pausan. l. c . Die zweyte, deren Euripides ...

Lexikoneintrag zu »Sibyllae«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2195-2207.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4