Suchergebnisse (270 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Porphyrion [1]

Porphyrion [1] [Hederich-1770]

PORPHYRION , onis , ein König in Attika, der noch ... ... dem Aktäus daselbst regieret und der himmlischen Venus ihren Tempel erbauet haben soll. Paus. Att. c. 14. p. 27 .

Lexikoneintrag zu »Porphyrion [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2067.
Amphimachvs

Amphimachvs [Hederich-1770]

AMPHIMĂCHVS , i, Gr . Ἀμφίμαχος, ου, ( ⇒ Tab. XXVI.) des Kteatus und der Theronice Sohn, Paus. Eliac. prior. c. 3 . gieng mit 10 Schiffen seiner Leute ...

Lexikoneintrag zu »Amphimachvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 228.
Epimeliades

Epimeliades [Hederich-1770]

EPIMELIĂDES , um, Gr . Ἐπιμηλιάδες, ων, war eine Art Nymphen, und zwar insonderheit so viel, als sonst die Dryaden . Paus. Arcad. c. 4. p. 459 . Ihren Namen setzen einige von ...

Lexikoneintrag zu »Epimeliades«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1011.
Alalcomenia

Alalcomenia [Hederich-1770]

ALALCOMENIA , æ , ( ⇒ Tab. XI.) eine Tochter ... ... in Böotien, und also auch die Minerva Alalcomenäa benannt wissen wollen. Paus. Bœot. c. 33. & Voss. Theol. gent. L. I. ...

Lexikoneintrag zu »Alalcomenia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 166.
Decatephorvs

Decatephorvs [Hederich-1770]

DECATEPHŎRVS , i, Gr . Δεκατηφόρος, ου, ein Beynamen des Apollo , unter welchem ihn die zu Aegina mit verehreten. Paus. Att. c. 42. p. 79 . Lateinisch wird er Decumanus ...

Lexikoneintrag zu »Decatephorvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 885.
Platanistivs

Platanistivs [Hederich-1770]

PLATANISTIVS , i , ein Beynamen des Apollo , unter welchem er seinen Tempel auf der Straße von Trözene nach Hermione hatte. Paus. Cor. c. 34. p. 150 .

Lexikoneintrag zu »Platanistivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2023.
Pan

Pan [Hederich-1770]

... auch sein Wort treulich. Herodot. Erat. VI. c. 105. Paus. Attic. c. 28. p. 52 . Nach einigen befand er ... ... antro Nymphar. p. 262 . Desgleichen waren ihm die Schildkröten heilig. Paus. Arc. c. ult. p. 542 . Die ...

Lexikoneintrag zu »Pan«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1857-1867.
Sol

Sol [Hederich-1770]

SOL , Solis, Gr . Ἥλιος, ου, ( ⇒ Tab ... ... Neptun zu, den Berg aber, welcher über die Staöt hervorragete, der Sonne. Paus. Cor. c. 1. p. 86 . Er trat ihn aber der ...

Lexikoneintrag zu »Sol«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2231-2238.
Ivno

Ivno [Hederich-1770]

... sie aus einem Bache, der Eleutheria hieß. Paus. Corinth. c. 17. p. 114 . Wenn der Zug zu ... ... , die geopfert wurden. Sie durften auch der Juno ihre Bildnisse wiedmen. Paus. El. prior. c. 16. p. 317. ... ... sie die Sirenen auf der Hand trug. Paus, Bœot. c. 34. p. 594 . ...

Lexikoneintrag zu »Ivno«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1391-1400.
Aiax [1]

Aiax [1] [Hederich-1770]

... zu Ehren einen besonderen Tempel, worinnen seine Statüe aus Ebenholze stund, Paus. Att. c. 35 . und feyerten ihm jährlich ein besonderes Fest ... ... c. 13 . Dieses thaten auch auf ihre Art die Athenienser. Paus. l. c . Uebrigens hat ein alter griechischer Poet ...

