Suchergebnisse (270 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Epimenides

Epimenides [Hederich-1770]

EPIMENIDES , is, Gr . Ἐπιμενίδης, εος, einer Nymphe, Namens ... ... nannten; wie er denn auch bey ihnen einen Tempel soll erbauet haben. Paus. Lacon . p. 181. & 183. Gleichwohl hatte man ihm ...

Lexikoneintrag zu »Epimenides«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1011-1013.
Trophonivs

Trophonivs [Hederich-1770]

TROPHONIVS , ii, Gr . Τροφώνιος, ου, ( ⇒ Tab ... ... sie an den Trophonius verwies, den sie aber sonst nirgends zu finden wußten. Paus. l. c. c. 40. p. 605 .

Lexikoneintrag zu »Trophonivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2409-2410.
Antilochvs

Antilochvs [Hederich-1770]

ANTILŎCHVS , i, Gr . Ἀντίλοχος, ου, ( ⇒ Tab ... ... Num. 48 . und war auch auf einer Bildhauerarbeit des Bathykles abgebildet. Paus. in Lacon . p. 197 . Seine Gebeine wurden auf dem sigäischen ...

Lexikoneintrag zu »Antilochvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 286-287.
Archegetes

Archegetes [Hederich-1770]

ARCHEGETES , is, Gr . Ἀρχηγέτης, ου, ... ... wird deswegen auch Geutilitatis auctor , Urheber des Volkes, genannt, Interpr. Paus. Attic. c. 42 . wie er denn auch sonst noch zu Megaris, Paus. l. c . zu Aegina , wiewohl daselbst unter dem gleichviel ...

Lexikoneintrag zu »Archegetes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 357-358.
Apesantivs

Apesantivs [Hederich-1770]

APESANTIVS , i, Gr . Ἀπεσάντιος, ου, ein Beynamen des ... ... , bekommen, als worauf ihm unter diesem Namen zuerst Perseus sein Opfer brachte. Paus. Corinth. c. 15 . Doch wollen andere auch, daß er ihn ...

Lexikoneintrag zu »Apesantivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 306.
Gorgophone

Gorgophone [Hederich-1770]

GORGOPHŎNE , es, Gr . Γοργοφόνη, ης, ( ⇒ Tab ... ... §. 3. Indessen machen auch einige den Tyndareus zu des Oebalus Sohne. Paus. Lacon . c. 1. p. 158. Gorgophone soll ihn nach ...

Lexikoneintrag zu »Gorgophone«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1171.
Archagetas

Archagetas [Hederich-1770]

... und ihm alle Arten der Thiere, außer den Ziegen, geopfert. Paus. Phoc. c. 32. & ad eum Kuhn. l. c ... ... und wird daher auch Lateinisch nicht unfüglich Anctor originum gegeben. Interpr. Paus, l. c . Sieh Archegetes .

Lexikoneintrag zu »Archagetas«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 356-357.
Criophorvs

Criophorvs [Hederich-1770]

CRIOPHORVS , i, Gr . Κριοφόρος, ου, ein Beynamen des ... ... jungen Leute einen Widder, so wie er, rund um die Stadtmauern tragen. Paus. Bœot. p. 574 . Man fand seine Bildsäule auch noch in dem ...

Lexikoneintrag zu »Criophorvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 799-800.
Melanaegis

Melanaegis [Hederich-1770]

MELANAEGIS , ĭdis, Gr . Μελάναιγις, ιδος, ein Beynamen des ... ... erbaueten, sondern auch jährlich sein Fest mit Musik, Wettschwimmen und Rudern begiengen. Paus. Cor. c. 35. p. 151 . Er hat solchen von μέλας ...

Lexikoneintrag zu »Melanaegis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1557.
Chalinítis

Chalinítis [Hederich-1770]

CHALINÍTIS , ĭdos, Gr . Χαλινίτις, ιδος, ... ... 347 . besser aber Frenatrix , die Zäumende , genannt. Interpr. Paus. l. c . Sonst war ihre Statüe zwar nur von Holze, Gesicht, Hände und Füße aber von weißem Steine. Paus. ipse l. c .

Lexikoneintrag zu »Chalinítis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 692.
Phytalmivs

Phytalmivs [Hederich-1770]

PHYTALMIVS , i, Gr . Φυτάλμιος, ου, ein Beynamen des ... ... er, auf ihr Flehen, machte, daß das Seewasser ihre Früchte nichtmehr überschwemmete. Paus. Cor. c. 32. p. 147 . Er soll so viel, ...

Lexikoneintrag zu »Phytalmivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2007.
Hippothovs [1]

Hippothovs [1] [Hederich-1770]

HIPPOTHŎVS , öi , ( ⇒ Tab. XIX.) Cercyons ... ... gethan, als daß er die königliche Residenz von Tegea nach Trapezunt verleget. Paus. Arcad. c. 5. p. 462 .

Lexikoneintrag zu »Hippothovs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1286.
Melpomenos

Melpomenos [Hederich-1770]

... . 4 . Lateinisch wird er Canens genannt. Interpr. Paus. l. c. & Gyrald. Synt. VIII. p. 287 . Es verehreten ihn, ohne die zu Athen, auch die zu Acharnä. Paus. ib. c. 31. p. 60 .

Lexikoneintrag zu »Melpomenos«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1574.
Cataebates

Cataebates [Hederich-1770]

CATAEBĂTES , æ, Gr . Καταιβάτης, ου, ein Beynamen des ... ... denn insgemein mit einem Zaune, oder andern Gehäge eingefasset wurden. Kuhn. ad Paus. l. c . Der Namen heißt so viel, als der Herabsteiger ...

Lexikoneintrag zu »Cataebates«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 647.
Mycalessia

Mycalessia [Hederich-1770]

MYCALESSIA , æ, Gr . Μυκαλησσία, ας, ein Beynamen der ... ... das ganze Jahr über so frisch, als wenn es nur erst abgenommen wäre. Paus. Bœot. c. 19. p. 570 .

Lexikoneintrag zu »Mycalessia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1678.
Stymphalia

Stymphalia [Hederich-1770]

STYMPHALIA , æ, Gr . Στυμφαλία, ας, ein Beynamen der ... ... von unten nicht erkennen, ob sie von Holze, oder Gypse gemachet waren. Paus. Arc. c. 22. p. 488 .

Lexikoneintrag zu »Stymphalia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2267.
Echetlaevs

Echetlaevs [Hederich-1770]

ECHETLAEVS , i, Gr . Ἐχετλαῖος, ου, fand sich in ... ... befahl es, ihn als einen Helden zu verehren, welches auch hernachmals geschah. Paus. Attic. c. 32. p. 61 .

Lexikoneintrag zu »Echetlaevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 967.
Calliphäéa

Calliphäéa [Hederich-1770]

CALLIPHÄÉA , æ, Gr. Καλλιφάεια, ας, eine von den ... ... ihren besondern Tempel in Elis, oberhalb des Ursprunges des Flusses Cyntherus, hatten. Paus. Eliac. poster. c. 22. p. 388 .

Lexikoneintrag zu »Calliphäéa«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 606.
Ilissiades

Ilissiades [Hederich-1770]

ILISSIĂDES , um, Gr. Ἐιλισσάδες, ων, ein Beynamen der ... ... andern so fern mit gewidmet war, daß ihr Altar an dessen ilfer stund. Paus. Att. c. 19. p. 34 .

Lexikoneintrag zu »Ilissiades«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1340.
Triptolemvs

Triptolemvs [Hederich-1770]

TRIPTOLĔMVS , i, Gr . Τριπτόλεμος, ου, ... ... 5. §. 2. nach den vierten Dysaules , Orph. ap. Paus. l. c . nach den fünften Rharus . Choeril. ap. Paus. l. c . und nach den sechsten Eleusinus . Hygin. ...

Lexikoneintrag zu »Triptolemvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2399-2403.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

554 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon