Suchergebnisse (270 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Chamýna

Chamýna [Hederich-1770]

CHAMÝNA , æ, Gr . Χαμύνη, ης, ein Beynamen der ... ... geheißen, allein von dem Tyrannen zu Pisa, dem Pantaleon, war hingerichtet worden. Paus. Eliac. poster. c. 21. p. 384 .

Lexikoneintrag zu »Chamýna«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 693.
Iönides

Iönides [Hederich-1770]

IÖNIDES , um, Gr. Ἰωνίδες, ων, eine Art Nymphen, ... ... , welche, wegen Ermüdung, oder anderer Leibesschmerzen, in besagtem Flusse sich badeten. Paus. El. post c. 22. p. 387 .

Lexikoneintrag zu »Iönides«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1359.
Tanagra [1]

Tanagra [1] [Hederich-1770]

TANĂGRA , æ , ( ⇒ Tab. XXIV.) des ... ... , nach einigen, auch von dieser vorhin bemerkte Stadt den Namen bekommen haben. Paus. Bœot. c. 20. p. 571 .

Lexikoneintrag zu »Tanagra [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2280.
Lampter

Lampter [Hederich-1770]

LAMPTER , éris, Gr . Λαμπτὴρ, ῆρος, ein Beynamen des ... ... indessen durch die ganze Stadt hin und wieder auf den Gassen Weinfässer aufstellete. Paus. Ach. c. 27. p. 453 .

Lexikoneintrag zu »Lampter«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1425.
Epochvs

Epochvs [Hederich-1770]

EPŎCHVS , i, Gr . Ἔποχος, ου, ( ⇒ Tab ... ... Eurynome zeugete. Apollod. lib. III. c. 9. §. 2. cf. Paus. Arcad. c. 4. p. 461 .

Lexikoneintrag zu »Epochvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1017-1018.
Éphesvs

Éphesvs [Hederich-1770]

ÉPHESVS , i, Gr . Ἔφεσος, ου, ( ⇒ Tab ... ... zu Ephesus erbauet, sondern auch der Stadt selbst von sich den Namen gegeben. Paus Achaic. c. 2. p. 399 .

Lexikoneintrag zu »Éphesvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1005.
Cordace

Cordace [Hederich-1770]

CORDĂCE , es, Gr . Κορδάκα, ας, ein Beynamen der ... ... Gefährten daselbst dergleichen hielten, als sie gegen ihre Feinde die Oberhand behalten hatten. Paus. Eliac. poster. c. 22. p. 386 .

Lexikoneintrag zu »Cordace«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 777.
Physcoa

Physcoa [Hederich-1770]

PHYSCŎA , æ, Gr . Φυσκόα, ας, ein Frauenzimmer, mit ... ... gewissen Tanz oder Reihen anordnete, der jederzeit von sechzehen Frauen gehalten werden mußte. Paus. Eliac. prior. c. 16. p. 318 .

Lexikoneintrag zu »Physcoa«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2006.
Salpinx

Salpinx [Hederich-1770]

SALPINX , gis , Gr . Σάλπιγξ, γος, ein Beynamen ... ... Tempel errichtete, weil sein Vater zuerst die σάλπιγγα, oder Trompeten erfunden. Paus. Cor. c. 21. p. 122 .

Lexikoneintrag zu »Salpinx«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2155.
Aiantis

Aiantis [Hederich-1770]

AIANTIS , ĭdos, Gr . Ἀιαντὶς, ίδος, ein Beynamen der Minerva , die ihren Tempel in dem Schlosse zu Megara , den ... ... dem Aiax , Telamons Sohne, hatte, welcher diesen Tempel daselbst errichtet. Paus. Attic. c. 42 .

Lexikoneintrag zu »Aiantis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 153.
Temenvs

Temenvs [Hederich-1770]

TEMĔNVS , i, Gr . Τέμενος, ου, des Pelasgus ... ... Namen der Juno puella, adulta und vidua drey besondere Tempel erbauete. Paus. Arcad. c. 24. p. 487 .

Lexikoneintrag zu »Temenvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2312.
Neptvnvs

Neptvnvs [Hederich-1770]

... Neptun selbst im Schafstalle versteckt gehalten. Paus. Arcad. c. 8. p. 466. Sie gab ihn hernach ... ... so lange Priesterinn, bis sie das zum Heurathen tüchtige Alter erlanget hatte. Paus. Corinth. c. 33. p. 148 . Diese Insel hatte er ...

Lexikoneintrag zu »Neptvnvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1709-1722.
Sibyllae

Sibyllae [Hederich-1770]

... einer Tochter des Neptuns, gewesen seyn. Paus. Phoc. c. 12. p. 630 . Andere erzählen, als ... ... für dessen Schwester, bald für dessen Tochter, u.s.w. ausgab. Paus. l. c . Diese wahnsinnige Wuth, die sich bey ihrem Weissagen ...

Lexikoneintrag zu »Sibyllae«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2195-2207.
Diomédes

Diomédes [Hederich-1770]

DIOMÉDES , is, Gr . Διομήδης, εος, ( ⇒ ... ... Sohne, einen schönen Hayn und Tempel gewidmet und ihn zuerst göttlich verehret haben. Paus. Corinth. p. 145 . Nach seinem Tode sollen seine Leute als ...

Lexikoneintrag zu »Diomédes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 930-938.
Satvrnvs

Satvrnvs [Hederich-1770]

SATVRNVS , i, Gr . Κρόνος, ου, ( ⇒ Tab ... ... Olympia noch von den Leuten aus dem goldenen Weltalter selbst erbauet seyn sollte. Paus. El. prior. c. 7. p. 299 . Zu Rom hatte ...

Lexikoneintrag zu »Satvrnvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2163-2169.
Nerëides

Nerëides [Hederich-1770]

... aus dem Meere hervorsteigende Venus umgaben. Paus. Cor. c. 1. p. 87 . 5 §. ... ... daß sie so, wie andere Götter, wenigstens auf zweyspännigen Wagen fuhren. Paus. Eliac. prior c. 19. p. 324 . Man hat auch ...

Lexikoneintrag zu »Nerëides«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1722-1727.
Gigantes

Gigantes [Hederich-1770]

GIGANTES , um, Gr . Γίγαντες, ων, ( ⇒ Tab ... ... ist es Thurius, dessen Kampf mit dem Herkules auf einem Stuhle geschnitten gewesen. Paus. Lac. c. 18. p. 197 . Indessen stürmeten sie mit ungeheuren ...

Lexikoneintrag zu »Gigantes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1151-1156.
Cerbervs

Cerbervs [Hederich-1770]

CERBĔRVS , i, Gr . Κέρβερος, ου, ( ⇒ Tab ... ... welche sich in einer Höhle des tänarischen Vorgebirges aufgehalten. Hecatæus Miles. ap. Paus. Lacon . c. 25. p. 212 . Weil man nun diese ...

Lexikoneintrag zu »Cerbervs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 667-672.
Dioscvri

Dioscvri [Hederich-1770]

... vermeynte Götter bey ihnen gebohren worden. Paus. l. c. & Messen. c. 31. p. 276 . ... ... Hygin. Fab. 173 . Nach diesem giengen sie mit nach Kolchis. Paus. Lacon . c. 9. p. 210 . Auf dieser Fahrt ...

Lexikoneintrag zu »Dioscvri«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 943-947.
Cyclópes

Cyclópes [Hederich-1770]

CYCLÓPES , um, Gr . Κύκλωπες, ων, ( ⇒ Tab ... ... zu Korinth in einem Tempel einen Altar hatten, worauf man ihnen Opfer brachte. Paus. Corinth. p. 87 . Ihr Vater, Cölus, band sie und warf ...

Lexikoneintrag zu »Cyclópes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 832-836.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon