Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (352 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Qvadrifrons

Qvadrifrons [Hederich-1770]

QVADRĬFRONS , ontis , ein Beynamen des Janus, unter welchem er ... ... Serv. ad Virg. Aen. VII. v. 607 . Es ist solcher noch bis jetzo so ziemlich ganz bey der Kirche S. Georg am Ochsenmarkte zu sehen. ...

Lexikoneintrag zu »Qvadrifrons«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2133.
Erichthonivs

Erichthonivs [Hederich-1770]

ERICHTHONIVS , ii, Gr. Ἐριχθόνιος, ου, ( ⇒ Tab ... ... war er der vierte König der Athenienser, regierte nach der julian. Zeitrechnung von 3225 bis 3275, und also in die funfzig Jahre, worauf ihm denn sein Sohn ...

Lexikoneintrag zu »Erichthonivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1029-1033.
Chrysomallvs

Chrysomallvs [Hederich-1770]

CHRYSOMALLVS , i, Gr . Χρυσόμαλλος, ου, ( ⇒ Tab ... ... gegeben haben, hiernächst so groß gewesen seyn, daß es dem Jason von der Schulter bis auf die Füße gereichet. Apollon . lib. IV. v. 174 ...

Lexikoneintrag zu »Chrysomallvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 719-722.
Anna Perenna

Anna Perenna [Hederich-1770]

ANNA PERENNA , æ , ( ⇒ Tab. XVIII.) ... ... allerhand lustige Lieder, tanzete, und machete sich auf alle Art und Weise lustig, bis es endlich taumelnd und voll wieder in die Stadt zurück zog, so, daß ...

Lexikoneintrag zu »Anna Perenna«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 268-271.
Stymphalides

Stymphalides [Hederich-1770]

STYMPHALĬDES , um, Gr . Στυμφαλίδες, ων. 1 §. ... ... Sic. l. IV. c. 13. p. 154 . und zwar insonderheit bis in die Insel Arkadien verfolget habe. Apollon . l. II. v ...

Lexikoneintrag zu »Stymphalides«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2267-2269.
Lernaea Hydra

Lernaea Hydra [Hederich-1770]

... davon nicht eher geheilet werden konnte, als bis er, dem Orakel zu Folge, sich gegen den Orient begab, und ... ... bedeutet, einige Hülfe zugeführet, so habe Jolaus auch dergleichen dem Herkules zugebracht, bis sie endlich besagte Stadt erobert. Palæphat. c. 39 . Andere ...

Lexikoneintrag zu »Lernaea Hydra«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1454-1457.
Dactylii Daei

Dactylii Daei [Hederich-1770]

... Strabo l. c . Andere dagegen setzen ihre Zahl bis auf funfzehen, Dionys. Chalcid. ap. Nat. Com. l. c . andere bis auf zwey und funfzig, Pherecyd. ibid. und noch andere gar bis auf hundert. Ephorus ap. Diod. Sic. l. c . ...

Lexikoneintrag zu »Dactylii Daei«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 850-851.
Aivs Locvtivs

Aivs Locvtivs [Hederich-1770]

AIVS LOCVTIVS , i , war ein besonderer Gott der Römer ... ... Nachtzeit gehöret, und derselben Befehl den Zunftmeistern hinterbracht, welches aber nicht geachtet worden, bis das Unglück erfolget; da denn auf des Camillus Anregung befohlen woiden, solchem Gotte ...

Lexikoneintrag zu »Aivs Locvtivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 163-164.
Erymanthivs Aper

Erymanthivs Aper [Hederich-1770]

ERYMANTHIVS APER , Græc . Ἐρυμάνθιος ὖς, war ein ungeheures wildes ... ... , weil ungefähr ein tiefer Schnee gefallen, so habe er es in demselben ermüdet, bis es in die aufgestellten Netze gerathen, und also gefangen werden können. Apollod ...

Lexikoneintrag zu »Erymanthivs Aper«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1043-1044.
Einführung/Vorrede zu dieser neuen Ausgabe

Einführung/Vorrede zu dieser neuen Ausgabe [Hederich-1770]

Vorrede zu dieser neuen Ausgabe. Vieleicht hätte ich es eben so füglich ... ... und Anweisungen anderer folgen mag; und so wenig ich selbst für dergleichen Wortgrübeleyen eingenommen bin: so habe ich doch diesem Gutachten nicht nachleben und solche Stellen wegstreichen dürfen. ...

Hederich: Gründliches mythologisches Lexikon. Vorrede zu dieser neuen Ausgabe. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., S. 0-X10.
Einführung/Vorbericht des ersten Verfassers

Einführung/Vorbericht des ersten Verfassers [Hederich-1770]

... enthalten; und, wie solches vom Anfange der Dinge bis auf die Zeiten, da es so ziemlich lichte in der Historie geworden, ... ... , wird vermittelst derselben ein jeder so fern auf- und nieder geben können, bis er dort den Anfang, hier aber das Ende der Mythologie ... ... oft auch in diesem Lexico von einer Sache sechs bis sieben Meynungen beygebracht werden, kann es gar wohl geschehen ...

Hederich: Gründliches mythologisches Lexikon. Vorbericht des ersten Verfassers. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., S. X10-XIV14.
Einführung/Anhang/Erinnerung [zu den Tabellen]

Einführung/Anhang/Erinnerung [zu den Tabellen] [Hederich-1770]

Erinnerung [zu den Tabellen] In folgenden Tabellen bedeuten eine Verknüpfung zwoer ... ... man in dieser IX Tabelle wieder Juppiters Vater antreffen, und sodann vollends gar füglich bis auf die CALIGO , oder den ersten Ursprung der Dinge, nach der Heyden ...

Hederich: Gründliches mythologisches Lexikon. Erinnerung [zu den Tabellen]. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., S. 1-3.
Zurück | Vorwärts
Artikel 341 - 352