Lexikoneintrag zu »Aiax [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 157-162.
Aiax

Aiax [Hederich-1770]

AIAX , ácis, Gr . Ἄιας, αντος, ( ⇒ Tab ... ... Eide gereiniget und behauptet hätte, Agamemnon gäbe solches nur aus Neide vor. Paus. l. c . 4 §. Tod . Weil besagte Cassandra ...

Lexikoneintrag zu »Aiax«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 153-157.
Mors

Mors [Hederich-1770]

MORS , tis, Gr . Θάνατος, ου, ( ⇒ Tab ... ... Nacht, so wie den Schlaf, der weiß war, auf ihren Armen trug. Paus. El. pr. c. 18. p. 321 . Beyde sollen krumme ...

Lexikoneintrag zu »Mors«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1665-1666.
Mare

Mare [Hederich-1770]

MARE , is , ( ⇒ Tab. I. & ⇒ ... ... Nereiden abgebildet, wie sie die Venus als ein Kind in die Höhe hielt. Paus. Cor. c. 1. p. 87 .

Lexikoneintrag zu »Mare«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2324.
Aréa [1]

Aréa [1] [Hederich-1770]

ARÉA , æ, Gr . Ἄρεια, ας, ein Beynamen ... ... her, und nennen daher solche Minerva deprecatricem , Abbitterinn : Interpr. Paus. l. c . andere aber leiten ihn von Ἄρης, Mars ...

Lexikoneintrag zu »Aréa [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 362-363.
Aras

Aras [Hederich-1770]

ARAS , antis, Græc . Ἄρας, αντος, ein aus der ... ... welchem ihm denn auch von den Phliasiern sein besonderer Ehrendienst mit abgestattet wurde. Paus. Corinth. c. 12. Cf. Steph Byz. in Ἀραιθυρέα, Ἀράκυνθος, & ...

Lexikoneintrag zu »Aras«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 352.
Apis [3]

Apis [3] [Hederich-1770]

APIS , is , od. ĭdos , Jasons Sohn, welchen Aetolus auf den Leichenspielen des Azanes mit dem Wagen über ... ... landflüchtig werden mußte, weil ihn des Apis Söhne wieder hingerichtet haben wollten. Paus. Eliac. prior. c. 1 .

Lexikoneintrag zu »Apis [3]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 327.
Venvs

Venvs [Hederich-1770]

... aber keine Aeltern von ihr an. Paus. Bœot. c. 16. p. 566 . Andere wissen von ihrer ... ... verehret, bis Agapenor Paphos erbauete und ihr darinnen einen Tempel errichtete. Paus. Arcad. c. 5. p. 461 . Das Andenken ...

Lexikoneintrag zu »Venvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2436-2447.
Ceres

Ceres [Hederich-1770]

CERES , ĕris, Gr . Δημήτηρ, τρος, ( ⇒ Tab ... ... solcher Zusammenkunst nicht nur eine Tochter, deren Namen nicht bekannt gemacht werben durfte, Paus. l. c. ob siewohl sonst Despoina oder Hera ...

Lexikoneintrag zu »Ceres«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 675-685.
Mvsae

Mvsae [Hederich-1770]

... Ihre Pflegemutter soll Eupheme gewesen seyn. Paus. Bœot. c. 29. p. 584 . 3 §. ... ... , und Olympiosthenes gleichfalls drey gemacht habe, die am Helikon aufgestellet gewesen. Paus. l. c. c. 30. p. 585 . Ob es ...

Lexikoneintrag zu »Mvsae«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1669-1675.
Medéa

Medéa [Hederich-1770]

MEDÉA , æ, Gr. Μήδεια, ας ( ⇒ Tab. ... ... nur den Medus und die Eriopis zu ihren beyden Kindern. Cinæth. ap Paus. Cor. c. 3. p. 91 . Dagegen machen noch andere, ...

Lexikoneintrag zu »Medéa«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1539-1545.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Rameaus Neffe

Rameaus Neffe

In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon