Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (3 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Polybvs [2]

Polybvs [2] [Hederich-1770]

POLỸBVS , i , ( ⇒ Tab. XV.) des ... ... welchen einige zum Vater des Seegottes, Glaukus, machen. Theophrast. de iis, quæ in sicco degunt. l. V. ap. Nat. Com. l. VIII. ...

Lexikoneintrag zu »Polybvs [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2040.
Agkylomnths

Agkylomnths [Hederich-1770]

Ἀγκυλομήτης , ου, ein gemeiner Beynamen des Saturns, von ἀγκύλος, ... ... ἐισὶν, ἃ μὴ τελέσηται τοσουτους ἀριθμοὺς ἐξελίττων, quod incurva & tarda sintomnia ea, quæ cursu suo evoluto non perfecerit ; Phurnut. de N.D. c. ...

Lexikoneintrag zu »Agkylomnths«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 144.
Einführung/Verzeichniß der angeführten Schriftsteller

Einführung/Verzeichniß der angeführten Schriftsteller [Hederich-1770]

... in Fol. und Explicationem inscriptionum antiquar. quæ in ædibus paternis asservantur. Ib . 1702. Fol. FABRICIVS ... ... der Bereds, zu Halle, gab unter andern Tyrtæl quæ restant omnia mit seinen Anmerkungen zu Altenburg 1767 in 8, und ... ... & septem Lyricorum carmina zu Antwerpen 1568 in 8, und samilias Romanas quæ reperiuntur in antiquis numismatibus heraus, ...

Hederich: Gründliches mythologisches Lexikon. Verzeichniß der angeführten Schriftsteller. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., S. XIV14-LV55.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 3